Die meisten denken beim „Sonnenland am Atlantik“ an die Algarve oder Lissabon. Selbst der Norden mit dem Douro-Tal und Porto – der Heimat des Portweins – ist bekannt. Doch der Alentejo? Was, ausser Landschaft, soll es dort gross zu entdecken geben?
Der Name verrät es bereits: „Jenseits des Tejo“ – Alentejo bezeichnet das weite Gebiet südlich des Flusses, der bei Lissabon in den Atlantik mündet. Die Comporta Region liegt mittendrin – eine der ursprünglichsten Landschaften Portugals, geprägt von unberührter Natur, weiten Korkeichenwäldern und einer der geringsten Bevölkerungsdichten Europas. Hier streifen die berühmten schwarzen Alentejano-Schweine frei umher, ernähren sich von Eicheln – und landen später als edle Porco-Preto-Delikatesse in den besten Restaurants des Landes.
In dieser einzigartigen Gegend befindet sich die Herdade da Comporta, ein ausgedehntes Naturparadies aus Pinienwäldern, Reisfeldern und goldenen Dünenlandschaften. Comporta ist die gelungene Mischung aus Rohheit und Eleganz: unberührte Strände, naturbelassene Salzwiesen, duftender Lavendel, dazu nachhaltige Landwirtschaft und exzellenter Weinanbau. Genau das macht die Region zu einem Sehnsuchtsort für alle, die Portugal Urlaub ohne Trubel suchen.
In den letzten Jahren hat sich die Comporta Region gewandelt. Wo früher Bauernhöfe und einfache Fischerhäuser dominierten, findet man heute stilvolle Boutique-Hotels, charmante Gästehäuser und architektonisch beeindruckende Hideaways. Viele davon entstehen aus ehemaligen Landgütern, Klöstern oder Reislagerhäusern – umgewandelt in Orte, die Ruhe, Design und natürliche Materialien perfekt vereinen. Slow Luxury, ohne Attitüde. Barfuss-Lifestyle statt Protz.
Ich selbst hielt den Alentejo lange für etwas „zu ländlich“ – eine Landschaft aus Feldern, verschlafenen Dörfern und rustikalen Höfen. „Urlaub auf dem Land“ klang nach wenig Abwechslung. Doch Comporta hat mein Bild komplett verändert. Hier bedeutet Einfachheit nicht Verzicht – sondern das Gegenteil: Atmosphäre, Genuss, Sonnenuntergänge über endlosen Reisfeldern und ein Glas kühler lokaler Weißwein auf einer Terrasse, die sich anfühlt wie dein Sommer für immer.
Comporta & Alentejo: Das verborgene Paradies Portugals
Die Gemeinde Comporta liegt an einem Seitenarm des Sado-Flusses und nur zwei Kilometer vom Atlantikstrand entfernt. Noch vor wenigen Jahrzehnten ein ruhiges Fischer- und Bauerndorf, hat sich Comporta heute zu einem beliebten Ort für sanften Tourismus und Slow-Living-Ferien entwickelt – ohne seinen unaufgeregten, natürlichen Charme zu verlieren. Landwirtschaft und nachhaltiger Tourismus prägen die Region bis heute, besonders der Reisanbau in den Feuchtgebieten des Sado sowie die traditionelle Salzgewinnung in den alten Salinen.
Doch Comporta ist keine klassische Luxus-Destination. Die Dörfer wirken ruhig und authentisch: Störche nisten auf Schornsteinen, Tiere streifen frei umher, und kleine Cafés sowie Strandrestaurants laden zum Verweilen ein. Der unendliche Atlantik bleibt anfangs verborgen – erst hinter einem ausgedehnten Dünengebiet öffnet sich der Blick auf einen endlosen goldenen Sandstrand.
Für alle, die Natur lieben und gerne aktiv sind, bietet die Comporta Region zahlreiche Outdoor-Erlebnisse: Reiten am Strand, Radfahren durch Pinienwälder, Surfen an offenen Atlantikwellen, Yoga-Sessions im Sand oder lange Strandspaziergänge. Insgesamt erstrecken sich hier rund 18 Kilometer unberührter Sandstrand, eingebettet in den Naturpark Sado-Ästuar, der über 100 geschützten Vogelarten sowie einer seltenen Population von Sado-Delfinen Lebensraum bietet.
Doch was macht Comporta wirklich einzigartig? Die Mischung aus stilvoller Schlichtheit und entspannter Eleganz. Hier spaziert man barfuss über endlose Strände, geniesst Ruhe statt Unterhaltung und erlebt, wie Natur, Architektur und Design miteinander verschmelzen. Wer Trubel, Nightlife und volle Strandpromenaden sucht, wird hier nicht fündig – Comporta bleibt bewusst entschleunigt und nahezu boho-puristisch.
Gleichzeitig ist die Region im Wandel. Internationale Architekten, Hoteliers und Designer haben das Potenzial erkannt. Neue Boutique-Hotels, Beach Houses und Gastronomiekonzepte entstehen – jedoch meist in schlichtem Holz, Stein und natürlichen Materialien, die den Landschaftscharakter respektieren. Auch das Freizeitangebot wächst: Neben Reit- und Wassersportmöglichkeiten sollen langfristig mehrere neue Golfplätze in Comporta entstehen, was die Region um eine weitere Dimension ergänzt – ohne ihren Kern zu verlieren.
Wein Tasting mit Charakter: Herdade da Comporta
Weinreben, soweit das Auge reicht! Genauer gesagt: 6000 Hektar Land, die weit mehr als nur Rebstöcke beherbergen. Pinienkerne, Knoblauch, Tomaten

Cavalos na Areia Comporta – Reiten am Strand zwischen Dünen & Reisfeldern
Hier kommt unser Tipp für einen Ausflug der besonderen Art: Wenn du in Comporta reiten möchtest, führt kein Weg an

Lost in Golf und Natur: Ribagolfe Golf Club nahe Lissabon
Irgendwo im Nirgendwo – genau dort, wo sich karge Sanddünen mit frisch gefluteten Reisfeldern abwechseln – liegt der Ribagolfe Golf
Die Comporta Story – Jenseits des Tejo: Zwischen Meer und Reisfeldern
Die meisten denken beim „Sonnenland am Atlantik“ an die Algarve oder Lissabon. Selbst der Norden mit dem Douro-Tal und Porto
Quinta do Peru – Golf Course & Country Club in Setúbal
Der Quinta do Peru Golf & Country Club liegt in Quinta do Conde, mitten in der Region Azeitão – nur

Kailua Fonte da Telha – Beach Restaurant & Bar an der Costa da Caparica
Der Himmel zeigt sich in seinem schönsten Blau, keine Wolke weit und breit – genau der Moment, in dem du
Die Sado-Delfine von Setúbal – Delfin-Safari an Portugals Atlantikküste
Eine Delfin-Safari ist definitiv etwas anderes – und etwas, das du unbedingt einmal erlebt haben solltest. Nicht nur, weil es

Troia Golf – Links-Style Golf in Portugal
Ich sag’s gleich vorweg: Troia Golf oder (Tróia Golf) hat mich erwischt. Und zwar so richtig. Ich bin morgens mit der Fähre







