Wir sind auf Porto Santo – und mitten auf einem Golfplatz, der Geschichte schreibt.
Zugegeben: Auf der Insel gibt es nur diesen einen Platz. Aber was für einen.
Der Porto Santo Golf Course ist das letzte Meisterwerk von Severiano Ballesteros, entworfen kurz vor seinem Tod – ein Vermächtnis mit Charakter und Handschrift. Direkt an der Atlantikküste gelegen, verbindet der Platz Links-Golf mit einem Hauch von Wüstenflair. Weite Fairways, dramatische Klippen und Dünen in warmen Erdtönen schaffen eine Szenerie, die sich einprägt.
Wichtig zu wissen: Auch wenn er an einen klassischen Links Course erinnert, ist er keiner im puristischen Sinn – dafür aber eine sportliche Herausforderung mit hohem Genussfaktor.
Wer sich hier durch den Atlantikwind spielt, wird belohnt: mit Ausblicken, die den Atem rauben, und einem Golf-Erlebnis auf Madeira, das lange bleibt.
Porto Santo – die Goldene Insel im Madeira-Archipel
Porto Santo ist ein kleines portugiesisches Inselparadies im Madeira-Archipel – mit einem fast endlosen, goldenen Sandstrand, der wirkt wie aus dem Bilderbuch. Kein Wunder, dass die Insel liebevoll die „Goldene Insel“ genannt wird. Als ruhige, charmante kleine Schwester von Madeira liegt sie im Atlantik und lädt dazu ein, entdeckt zu werden.
Porto Santo trägt den offiziellen Status eines UNESCO-Biosphärenreservats und bietet einen einzigartigen Lebensraum für seltene, endemische Pflanzen- und Tierarten. Mit nur rund 5’500 Einwohnern ist die Insel ein Rückzugsort fernab von Hektik, Stress und Massentourismus – ideal für alle, die einen ruhigen Inselurlaub in Portugal suchen.
Die Anzahl der Hotels und Restaurants entlang des Strandes ist bewusst überschaubar gehalten, was Porto Santo zu einem echten Geheimtipp macht. Hier kannst du in aller Ruhe wandern und die eindrucksvolle Landschaft geniessen, während der türkisfarbene Atlantik sanft an dir vorbeizieht. Mit jeder Welle wird ein Stück Alltagsstress mitgenommen – und genau hier beginnt die innere Ruhe, nach der viele suchen.
Porto Santo Golf: Mit dem Flieger auf den Golfplatz
Es ist 9 Uhr früh, und ich bin gerade mit dem kleinen Propellerflugzeug von Funchal nach Porto Santo rübergehüpft – ein kurzer Flug, der mich direkt in dieses stille Inselparadies im Madeira-Archipel führt. Nach dem kurzen Transfer bin ich noch ein wenig verschlafen. Um diese Uhrzeit brauche ich nur eines: einen richtig starken Kaffee.
Also stehe ich auf der Clubterrasse des Porto Santo Golf Course, die Tasse dampfend in der Hand, und nehme diesen ersten magischen Moment in mich auf. Mein Blick schweift über den Platz, und mit jedem Schluck steigt die Vorfreude auf die Runde. Vor mir breitet sich eine Landschaft aus, die fast wie ein Kunstwerk wirkt: dunkles Erdreich, helle Dünen und spärliche Vegetation – wild, rau und gleichzeitig wunderschön.
Die morgendliche Sonne schiebt sich durch die Wolken und verwandelt den Golfplatz Porto Santo in eine Bühne aus Licht und Schatten. Alles wirkt wie inszeniert – und doch vollkommen natürlich.
Am Horizont glitzert der kilometerlange Sandstrand von Porto Santo. Die welligen Kämme der Dünen verleihen den ersten Fairways ihren unverwechselbaren Charakter. Ein leichter Wind streift durch das Gestrüpp, die Brise weht weich vom Atlantik – und plötzlich wird alles ruhig.
Ballesteros’ Golfplatz auf Porto Santo
Severiano Ballesteros – eine Legende, die den Golfsport nicht nur geprägt, sondern ihn zu einer Kunstform erhoben hat. Für ihn war Golf weit mehr als ein Spiel; es war Ausdruck von Kreativität, Präzision und Leidenschaft. Sein Vermächtnis auf Porto Santo ist der ultimative Beweis für dieses Denken.
Der von ihm entworfene Golfplatz ist ein wahres Meisterwerk, das nicht nur durch seine Schönheit, sondern auch durch seine Vielschichtigkeit beeindruckt. Er zeigt sich wie zwei ungleiche Brüder, deren Gegensätze den besonderen Reiz ausmachen. Auf der einen Seite stehen die langen, flachen Bahnen, die Präzision und Strategie fordern. Auf der anderen Seite entfaltet sich die wilde Dramatik der Küstenlöcher, die mit ihren Klippen und Windverhältnissen Spieler jeden Levels herausfordern.
Das trockene Klima verleiht dem Porto Santo Golf Course seinen ganz eigenen Charakter – und eine Portion Nervenkitzel dazu. Die Bälle springen und rollen, als hätten sie sich mit dem Atlantikwind verbündet. Jeder Schlag kann hier überraschen, jede Bahn wird zum kleinen Abenteuer. Geduld ist gefragt. Mit dem Platz. Mit deinem Spiel. Und, ja, manchmal auch mit dir selbst.
Wie bei einem guten Wein braucht es Zeit, bis sich alles entfaltet. Die ersten neun Löcher sind lang, flach und verlangen Präzision. Dann wechselt die Szenerie – und plötzlich stehst du an der Küste. Das Meer öffnet sich vor dir, die Klippen fallen steil ab, und du spielst deinen Ball über eine dramatische Linie zwischen Himmel und Wasser. Der Blick auf den Atlantik, der Wind im Rücken (oder direkt ins Gesicht) und die Spannung bei jedem Schlag: Golf mit Gänsehautmoment.
Obwohl der nördliche Teil des Platzes mit seinen Klippen und Meeresblicken Merkmale eines Links-Kurses aufweist, entspricht der Porto Santo Golfplatz insgesamt nicht den traditionellen Eigenschaften eines reinen Links-Golfplatzes.
Dann kommt der Moment, den du nicht vergisst: das berühmte Par-3-Dreiergespann. Die Löcher 13, 14 und 15 erinnern nicht zufällig an Augusta’s Amen Corner – nur spielst du hier nicht über Wasser, sondern über Klippen, die direkt in den Atlantik fallen. Der Wind weht, das Meer rauscht – und plötzlich spricht der Platz mit dir. Traust du dich?
Ein Atemzug. Konzentration. Und dann fliegt der Ball.
Die Handschrift von Severiano Ballesteros zeigt sich in der klaren Struktur: sechs Par-3-, sechs Par-4- und sechs Par-5-Löcher. 6.434 Meter von den hinteren Abschlägen – genug, um auch erfahrene Golfer herauszufordern. Denn hier spielt immer noch ein weiterer Gegner mit: der Atlantikwind. Ein Schlag, der eben noch sicher war, kann im nächsten Moment an der Klippe tanzen oder im Meer verschwinden. Jede Runde fühlt sich neu an – mal sanft, mal wild.
Porto Santo Golfe: Links-Golf mit einem Hauch Wüste
Die zweite Hälfte des Platzes wirkt wie Links-Golf mit einem Hauch Wüste. Die trockene Landschaft und das wechselnde Licht geben dem Porto Santo Golf Course seinen ganz eigenen Rhythmus. Hier brauchst du nicht nur Technik, sondern Strategie, Kreativität und Geduld. Genau darin liegt die Magie dieses Platzes: die Mischung aus taktischer Herausforderung, dramatischer Natur und diesem leichten Nervenkitzel, wenn du gegen Wind und Elemente spielst.
Impressionen Gefällig? Bitte Sehr!
Bei Nineteen zählt unser USP: eigene Bilder, eigene Eindrücke. Wir präsentieren die Hotels und Golfplätze genauso, wie wir sie erleben – ungeschönt, authentisch und nahbar. Was du bei uns siehst, ist genau das, was dich als Gast tatsächlich erwartet.
Clubhaus: Ambiente wie in einer afrikanischen Lodge
Das Interieur des Clubhauses erinnert an eine afrikanische Lodge – warm, einladend und mit so viel Liebe zum Detail gestaltet, dass du dich sofort angekommen fühlst. Die Holztöne, die stilvolle Dekoration und die offenen Räume schaffen eine Atmosphäre, die Eleganz und Gemütlichkeit perfekt vereint.
Auf den Tellern erwartet dich ein Fest für die Sinne: frisch zubereitete Köstlichkeiten, bei denen du dich kaum entscheiden kannst, ob du Fisch, Fleisch oder vielleicht doch beides probieren möchtest. Jedes Gericht ist so delikat, dass du ernsthaft darüber nachdenkst, die gesamte Speisekarte durchzutesten. Und das Beste? Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar – hier geniesst du auf höchstem Niveau, ohne dein Budget zu sprengen. Der Service ist aufmerksam und herzlich, ohne aufdringlich zu sein, und sorgt dafür, dass du dich rundum wohlfühlst.
Anreise & Routing: So spielst du Porto Santo am besten
Eine Besonderheit des Porto Santo Golfplatzes fällt sofort auf: Die Distanzen zwischen einigen Bahnen sind recht lang. Eine schnelle 18-Loch-Runde ist hier eher selten – ausser du nimmst ein Golfcart. Wer sich jedoch Zeit nimmt, kann den Platz problemlos zu Fuss spielen. Die Topografie ist überwiegend flach, und so wird der Weg von Loch zu Loch zu einem angenehmen Spaziergang durch die Dünen- und Küstenlandschaft.
Im Vergleich zur lebhafteren Schwesterinsel Madeira geht es auf Porto Santo ruhiger zu. Doch für Golfer:innen zählt oft vor allem eines: schnell auf dem Fairway zu stehen. Dafür ist der 10-minütige Flug von Madeira nach Porto Santo ideal – unkompliziert und entspannt. Alternativ kannst du die Fähre nehmen und die Überfahrt als Einstieg in den Inselrhythmus geniessen. Beides funktioniert. Es ist nur eine Frage der Stimmung.
Ob Anreise per Flug oder Fähre: Porto Santo Golf ist der perfekte Abschluss – oder der Auftakt – deines Golfurlaubs auf Madeira. Und mit dem Madeira Golf Passport bleibst du flexibel bei der Planung deiner Runden.
Madeira Golf Passport – 3-5 Runden Golf auf Madeira sichern
Madeira ist längst mehr als ein Reiseziel für Wanderer und Blumenliebhaber – die portugiesische Atlantikinsel entwickelt sich zu einem echten

Jeep Tour Porto Santo – Offroad über die Insel
Ein Tagesausflug auf Porto Santo im Jeep? Und selbst am Steuer? Unbedingt. Es gibt kaum eine bessere Art, die Insel

Poncha – beliebter als Madeira-Wein
Neben dem weltberühmten Madeira-Wein hat die Insel noch ein weiteres Nationalgetränk in petto: Madeira Poncha! Dieser fruchtig-süsse Cocktail, gemixt aus

True Links Golf: Das Original – nicht nur „Links-Style“!
Ein Links Course ist die authentischste Art, Golf zu erleben. Statt Parkland-Idylle erwarten dich Sandboden, wilde Dünen, kniehohes Rough und




