All
Golf Clubs
Ideenmagazin

Gut Kaden Golf und Land Club

Einladend, holsteinisch und stilvoll leger. Das kommt uns als Erstes in den Sinn, als wir auf Gut Kaden bei Alveslohe in Schleswig-Holstein einchecken. Eigentlich sagt man den Norddeutschen eine gewisse Coolness im Umgang mit Fremden nach, hier ist davon nichts zu spüren. Das Geheimnis ist wie immer – die Liebe und Passion, die jeder Mitarbeiter für „sein“ Gut Kaden hat, um jeden Gast und jedem Club-Mitglied ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Gut Kaden bedeutet für uns Golfurlaub inmitten einer Landidylle – kombiniert mit hervorragender Küche: eine Mischung, die süchtig macht! Getoppt wird das Ganze noch durch die freundlich-angenehme Atmosphäre, die überall auf dem Anwesen präsent ist. Dabei sind wir nur 25 Minuten von der Grossstadtmetropole Hamburg entfernt.

Das herrschaftliche Anwesen vom Gut Kaden wurde erstmals 1377 als “tho Caden” erwähnt. Raubritterschaften und Erbstreitigkeiten, Krieg und Frieden haben die alten Mauern jahrhundertelang erlebt. Die Deutsche Bank übernahm den Gutshof 1989 mit dem Ziel, einen Golf- und Country-Club auf internationalem Niveau zu entwickeln und daraufhin fanden viele Jahre lang prominent besetzte Golfturniere auf dem meisterlichen Golfplatz statt, bis es an den heutigen Besitzer verkauft wurde. Sonst herrscht hier Ruhe. Pure Natur, eine Idylle zum Durchatmen – für alle, die mal raus müssen! Das Gästehaus mit 40 Zimmern und jeder Menge Wohlfühl-Charme ist seit 2015 die logische Ergänzung zum Golfclub.

Das Interieur im Herrenhaus wechselt gekonnt vom neugotischen Shabby-Chic zu stilvoller Moderne mit den Golflegenden in Schwarz-Weis-Fotografie an der Wand verewigt. Altes und Neues sinnvoll zu verbinden ist im Gut Kaden gut gelungen, wie wir finden.

Die weissen Liegestühle direkt am Inselgrün vor der Terrasse laden zum Verweilen in der Sonne ein. Ein laues Lüftchen zieht durch die thronenden Bäume, die mit ihren Blättern im Takt rauschend Antwort geben, während unser Blick auf die junge Gänsefamilie fällt, die meckernd im Marsch über das Grün watschelt. Einfach eine malerische Kulisse. Man fühlt sich ein bisschen so, als wäre die Zeit stehen geblieben, wenn man hier sitzt und am erfrischenden Grauburgunder nippt.
Die Küchenphilosophie im Gut Kaden ist regional, saisonal, bodenständig und authentisch dank dem Küchenchef Johann Alt, der seine Gaumenfreunden nordisch oder aber auch mit seiner ganz eigenen fränkischen Note garniert. Seit über 30 Jahren ist der Gastwirt schon im Gut Kaden und kauft seit jeher regional ein. Die Kartoffel und der Spargel vom Acker gegenüber, das Fleisch aus der Landschlachterei ums Eck. Und das schmeckt man!

Wir haben die Karte rauf und runter gegessen – sei es Hackfrikadelle mit Wirsing, Brathering mit Bratkartoffeln oder die Zimtschnecken für die Glücksgefühle am Frühstückstisch – alles stets frisch zubereitet und von sehr hoher Produktqualität.
Kommen wir aber noch kurz zum Herzstück vom Gut Kaden und warum wir hier überhaupt sind. Der 27-Loch- Golfplatz vor der Türe ist auf 3 x 9 (A+B+C) aufgeteilt und täglich wechselnd, sodass schon keine Routine aufkommen kann. Das ist hier an der Tagesordnung und wird morgens neu gewürfelt.Ein Golfplatz ist immer ein Teil der Natur und funktioniert nur mit der Natur. Das spürt man richtig und hier zu Golfen heisst Entspannung mit Kuckuck im Ohr, der vom Spiel auf sehr angenehme Weise abgelenkt. Alle Löcher sind sorgsam in die wunderschöne Natur integriert. Während die Spielbahnen vom A+B Kurs im traumschönen Parkland sanft über die Fairway-Teppiche vorbei an sattgrünen Wiesen mit viel Wasser und altem Baumbestand führen, verläuft der C-Kurs hinten breit, weitläufig und leicht im Links-Style als Kontrast mit hohem Gras und wildem Rough über die perfekt platzierten Bunker.

Egal ob es regnet oder die steife Brise weht, wer dem nordischen Shitwetter aus dem Weg gehen muss, der kann das wetterunabhängig indoor mit der neuen Trackman Anlage bei einer virtuellen Golfrunde.Unser Fazit lautet auf Gut Kaden ist jeder goldrichtig, der den Stress und die Hektik der Welt abseits des Trubels ausblenden und täglich erstklassig Golfen möchte.

WAS AUCH NOCH SPANNEND IST

Hermanus

Theewaterskloof Dam-Stausee

Der Theewaterskloof Dam-Stausee in Südafrika ist nicht nur ein beeindruckendes Beispiel für Ingenieurskunst, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Wasserressourcen

Italien

Weingut Podere de Ripi

Auf einer Wein-Spritztour durch das malerische Montalcino dreht sich nicht nur alles um das genüssliche Abschmecken der edlen Tropfen, sondern

Bars

Die schönsten Rooftop-Bars von Wien

In schwindelerregender Höhe, mit einem faszinierenden Ausblick auf die leuchtende Stadtlandschaft, gibt es kaum etwas Erhabeneres, als den Tag mit

Golfplatz

Blue Monster & Mountain Beast

Eine erfrischende Abwechslung bieten die beiden 9-Loch-Plätze, die sich selbstbewusst als “The Blue Monster” und sein Berg-geschwisterlicher Golfplatz Carrezza, aka

Golfclub

US-Flair im Golfclub Fontana

FONTANA ist eine Insel der Erholung, ein Rundum-Sorglos-Erlebnis, das nicht nur den Golfclub umfasst, sondern auch Wellness und Fitness, kulinarische