Alles
Golf Clubs
Ideenmagazin

Costa Ballena Ocean Golf Club – Florida-Vibes an der Costa de la Luz

Die Costa de la Luz, die „Küste des Lichts“, ist Andalusiens ungeschminkte Schönheit. Zwischen Cádiz und Huelva erstreckt sich eine wilde Küste mit goldenen Sandstränden, duftenden Pinienwäldern und authentischen weissen Dörfern. Genau hier, zwischen Rota und Chipiona, liegt der Costa Ballena Ocean Golf Club – ein Highlight für alle, die ihren Golfurlaub in Andalusien mit Meer, Sonne und Kultur verbinden möchten. Perfekt für alle, die Golf in Andalusien mit Strand, Kultur und Genuss verbinden möchten.

Der 27-Loch-Platz wurde von Golflegende José María Olazábal entworfen und gehört zu den spannendsten Anlagen an Spaniens Atlantikküste. Breite Fairways und die stetige Atlantikbrise machen jede Runde erfrischend. Golf in Andalusien bedeutet hier: sportliche Betätigung kombiniert mit mediterranem Lifestyle.

Doch der Golfplatz in Cádiz begeistert nicht nur auf dem Grün. In der Umgebung warten kulturelle und kulinarische Erlebnisse, die jeden Aufenthalt bereichern. Ein Besuch in Sanlúcar de Barrameda – Heimat des Manzanilla-Sherrys – oder ein Abstecher nach Jerez de la Frontera mit seinen berühmten Bodegas und Pferdeshows machen deinen Golfurlaub an der Costa de la Luz zu einer Reise für alle Sinne. Und auch die historische Altstadt von Cádiz ist nur einen Katzensprung entfernt.

Urlaubsgolf am Costa Ballena Ocean Golf Club bedeutet Entschleunigung: kein Druck auf die Scorekarte, sondern pure Freude am Spiel. Es sind die besonderen Momente, die zählen – der Drive ins Panorama, der Putt auf makellosen Grüns, das erste kühle Getränk auf der Terrasse des Clubhauses.

Costa Ballena Ocean Golf Club – 27 Löcher von José María Olazábal

Du stehst frühmorgens um 9 Uhr auf der Driving Range, während die Sonne langsam über den weissen Häuschen aufgeht. Dazwischen ragen Palmen empor, und rundherum zieht sich ein weiss getünchter Gatterzaun entlang. Der Tau glitzert noch auf den breiten Fairways, und die kleine Fahne auf dem Grün wedelt dir freundlich zu.

Auf manchen Bahnen fühlt sich alles so sehr nach „Florida Style“ an, dass du fast damit rechnest, jeden Moment einem Alligator über den Weg zu laufen.

Costa Ballena Ocean Golf Club – ein Golfplatz mit Florida-Vibes in Andalusien

Der Costa Ballena Ocean Golf Club nahe Rota hat seinen ganz eigenen Charakter und weckt Erinnerungen an die Golfplätze Floridas. Auch hier erwartet dich eine flache Landschaft ohne grosse Erhebungen oder dramatische Höhenunterschiede – typisch für die Küstenregion Andalusiens und ganz anders als die sonst eher steilen und hügeligen Golfplätze der Gegend.

Was dem Gelände an natürlichen Steigungen fehlt, macht es durch Platzarchitektur wett. Strategisch platzierte Bunker, sanfte Doglegs und die stetige Atlantikbrise sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Hier musst du nicht gegen die Schwerkraft spielen, sondern gegen den Wind und manchmal auch ein bisschen gegen dich selbst.

Top-Gun-Feeling am Costa Ballena Ocean Golf Club

Es ist kein Wunder, dass dieser Golfplatz mit seinem Design ein bisschen nach den Staaten schmeckt. Direkt neben dem Golfplatz liegt nämlich die Marinebasis „Base Naval de Rota“, die von der spanischen Armada und der U.S. Navy gemeinsam genutzt wird. Die Basis gehört zu den grössten Marinestützpunkten Europas inklusive Militärflugplatz sowie Hafenanlagen mit drei Piers. Und wenn die Jetpiloten hier ihr Übungsgelände nutzen, ist das Golfen plötzlich mit einem Extra-Schuss Adrenalin gewürzt. Überschallknall inklusive! Auch wenn das sicherlich nicht jeden Tag vorkommt, sorgt es für ein Erlebnis, das du so schnell nicht vergisst. 

Flache Fairways, Palmen, Pinien – und die Frage nach dem Meerblick

Der von José María Olazábal designte 27-Loch-Platz ist flach, breit und gnadenlos gutmütig. Wenn du auf anderen andalusischen Plätzen beim ersten Slice schon „Adiós, Ball“ rufst, kannst du hier ganz entspannt bleiben denn anders als das typische Berg-Tal-Layaut sind hier die Fairways sind so grosszügig angelegt, dass selbst ein krummer Schlag eher eine Ehrenrunde dreht, als im Out-of-Bounds zu landen. 

Von Palmen zu Feigen zu Pinien – Golfen im Wechselbad der Botanik

Die ersten Löcher lassen dich glauben, du wärst in Florida – vorausgesetzt, du startest auf der 10. Palmen, soweit das Auge reicht, begleitet von einer leichten Atlantikbrise, die ab und zu dein Ballgefühl auf die Probe stellt. Doch ab Loch 20 macht der Platz eine überraschende Kehrtwende und verändert sein Gesicht. Florida-Feeling adé! Kein Wunder, denn die drei 9-Loch-Schleifen – «Los Olivos», «Las Palmeras» und «Los Ficus» – spiegeln den jeweiligen Baumbestand wider. Dieser Wechsel sorgt für Abwechslung in der Optik, auch wenn die Bunker genauso flach bleiben wie der Humor deines Golfpartners nach dem dritten verpatzten Loch in Folge.

Mit einem Par von 72 erstreckt sich der Kurs über 6.036 Meter für Herren und 5.155 Meter für Damen. Manchmal wirken die Teeboxen jedoch etwas unfair – mit einem Unterschied von über 150 Metern. Es ist ein echter Feel-Good-Kurs, auf dem es leichtfällt, besser als sein Handicap zu spielen. 

Costa Ballena Ocean Golf Club – Ocean im Namen, aber wo bleibt das Meer?

Der Platz trägt zwar den Namen „Ocean Golf Club“, doch das Meer versteckt sich bis zu den Löchern 11, 12 und 13 gut hinter den Dünen. Zwar liegt der Golfplatz direkt am Atlantik, doch nur an diesen drei Bahnen spielst du tatsächlich entlang der Küste. Der dichte Pflanzenbewuchs macht dir allerdings einen Strich durch die Rechnung und versperrt die Sicht auf das blaue Wasser. Stattdessen begleitet dich das stetige Rauschen der Wellen – hören kannst du das Meer also, sehen leider nicht.

Aber keine Sorge: Die Greenkeeper haben das Problem erkannt und arbeiten sich fleissig durch den Bewuchs. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis du hier nicht nur das Meer rauschen hörst, sondern auch den Blick auf das glitzernde Blau geniessen kannst!

Costa Ballena Ocean Golf Club – Longhitter-Paradies in Andalusien

 

Ein kleines Manko: Fast alle Löcher folgen einem ähnlichen Setup – Palmen, Pinien und jede Menge Platz für deinen Driver. Für Longhitter ist das jedoch ein Traum, denn hier kannst du ohne Angst vor Ballverlust ordentlich draufhauen. Alles ist angenehm offen gestaltet, sodass auch Golfer:innen mit höheren Handicaps nicht ins Schwitzen geraten müssen. Genau das macht den Costa Ballena Ocean Golf Club zu einem idealen Ziel für entspanntes Golfen in Andalusien.

Florida-Feeling mit Urlaubsatmosphäre

Die Anlage selbst überzeugt mit idyllischen Teichen und hübschen, weissen Häusern im Florida-Style entlang der Fairways. Der offene Resortkurs bietet dadurch das perfekte Urlaubsfeeling mit minimalem Stresspotenzial. Ein Golfcart ist hier nicht zwingend nötig – es stehen zahlreiche Push- oder Ziehtrolleys zur Verfügung, manche sogar mit E-Unterstützung.

Wir haben gerade mal vier Buggies gesichtet, denn die meisten Spieler:innen bewältigen den Platz zu Fuss. Eine willkommene Abwechslung, denn in der Region Andalusien sind Buggies aufgrund der vielen steilen Aufs und Abs oft unverzichtbar. Hier kannst du deine Runde entspannt geniessen – und gleichzeitig ein bisschen Bewegung sammeln.

Die Back Nine – Highlights zwischen Dünen und Palmen

Die Bahnen 10 bis 18 sind das Sahnehäubchen dieses Platzes – so zumindest unser persönlicher Eindruck. Riesige Palmen säumen die breiten Fairways, und die Bahnen führen dich direkt an die Dünen der Costa de la Luz. Besonders die 16 lässt dein Golferherz höherschlagen: ein traumhaftes Par 3 über einen See, das Ziel ein Grün mit zwei gierigen Bunkern. Ein Schlag wie aus dem Bilderbuch oder eine kleine Nervenprobe – je nachdem, wie dein Schwung gerade drauf ist.

Golfurlaub in Andalusien – immer ein individuelles Erlebnis

Die Krux an der Sache: Jede Beschreibung eines Golfplatzes ist geprägt von persönlichen Gefühlen und Erlebnissen. Was für uns ein Highlight oder eine besondere Herausforderung ist, kann für andere völlig anders wirken. Dein individueller Spielstil, dein Können und sogar deine Tagesform beeinflussen, wie du den Platz wahrnimmst.

Heute donnern die Düsenjets über den Platz, morgen vielleicht nicht. Wenn der Wind kräftig bläst, verändert er jede Lage und zwingt dich zu einem anderen Spiel, als wenn kein Lüftchen weht. Deshalb sind unsere Eindrücke subjektiv – was uns perfekt erscheint, mag für andere eine ganz andere Geschichte erzählen. Genau darin liegt die Magie von Golf in Spanien: Jeder Schlag erzählt deine persönliche Story.

Braun nicht Grün. Das Grün ist im Winterschlaf und hat keine Relevanz auf die Qualität bei deinem Putt.

Bermuda-Gras im Winterschlaf – so spielt sich Golf an der Costa Ballena

Wenn der Winter kommt, verfällt das Bermudagras des Platzes in seinen Schönheitsschlaf – was vor allem in den klassischen Wintermonaten von Dezember bis Januar deutlich wird. Dann zeigt sich der Platz in Braun statt Grün, und das siehst du klar und deutlich im Gras. Auf den Grüns wächst Bermuda Ultra-Dwarf MiniVerde, während die Fairways und der Rest des Platzes mit Bermuda Tifway 419 bepflanzt sind. Dieses Gras ist perfekt an heisse und trockene Bedingungen angepasst.

Um den ästhetischen Nachteil dieser Winterruhe zu verringern, gibt es verschiedene Methoden: Einige Golfplätze säen mit winterharten Gräsern nach, andere verwenden spezielle Farbe, um die Blätter grün einzufärben und die Wirkung der Kälte zu minimieren. Der Golfclub Costa Ballena setzt hingegen auf Pigmentierung.

Bei dieser Methode dringen die Pigmente durch die Poren in die Pflanze ein, fördern die Chlorophyllproduktion und sorgen für eine natürliche Grünfärbung. Der Effekt ist deutlich sichtbar. Doch die Pigmentierung dient nicht nur der Optik: Die „braunen“ Grüns sind trotzdem glatt und schnell und erreichen eine Stimpmeter-Geschwindigkeit von über 10 Fuss.

Noch wichtiger ist jedoch, dass die Pigmentierung der Pflanze hilft, auch bei kälteren Temperaturen aktiv zu bleiben und im Frühling schneller aus der Winterruhe zu erwachen. Ein cleverer Trick also, um den Platz nicht nur schöner, sondern auch spieltechnisch besser zu halten!

Beide Bermudagras-Arten sind ideal für die klimatischen Bedingungen an der Atlantikküste und gehören zu den besten Gräsern weltweit für Golfplätze. Zudem sind sie aus ökologischer Sicht deutlich nachhaltiger als andere Grasarten mit intensiverer Grünfärbung.


Angebote und Greenfees im Costa Ballena Ocean Golf Club

Die Greenfee-Preise im Costa Ballena Ocean Golf Club variieren je nach Saison, Wochentag und Uhrzeit. Damit finden sowohl Frühstarter als auch Spätspieler:innen das passende Angebot für ihre Runde Golf in Andalusien.

Direkt am Platz liegt das Barceló Costa Ballena Golf & Spa, ein 4-Sterne-Hotel im typisch andalusischen Stil. Mit 228 geräumigen Zimmern – viele davon mit Blick auf den 27-Loch-Golfplatz oder die goldenen Sandstrände der Küste von Cádiz – ist es die perfekte Unterkunft für einen Golfurlaub in Andalusien.

Winterpakete im Barceló Costa Ballena Golf & Spa

  • 7 Nächte + 5 Greenfees: Übernachtung mit Halbpension (Frühstück & Abendessen, exkl. Getränke) und fünf 18-Loch-Runden auf dem Costa Ballena Ocean Golf Course.
  • 7 Nächte + 7 Greenfees: Übernachtung mit Halbpension und sieben Runden Golf – perfekt für alle, die ihren Aufenthalt ganz dem Spiel widmen möchten.

Mit diesen Angeboten wird das Barceló Costa Ballena Golf & Spa Hotel zu einer Top-Adresse für Golfer:innen, die Golf, Strand und Entspannung in einem Paket suchen.

Bei Nineteen zählt unser USP: eigene Bilder, eigene Eindrücke. Wir präsentieren die Hotels und Golfplätze genauso, wie wir sie erleben – ungeschönt, authentisch und nahbar. Was du bei uns siehst, ist genau das, was dich als Gast tatsächlich erwartet.

Mehr als Golf – Erlebnisse rund um Cádiz und Tarifa

Ein Golfurlaub in der Nähe von Cádiz bietet weit mehr als nur schöne Fairways. In der Region warten kulinarische und kulturelle Highlights, die dein Spiel perfekt ergänzen. Probiere authentische Tapas in Andalusien, schlendere durch die Altstadt von Cádiz oder geniesse eine traditionelle Sherry-Verkostung in Jerez de la Frontera.

Sehenswürdigkeiten in Cádiz

Cádiz – eine lebhafte Insel der Freiheit im weiten Meer der spanischen Geschichte. Hier weht der Atlantikwind durch die verwitterten Gassen, und die Häuser tragen

Weiterlesen »

WAS AUCH NOCH SPANNEND IST