Alles
Golf Clubs
Ideenmagazin

Suvretta House St. Moritz – Luxuriöser Golfurlaub im Engadin

St. Moritz, der „Festsaal der Alpen“ und die selbsternannte „Wiege des Wintersports“, zieht Dich schon beim ersten Anblick in seinen Bann. Hier treffen Luxus und Natur aufeinander wie zwei alte Freunde – ein Zusammenspiel, das diese Region zu einem Traumziel für sportliche Geniesser macht. Die kleine, weltbekannte Bergstadt im Engadin vereint Lebensfreude, Eleganz und alpinen Chic in jeder Gasse.

Was viele nicht wissen: St. Moritz ist nicht nur Winter-Hotspot, sondern auch ein Paradies für Golfer. Die renommierten Golfplätze Samedan und Zuoz liegen nur wenige Minuten auseinander und gehören zu den schönsten Anlagen der Schweiz. Perfekt, wenn Du Deinen Aufenthalt im Suvretta House oder einem anderen Luxushotel mit einem Golfurlaub in St. Moritz verbinden möchtest.

Schon die Anfahrt hinauf zum Suvretta House fühlt sich im Sommer nach etwas Besonderem an. Die Strasse windet sich durch die sattgrüne Engadiner Landschaft, die Sonne bricht durch die Lärchen und lässt das Grandhotel in der Ferne wie eine goldene Kulisse erscheinen. Kein Trubel, keine Hektik – stattdessen diese ruhige, leichte Sommerbrise, die dich sofort in den Ferienmodus versetzt.

Vor dem Eingang herrscht eine Atmosphäre, die man nur schwer beschreiben kann: Golfbags, die elegant aus den Kofferräumen gehoben werden, Gäste in schicken Designs und ein diskreter Service, der so effizient arbeitet, dass du dich kaum um etwas kümmern musst. Während dein Wagen ausgeladen wird, umgibt dich dieses Gefühl von „Ankommen auf höchstem Niveau“. Der Rezeptionist begrüsst dich mit deinem Namen, ohne dass du etwas sagen musst. Ein kleiner Moment, der zeigt: Hier bist du nicht einfach ein Gast, sondern jemand, auf den man sich gefreut hat.

Luxus ist im Suvretta House etwas sehr Persönliches. Vielleicht liegt es daran, dass das Management – ein Ehepaar, das dieses Haus mit spürbarer Hingabe führt – jeden Gast persönlich begrüsst. Eine Seltenheit in der heutigen Hotellerie und genau das, was dieses Grandhotel ausmacht: echte Aufmerksamkeit, echte Leidenschaft, echter Stil.

Im Suvretta House St. Moritz musst du dich um nichts kümmern

Das Suvretta House in St. Moritz – ein Hotel, das wie ein guter Wein über die Jahrzehnte nur besser wird und eine ganz eigene Magie versprüht. Dieses Grandhotel ist eine wahre Berühmtheit, deren Charme sofort überzeugt. Mit seinem altenglischen Herrenhaus-Charme hat es eine unverwechselbare Identität, die alles andere als angestaubt wirkt. Majestätisch thront es auf dem Suvretta-Hügel, und seine markanten Türmchen sind ein echter Hingucker.

„Pompös“ ist hier fehl am Platz – vielmehr könnte man von Exquisität sprechen. Trotz der originalen Vertäfelung aus dunklem Holz von 1912 und den schweren Kronleuchtern aus venezianischem Murano-Glas strahlt das Ambiente eine wunderbare Gelassenheit aus. Die Zimmer sind eine wahre Augenweide: Mit einer sorgfältig abgestimmten Farbpalette und stilvollen Möbeln bieten sie einen atemberaubenden Blick über die Seen- und Berglandschaft des Oberengadins.

Auf 1'850 Metern über Meer gelegen, thront das Suvretta House erhaben auf einem Hochplateau.

Suvretta House St. Moritz: Junior Suite, nicht nur Zimmer

Wenige Minuten nach dem Check-in wurden wir durch die elegante Lobby zu den Aufzügen begleitet. Unsere Junior Suite hat eine gemütliche und dennoch luftige Atmosphäre. Die 50 bis 55 Quadratmeter fühlten sich grosszügig an – nicht zuletzt wegen des herrlichen Ausblicks.

Schon am ersten Abend durften wir einen dieser typischen Engadiner Sonnenuntergänge erleben: warmes Licht, das die Bergkämme vergoldet, der See wie ein stiller Spiegel darunter. Und später, wenn die Nacht hereinfiel, war der Sternenhimmel so klar, dass man sich fast in einer anderen Welt wähnte. Einer dieser magischen Sommermomente, die man so schnell nicht vergisst. 

Geschlafen haben wir mit offenem Fenster – frische Bergluft, absolute Ruhe und dieser Duft von Lärchen und Wiesen, der nur im Engadin so riecht. Für mich ein Luxus, den viele moderne Hotels nicht mehr bieten können.

Die Suite selbst war hell, stilvoll und funktional eingerichtet: ein komfortables Doppelbett, ein Sofa, zwei Sessel mit Tisch – perfekt, um nach der Golfrunde nochmal kurz die Füsse hochzulegen oder die Route für den nächsten Tag zu planen. Eine liebevolle, handgeschriebene Begrüssung, dazu Champagner, frisches Obst, ein lokaler Kuchen und ein bisschen Schweizer Schokolade empfingen uns – kleine Gesten, die sofort Wärme und Wertschätzung vermitteln.

Kulinarik im Suvretta House – Genussmomente, die bleiben

Gleich nach dem Check-in am Freitag setzten wir uns auf die Terrasse der Suvretta Stube. Das Mittagessen war ein perfekter Einstieg: Foie Gras als Auftakt, gefolgt von einem atlantischen Wolfsbarsch in der Salzkruste. Am Abend wartete auf uns das Dinner im Grand Restaurant. Und genau hier zeigt sich, dass man im Suvretta House weiss, wie sehr Liebe durch den Magen geht. Das Küchenteam um Fabrizio Zanetti serviert in der Suvretta Stube eine leichte, moderne Küche mit Charakter. Das frisch am Tisch geschnittene Tatar vom Fassone-Rind gehört dabei fast schon zum Pflichtprogramm, begleitet von einer sorgfältigen Auswahl an Weinen, darunter sogar spannende Orangeweine.

Wenn du Frühstück wie ich liebst, wirst du hier definitiv sehr glücklich: Das Buffet wurde vom GaultMillau als zweitbestes Frühstück der Schweiz ausgezeichnet – und ja, das merkt man jedem Detail an. Von frisch gebackenem Brot über regionale Spezialitäten und  Bollinger-Champagner bis hin zu feinsten Pâtisserie-Momenten ist wirklich alles dabei.

Für uns Foodies gehört auch ein Besuch im Restaurant Chasellas einfach dazu. Küchenchef Marco Kind kombiniert abends regionale und mediterrane Einflüsse zu einer ungekünstelten, aber hochklassigen Küche. Tagsüber wird es traditioneller – gutbürgerlich, aber mit Stil. Mit 14 GaultMillau-Punkten ist das Chasellas offiziell «behütet» – völlig zu Recht.

«It’s always Tea Time» – Afternoon Tea im Suvretta House

Nicht nur Alice im Wunderland darf diesen Satz für sich beanspruchen – auch du, sobald du dich in der Lobby des Suvretta House niederlässt. Ein Hauch britischer Eleganz liegt in der Luft, die Räume wirken zeitlos und ruhig, und zu fast jeder Tageszeit versammeln sich Gäste, um Zeitung zu lesen, zu plaudern oder den berühmten Full English Afternoon Tea zu geniessen.

Ob kräftiger English Breakfast, aromatischer Earl Grey oder klassischer Yorkshire Tea – hier wird Tee nicht einfach serviert, sondern zelebriert. Dazu Scones, aussen zart, innen fluffig, begleitet von Clotted Cream, Konfitüre und hausgemachtem Lemon Curd. Der Inbegriff einer perfekten Tea Time – und ja, selbst die Queen hätte hier vermutlich anerkennend genickt.

Die Tradition des Afternoon Tea reicht zurück in die 1840er-Jahre, als die Herzogin von Bedford die lange Pause zwischen Mittag- und Abendessen mit einer kleinen, feinen Teestunde überbrückte. Heute ist dieses Ritual längst zu einem internationalen Genussmoment geworden – und nirgendwo ausserhalb Grossbritanniens fühlt es sich so authentisch an wie hier.

Tipp für Etikette-Profis: Die Reihenfolge macht den Unterschied! Starte mit den herzhaften Sandwiches, geniesse danach die himmlischen Scones und lass dich am Ende von den süssen Versuchungen verführen. So wird dein Afternoon-Tea zu einem genussvollen Highlight, das dir noch lange in Erinnerung bleibt.

Golf & Suvretta House – Fit, Fun & First Class im Engadin

Beauty im Suvretta House – Luxus, der unter die Haut geht

Moderne Beauty-Treatments und Urlaub gehören zusammen wie Schokolade und die Schweiz – einfach ein Muss. Im Suvretta House St. Moritz wird Hautpflege jedoch auf ein neues Level gehoben. Hast du schon von Zellular- und Phyto-Kosmetik gehört? Diese High-End-Pflege, die in den 80er-Jahren am Ufer des Genfersees entwickelt wurde, spielt in der Welt der Luxusbehandlungen ganz vorne mit. Die Linien von Cellcosmet & Cellmen, natürlich 100 % Swiss Made, nutzen eine einzigartige Zellulartechnologie: reaktive Wirkstoffe aus Schafszellen werden sanft – und komplett nadelfrei – in die Haut eingeschleust.

80 Minuten pure Entspannung, leise Klänge im Hintergrund, und du versinkst in einer luxuriösen CellCollagen Face & Neck-Treatment. Ein hochwirksames Serum durchtränkt das feine Maskenvlies, während eine wohltuende Nackenmassage deinen Körper in Tiefenentspannung schickt. Danach strahlt dein Gesicht wie frisch verliebt. Die intensiv hydratisierende Maske glättet feine Linien, polstert die Haut auf und schenkt dir einen Glow, der länger bleibt als jeder Ferienflirt.

Natascha, die erfahrene Kosmetikerin im Suvretta House, bringt es charmant auf den Punkt: „Die Peptide wirken wie Botox – sie entspannen die Gesichtszüge, ohne dass eine Spritze nötig ist.“

Klar, Cellcosmet gehört zur Luxusklasse. Aber ganz ehrlich: Wahrer Luxus ist das, was du dir selbst gönnst. Und diese Erfahrung sorgt dafür, dass du nicht nur von aussen, sondern auch von innen strahlst.

Für Golfer ist das Suvretta House ein echter Geheimtipp:

Auf der hauseigenen Driving Range kannst du bei Pro Davide Albertini an deinem Schwung feilen – entspannt, diskret und mit Blick auf die Engadiner Bergwelt. Und wer lieber direkt auf dem Platz spielt, hat es hier besonders leicht: Rund um St. Moritz liegen gleich drei Golfplätze, die jedem Golfer ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

  • Engadine Golf Club Samedan – der älteste Golfplatz der Schweiz, flach, klassisch und abwechslungsreich
  • Engadine Golf Zuoz-Madulain – sportlicher, moderner, mit spannenden Höhenprofilen
  • Kulm Golf St. Moritz – ein charmantes 9-Loch-Erlebnis, nur fünf Gehminuten vom Dorfzentrum entfernt

 

Ein absolutes Highlight ist die jährlich im September stattfindende Golf Fitness Week, organisiert in Zusammenarbeit mit der Schulthess Klinik und Suvretta House Ambassador André Bossert. Hier arbeitest du mit Experten wie Gabi Tobler an Technik, Stabilität, Kraft und Beweglichkeit – ein exklusives Programm, das echten Mehrwert bringt.

Suvretta House trifft Engadine Golf Club

WAS AUCH NOCH SPANNEND IST