Bereit für eine unvergessliche Entdeckungstour durch die charmante Stadt Cork? Schnür deine bequemen Schuhe, denn wir erkunden die Stadt zu Fuss – vorbei an modernen Kunstwerken, durch den lebhaften English Market und natürlich zu den legendären Pubs, die Cork so einzigartig machen. Und Achtung: Die Uhr am Shandon-Kirchturm? Sie hat den Spitznamen „viergesichtiger Lügner“ – finde heraus, warum! Lass dich von Corks Charme, Geschichte und quirligem Stadtleben verzaubern.

Der English Market - The Cornmarket Center
Der English Market in Cork, seit 1788 ein Paradies für Feinschmecker, ist ein Muss auf jeder Stadttour. Hier findest du eine beeindruckende Auswahl an traditionellen Spezialitäten wie Drisheen (Blutwurst) oder Pigs’ Trotters (Schweinefüsse) – nicht jedermanns Sache, aber definitiv einen Blick wert! Doch keine Sorge, die 55 Stände bieten auch jede Menge Brot, frischen Fisch, Käse und knackiges Obst und Gemüse.
Der Markt, der viele Höhen und Tiefen überstanden hat, gilt heute als eine der besten Markthallen in Grossbritannien und Irland. Ein Highlight: das Farmgate Café, wo du köstliche Gerichte geniessen kannst, die mit frischen Zutaten direkt vom Markt zubereitet werden.
Interessanterweise leitet sich der Name „English Market“ von den englischen und schottischen Protestanten ab, die den Markt damals gründeten. Und wusstest du, dass sogar die Queen hier zu Besuch war? Sie zeigte sich von der Frische der Produkte sichtlich beeindruckt – wenn das mal kein Ritterschlag für einen Markt ist!



Irische Pup-Kultur
Cork hat mehr erlebt als ein irischer Geschichtenerzähler an einem langen Pub-Abend erzählen könnte! Angeblich wurde die Stadt im 7. Jahrhundert von St. Finbarr gegründet, der eine Abtei an genau dem Ort errichtete, wo heute das geschäftige Cork City pulsiert. Seitdem hat Cork eine bunte Geschichte durchlebt: Von Wikingerüberfällen und Mönchssiedlungen über englische Invasionen bis hin zur Ankunft französischer Protestanten – hier war immer was los. Im 19. Jahrhundert ging es dann richtig zur Sache: Die Bevölkerung explodierte, und Brauereien sowie Destillerien sprossen wie Pilze aus dem Boden. Kein Wunder, dass Pubs so tief in der DNA der Stadt verankert sind.
Ein echtes Highlight für Pub-Fans ist die Mutton Lane Inn, ein charmanter Trinktempel, der als einer der ältesten Pubs in Cork gilt. Er liegt versteckt in einer kleinen Gasse, die einst Schafen als Weg zum Englischen Markt diente – heute führt sie dich direkt zu einem Pint purer Geschichte. Das Gebäude aus dem Jahr 1845 steht stolz wie ein Denkmal für Corks architektonisches Erbe. Und mal ehrlich, gibt es eine bessere Art, die Stadt zu erleben, als bei einem Drink in einer Gasse voller Geschichten?
Bischof Lucey Park und Streetart
Mitten im pulsierenden Zentrum von Cork liegt der Bishop Lucey Park, eine der grössten und wenigen Grünflächen der Stadt. Eingebettet zwischen der Grand Parade und der South Main Street, zieht er sowohl Einheimische als auch Besucher an, die hier eine kleine Auszeit vom Stadttrubel suchen. Interessanterweise wird er von den Locals oft mit dem „Friedenspark“ verwechselt – der jedoch eigentlich neben dem Fluss Lee liegt und das Nationaldenkmal sowie Gedenkstätten für die Weltkriege und Hiroshima beherbergt.
Der Bishop Lucey Park selbst ist ein charmantes Plätzchen mit zahlreichen Sitzgelegenheiten, die dich dazu einladen, die Atmosphäre der Stadt zu geniessen. Leider zeigt die Parkidylle manchmal auch eine andere Seite, denn das Ausmass des Alkohol- und Drogenkonsums ist sichtbar – ein Thema, das die Stadt immer wieder beschäftigt.
Ardú Street Art – Kreativität auf Corks Strassen
Cork wäre nicht Cork ohne seinen rebellischen Geist und seine kreative Ader. Das zeigt sich besonders eindrucksvoll im Ardú Street Art Projekt, das mit einigen der besten Strassenkünstler Irlands die grauen Wände der Stadt in farbenfrohe Meisterwerke verwandelt.
Seit der Gründung im vergangenen Jahr hat das Projekt, das vom Stadtrat von Cork und Creative Ireland unterstützt wird, für frischen Wind gesorgt. Ziel ist es, hochwertige Kunstwerke zu schaffen, die nicht nur die Stadt verschönern, sondern auch die Talente lokaler Künstler ins Rampenlicht rücken. Ein Spaziergang durch Cork wird so zu einer künstlerischen Entdeckungsreise – perfekt, um die lebendige Seele der Stadt auf dich wirken zu lassen.

Ein Stadt-Spaziergang
Die Kirchen von Cork
Hast du schon einmal selbst Kirchenglocken läuten lassen? In der St. Anne’s Church hast du die Gelegenheit dazu! Nach Vorlage kannst du hier die Glocken selbst erklingen lassen – ein Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Und wenn du schon einmal dort bist: Der 40 Meter hohe Glockenturm bietet dir einen spektakulären 360-Grad-Blick über Cork und die Umgebung.
Die St. Fin Barre’s Kathedrale ist ein weiteres Highlight, das du nicht verpassen darfst. Sie thront majestätisch zwischen der Bishop Street und der Dean Street und beeindruckt mit ihrer Architektur im frühen französischen Stil. Nicht nur von aussen ein Hingucker – auch das Innere überzeugt durch seine kunstvolle Gestaltung.
Im Herzen der Stadt, gleich am River Lee, findest du die prachtvolle Holy Trinity Church. Ihr beeindruckendes Äusseres wird nur von ihrem Inneren übertroffen. Die Atmosphäre in der Kirche lädt dazu ein, einen Moment der Ruhe zu geniessen – ein Muss bei deinem Besuch in Cork.
Shopping und Flanieren
Cork ist nicht nur kulturell, sondern auch in Sachen Shopping ein wahres Paradies. Ob du nach exklusiven Boutiquen, Vintage-Schätzen oder lebhaften Strassenmärkten suchst – die zweitgrösste Stadt Irlands hat alles, was dein Shopping-Herz begehrt.
Die St. Patrick’s Street ist das pulsierende Zentrum der Einkaufswelt. Von Modeboutiquen bis zu Buchläden und grossen Namen wie Brown Thomas und Marks & Spencers findest du hier alles, was das Herz begehrt.
Auch die Operngasse lockt mit beliebten High-Street-Marken wie River Island und H&M. Für eine Pause bieten sich die vielen gemütlichen Cafés in der Umgebung an.
Ein weiteres Highlight ist die Oliver Plunkett Street, eine charmante Fussgängerzone voller Strassenmusik, Vintage-Läden und einladender Cafés. Kein Wunder, dass diese Strasse mit dem Great Street Award ausgezeichnet wurde.
Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, ist das Einkaufszentrum Merchant’s Quay eine perfekte Alternative. Hier kannst du unter einem Dach nach Herzenslust shoppen.
Für ein besonderes Einkaufserlebnis solltest du samstags die Maismarktstrasse besuchen. Der bunte Markt bietet alles von Kleidung bis hin zu Musikinstrumenten und ist gleichzeitig ein beliebter Treffpunkt im lebhaften Hugenottenviertel. Hier kannst du nach deinem Bummel in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants entspannen.

Historischer Charme: Dein Aufenthalt im The Imperial Hotel & SPA in Cork
In Cork, der lebhaften Stadt an Irlands Südküste, sticht eines besonders ins Auge: das Imperial Hotel. Dieses ehrwürdige Grand Hotel,

True Links Golf at Its Best – Old Head Golf Links, Irland
Es gibt Golfplätze, die du spielst – und es gibt Golfplätze, die dich für immer begleiten. Old Head gehört zur

Kirchenglocken, Shopping und Strassenmärkte: Erlebe das lebendige Cork zu Fuss
Bereit für eine unvergessliche Entdeckungstour durch die charmante Stadt Cork? Schnür deine bequemen Schuhe, denn wir erkunden die Stadt zu