«In der Ruhe liegt die Kraft» ist ein bekanntes Sprichwort, was hier oben seinen Ursprung zu haben scheint. Es erschlägt einem die grüne Bergidylle, welche einem durch die glasklare Luft fast den Atem raubt. Auf 1‘495 Metern am Tannberg fühlt sich alles anders an, irgendwie leichter. Hier oben, zwischen Arlberg und dem Bregenzerwald, im kleinen sonnenverwöhnten Walserdorf Warth.
Das Dörfchen Warth liegt 10 Kilometer von Lech am Arlberg, umrandet von mächtigen Gipfeln im Tal wie eine versteckte Perle der Tiefenentspannung. Hier versteht es sich von selbst: Ankommen, Runterkommen, Wohlfühlen und Geniessen. Die thronenden Kiefern und Fichten rauschen im seichten Wind und sonst hört man – nichts. Gleich, wie man seinen Bergurlaub am liebsten verbringt, sei es mit Genusswandern, E-Mountainbiken oder Golfen – hier findet jeder seinen ganz persönlichen Bergsommer.
«Man kann nicht alles haben», heisst es immer wieder. Ja, aber wieso eigentlich nicht? Moderner Purismus trifft auf Bergbauern-Charme. Das Berghotel Biberkopf beweist somit eindrucksvoll das Gegenteil.
Lässig, chic, modern und puristisch liegt das Fünf-Sterne-Superior Berghotel Biberkopf inmitten des sonnigen Tals. Mit einer ungekünstelten Herzlichkeit wird man hier empfangen, was einem sofort das Gefühl des Angenommenseins schenkt. Prädestiniert, um neue Kraft und Energie aufzutanken, fernab des hektischen Alltags. Für die edle Atmosphäre sorgen alpine Farben und Naturmaterialien gepaart mit coolem Style, weit entfernt von schlichter Eleganz, aber mit heimeligem Charme und der galanten Mischung aus Herzlichkeit und Lebensfreude. Hier zieht sich Nachhaltigkeit, Regionalität, Naturerleben und Regeneration wie ein roter Faden durch das Konzept des erst im Juni 2021 eröffneten Fünf-Sterne-Superior-Hauses.
Das aufmerksame «Bibers-Team» zelebriert mit Ambition und Begeisterung die luxuriös-alpine Geborgenheit, die sich in zahlreichen Facetten im gesamten Haus widerspiegelt. Nebst den lokalen Fleischspezialitäten über Wild zum Rind zaubern die Küchenchefs auch vegetarische oder vegane hausgemachte Kreationen ideenreich auf den Teller. Frische Qualität, die man in jedem Bissen schmeckt.
Leise Chillout-Musik verzaubert im Restaurant, während der Blick über die vom Sonnenuntergang in Rotgold getauchte Bergkette schweift, dazu ein edler Aperitif… zum Beispiel der hausgemachte «Jimmi Biber». Das sind einzigartige Momente, die es gilt zu geniessen und helfen, den Kopf einfach mal abzuschalten. Manchmal kann man Glück doch kaufen! Im Berghotel Biberkopf nennt man das #BiberFeeling.
Über die Pepper-Collection:
Die pepper-collection bietet fünf Luxus-Unterkünfte aus einer Hand für einen traumhaften Aufenthalt am Arlberg. Schneesicher im Winter und für den Bergsommer in Lech am Arlberg mannigfaltige Outdoor-Erlebnisse. Die Unterkünfte reichen vom 5 Sterne-Superiorhotel bis zu privaten Chalets und sind alle auf die Bedürfnisse von anspruchsvollen Kunden ausgerichtet.
Aktivitäten in Lech:
Das Programm „Bergatmen“ von Carmen Drexel inmitten der grünen Wiesen mit Rundumblick auf die Bergwelt aktiviert das Zwerchfell und die Anwendung der entspannenden hawaiianischen Piko-Piko Atmung stellt das körperliche und seelische Gleichgewicht wieder her. In nur 30 Minuten ist der gestresste Urlauber mit den einfachen Atemübungen «down to earth».
Tipp: Die Atemprogramme sind auch auf Anfrage buchbar direkt bei Carmen Drexel unter +43 664 40 84 114. Pro Atemprogramm EUR 20,- p.P. mit Inclusive Card und EUR 35,- p.P. für externe Gäste.
Alpaka Yoga im Aurelio Hotel & Chalet Lech
Auf Yoga, da stehen die Aurelio-Alpakas Domingo, Yaki und Hiero drauf. Sie sind süss, flauschig und lächeln immer. Alpakas sind sanftmütige Tiere und ihr liebes Wesen und ihre ruhige Ausstrahlung erzeugen eine beruhigende und entspannende Atmosphäre, die beim Yoga eine tragende Rolle neben den kräftezehrenden Asanas bildet. Axel Pfefferkorn hat vor fünf Jahren das Alpaka gepackt. „Wir suchten geeignete Tiere, die unseren Hotelgästen Freude bereiten, ohne das alles nach Bauernhof riecht. Alpakas sind sehr reinliche Tiere. Zudem sind sie nicht nur extrem putzig, sondern in der Haltung besonders pflegeleicht. Die letzten Sonnenstrahlen bedecken das Gesicht, während man die frische Bergluft tief einatmet. Die Yogaeinheit beginnt die Trainerin Saskia mit Atemübungen, bevor man die Finger spreizt und sich mit dem Po nach oben in den herabschauenden Hund in die Matte drückt. Alpakas sind sehr musikalisch und das weisse Alpaka Domingo summt die ganze Yoga Session gemütlich vor sich her, was allen Teilnehmern zudem ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Yaki ist der Schwarze und mit seinen 4 Jahren das jüngste Alpaka. Er traut sich mit seinem neugierigen Wesen zwischen uns Yoginis und prüft mit kritischem Blick, ob wir auch alles richtig machen.
Fazit auch als Nicht-Yogi: So frei und unbeschwert war ich schon lange nicht mehr. Inmitten der märchenhaften Bergwelt liessen die drei Alpakas Hiero, Domingo und Yaki mein Herz schon bei der Ankunft Luftsprünge machen.
Golf spielen im Vorarl
Mit dem neuen 9-Loch-Golfplatz in Lech, welcher in der wunderschönen Berglandschaft der Alpen auf beiden Seiten des Lechflusses im Ortsteil Zug angelegt wurde, sowie 20 weiteren Golfplätzen in nur 90 Minuten Entfernung ist Lech am Arlberg ein Eldorado für alle Golf-Fans.
Gut essen & trinken:
Hauben im Aurelio Hotel & Chalet Lech
Alle, die also kulinarische Höhenzüge erklimmen möchten, werden hier reich belohnt. Im Hotel & Chalet Aurelio Lech, was ebenso zur exklusiven Pepper-Collection angehörig ist, sind die Meister der Kulinarik am Werk. Das Hotel zählt zu den Superlativen des internationalen Jetsets und kann reihenweise Auszeichnungen vorweisen. Hier gibt es Kreationen von Essen, was die Seele umarmt. Christian Rescher und Markus Niederwanger servieren ihre haubengekrönte «Natural Art Cuisine». Bei den Menüs verschmelzen Ursprung, Lokalität und erstklassige Produktqualität zu einem genussvollen Erlebnis am Gaumen. 2020 hat sich das Team 4 Hauben Gault Millau erkocht.
Aurelio-Restaurantleiter und Sommelier Markus Winkler begleitete uns durch das fünfgängige «Lecher Sommermenü», was uns kreative Gerichte wie „Lachsforelle vom Lecher Fischteich» mit Buttermilch, Gurke und Dill neben «Wels vom Bodensee» an Lardo, Kartoffeln und Kren sowie «Heimischen Hirsch» an Pastinake und Zirbe bescherte.
Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz.
Dieser Zungenbrecher geht einem hier tatsächlich durch den Kopf. Doch wir sind nicht beim Fritz, sondern beim Fischerwirt am Fischteich Lech. Inmitten einer atemberaubenden Bergwelt, direkt am Lechbach, beim Waldrand im wunderschönen Zugertal. Hier fischt man seinen frischen Fisch selbst und das Küchenteam bereitet diesen gerne zu: Gebraten, gebacken, blau, geräuchert – fangfrisch ausgenommen oder filetiert zum Mitnehmen.
Gut zu wissen: Für das Fischen am Fischteich sind weder Eintritt oder Gebühren fällig. Nur für die gefangene Fischmenge wird der Kilopreis verrechnet. Dabei ergeben etwa 2 – 4 Fische ein Kilogramm.