Willkommen im Marlfield House Hotel & The Duck Restaurant in Gorey, Grafschaft Wexford – einem Relais & Châteaux-Rückzugsort für alle, die Individualität, Gourmetküche, VIP-Service und die perfekte Homebase für ihren Golftrip suchen. Knapp 1,5 Stunden entlang der Küstenlinie von Dublin entfernt.
Historische Landhaus-Hotels in Irland sind Rückzugsorte mit Seele, in denen die Zeit stillzustehen scheint und das Leben in einem angenehmen Rhythmus fliesst. Hier liegt alles in perfekter Balance: luxuriös, aber nie protzig, stilvoll, aber stets einladend, historisch, aber mit allen Annehmlichkeiten der Moderne ausgestattet. Wer einmal in einem solchen Haus übernachtet hat, wird diesen besonderen Charme nie vergessen.
Das charmante Boutique-Hotel zählt seit Jahren zu den besten kleinen Luxushotels Irlands – so munkelt man jedenfalls. Schon beim Check-in fallen die sorgfältig ausgewählten Accessoires ins Auge. Sie harmonieren farblich mit den frischen, pastellfarbenen Blumenarrangements und verleihen dem Haus eine einladende Wärme.
Wer in Luxushotels ein und aus geht, kennt das Prozedere bereits: Es dauert nicht lange – ein Willkommensdrink, ein warmes, duftendes Handtuch für die Hände, und schon steht die Gästebetreuung bereit, um dich aufs Zimmer zu entführen.
Unsere Suite ist – sagen wir mal – Geschmackssache. Ein bisschen rustikal, ein bisschen pompös und definitiv ein bisschen aus der Zeit gefallen. Teure Antiquitäten und Kunstwerke erzählen Geschichten aus vergangenen Epochen, während wir uns in die plüschige Gemütlichkeit fallen lassen. Wie wir erfahren, ist das übrigens nur das Standardzimmer – mit Marmorbad und Kingsize-Bett, versteht sich.
Wer es noch eine Spur opulenter mag, bucht eine der Lodges – oder setzt gleich noch einen drauf mit den relativ neuen Pond Suiten: stets lichtdurchflutet, mit zeitgenössischer Kunst und genau dem modernen Flair, das einen Golftrip auch abseits des Platzes entspannt macht.
The Duck Terrace Restaurant, Café & Bar
Es versteht sich von selbst, dass ein Haus wie dieses nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch kulinarisch ein wahres Ass im Ärmel hat. Viele historische Herrenhäuser, so auch das Marlfield House, wissen, dass Liebe durch den Magen geht – und servieren deshalb eine Küche, in der regionale Zutaten und höchste Kochkunst eine genussvolle Liaison eingehen.
Besonders charmant: der kleine Nutzgarten direkt vor dem Restaurant. Hier wachsen frische Kräuter, knackiges Gemüse und süsse Früchte, die quasi im Direktflug von der Erde auf den Teller wandern. Nachhaltiger geht’s kaum. Im Marlfield House & The Duck Restaurant steht man auf kurze Wege – nicht nur für die Gäste, sondern auch für die Zutaten. Saisonalität und Regionalität sind hier keine Trendbegriffe, sondern gelebte Philosophie. Eine wunderbar köstliche Art, lokale Bauern und Händler zu unterstützen.
Und weil ein Garten mehr sein kann als nur eine Quelle für Gaumenfreuden, wird hier auch das Herz erfreut. Pfauen stolzieren wie kleine Könige umher, Hühner gackern über die neuesten Klatschgeschichten, Hunde und Ponys drehen entspannt ihre Runden. Ein Spaziergang zwischen blühenden Beeten und gefiederten Hofbewohnern fühlt sich ein bisschen an wie ein Besuch in einem verwunschenen Landgut aus einem alten Roman.
Das Küchenteam liebt es, mit diesen hochwertigen Zutaten zu arbeiten – und verwandelt sie in kreative Gerichte, die dich mit jedem Bissen verzaubern. Während du draussen im Garten sitzt und genüsslich deinen Hauptgang verspeist, rollt sich der schwarze Hauskater Romand mit aristokratischer Lässigkeit auf den warmen Steinen zusammen. Er weiss eben, dass wahre Geniesser immer einen guten Platz an der Sonne haben. Ein kleines Detail, das den Charme dieses besonderen Ortes perfekt abrundet.
Von der Haute Cuisine bis zur Herzenswärme – Relais & Châteaux
Es war einmal im Jahr 1954, als in Frankreich eine Vision von Gastfreundschaft geboren wurde – Relais & Châteaux. Heute, Jahrzehnte später, zählt die renommierte Hotel- und Restaurantvereinigung 580 einzigartige Mitglieder weltweit – von charmanten Landgasthöfen bis hin zu spektakulären Gourmettempeln. Viele dieser Häuser werden seit Generationen von Familien geführt, die ihre Leidenschaft für exzellente Kulinarik und ehrliche Gastfreundschaft mit jeder Faser leben.
Doch Relais & Châteaux ist mehr als eine Sammlung exklusiver Adressen. Es ist eine Einladung zu einer Weltreise für die Sinne: durch die Weinberge des Napa Valley, entlang der duftenden Lavendelfelder der Provence bis hin zu den paradiesischen Stränden des Indischen Ozeans. Wer hier einkehrt, entdeckt nicht nur traumhafte Orte, sondern auch die Seele ihrer Regionen – ob in einem liebevoll restaurierten Château oder einem luxuriösen Strandresort.
Die Mitglieder von Relais & Châteaux haben sich einer Mission verschrieben: den kulinarischen Reichtum der Welt zu bewahren und mit jeder Mahlzeit eine Geschichte zu erzählen. Ihr Engagement für Nachhaltigkeit und den Schutz lokaler Traditionen wurde 2014 feierlich in einem Manifest vor der UNESCO in Paris verankert. Denn wahre Gastfreundschaft endet nicht an der Tür – sie fängt dort erst an.
True Links Golf at Its Best – Old Head Golf Links, Irland
Es gibt Golfplätze, die man unbedingt einmal im Leben gesehen haben muss. Und dann gibt es noch Old Head. Unsere Reise begann mit einem Instagram-Foto –
Tradition trifft Geschmack: Die Welt des Jameson Distillery Whiskeys
Whiskey und Golf – ein Duett, das einfach harmoniert. Zugegeben, wir sind keine Experten für das edle Getränk, aber eines ist klar: Irland, Links-Golf und
A true Links: Rosslare Golf Links
Du stehst auf einer schmalen Sandzunge, umgeben von der rauen Schönheit der Irischen See. Vor dir liegt der einzige authentische Links-Golfplatz im Südosten Irlands –
Wo Wikinger-Geschichte auf Street Art trifft: Waterford
Was als Irlands grösstes Street-Art-Festival begann, hat sich zu einem festen Bestandteil von Waterfords Identität entwickelt. Die lebendigen Wandgemälde bringen Farbe in die Stadt –
Schlosshotel: Übernachtung im Kilkea Castle
Du schlängelst dich über die typisch irischen Landstrassen, bis du schliesslich durch eine beeindruckende Laubbaumallee zu den ehrwürdigen Toren des Anwesens gelangst. Die beiden Torhäuser
Golfen in Irland
Für eine kleine Insel am Rande Europas versteht sich Irland wirklich bestens auf Golf der Extraklasse. Egal ob Champions wie Rory McIlroy, Phil Mickelson und