All
Golf Clubs
Ideenmagazin

Damasca One – Shisha und Mezze im Herzen Dohas

Wenn du gutes Essen liebst, dann wirst du in Katar aus dem Staunen (und Probieren) nicht mehr herauskommen. Hier leben Menschen aus über 100 Nationen, und genau diese kulinarische Vielfalt spiegelt sich in der bunten Restaurantszene wider. Von arabischen Mezze bis hin zu asiatischen Street-Food-Kreationen – hier gibt es wirklich alles!

Ein absolutes Highlight in der Foodie-Welt von Doha ist das Damasca One, das sich mitten im pulsierenden Souq Waqif befindet. Stell dir vor: Du sitzt draussen in der Fussgängerzone, umgeben von Gewürzdüften, während arabische Musik durch die engen Gassen klingt. Die Atmosphäre ist einfach magisch, besonders wenn der Souq am Abend zum Leben erwacht.

Das Restaurant erstreckt sich über drei Stockwerke, und du hast die Qual der Wahl: Entweder geniesst du von einem Balkon aus den Überblick über das trubelige Treiben in den Gassen, oder du sitzt draussen an einem Tisch, ganz nah am Geschehen, und lässt dich von den flanierenden Passanten aus aller Welt unterhalten. Ausserdem kannst du neben der fantastischen Küche den Abend bei Shisha und Livemusik ausklingen lassen.

Auf dem Teller erwartet dich syrische Küche in ihrer besten Form. Saftig gefüllte Weinblätter? Dazu gibt es authentische Mezze wie Baba Ghanoush, einen unwiderstehlichen Dattel-Feta-Dip, Melonen-Taboulé und natürlich perfekt gegrilltes Fleisch im fluffigen Pita-Brot. Und wie es sich im Nahen Osten gehört, werden die Speisen entweder „kalt“ oder „warm“ serviert – so, wie es seit Generationen Tradition ist.

Wie du vielleicht weisst, ist Alkohol in Katar eine Rarität. Doch glaub mir: Die frischen Fruchtsaftkreationen machen das mehr als wett! Unser absoluter Favorit? Der Virgin-Mojito mit Limetten und Minze – so erfrischend, dass du sofort einen zweiten bestellst. Aber auch der Wassermelonendrink mit Tonic war geschmacklich einfach der Hammer. Und das Beste? Kein Zucker-Overkill – nur pure, natürliche Frische!

Die Atmosphäre hier ist lebendig, doch nie hektisch – ein Ort, an dem Tradition und Moderne auf charmante Weise verschmelzen. Das Publikum ist eine faszinierende Mischung aus internationalen Touristen und Einheimischen, die das einzigartige Ambiente des Souq Waqif in vollen Zügen geniessen. Egal, ob du entspannt eine Shisha rauchst, dem Klang orientalischer Musik lauschst oder einfach nur das geschäftige Treiben beobachtest – hier erlebst du Doha von seiner authentischsten Seite.

Die Geschichte der Shisha

Die Shisha, auch bekannt als Wasserpfeife oder Hookah, ist weit mehr als nur eine Rauchertradition – sie ist ein lebendiges Stück arabischer Kultur. Ihre Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück und ist tief in den Traditionen des Nahen Ostens verwurzelt. Was einst in Persien und Indien begann, verbreitete sich rasch über die arabische Welt – von Ägypten und Syrien bis in die Türkei. Heute ist die Shisha aus Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten nicht mehr wegzudenken.

Doch warum ist sie so beliebt? Ganz einfach: Shisha-Rauchen ist weit mehr als nur eine Gewohnheit – es ist ein Ritual. Ob unter Freunden, bei Geschäftstreffen oder in gemütlichen Shisha-Cafés, die Wasserpfeife steht für Gastfreundschaft, Entspannung und gesellige Stunden.

Dank der jahrhundertelangen Handelsbeziehungen der Emirate mit der ganzen Welt wurde auch die Shisha zu einem festen Bestandteil der Kultur. Heute findest du Shisha-Lounges an fast jeder Ecke – von schicken Rooftop-Bars mit Blick auf die Skyline bis hin zu traditionellen Majlis-Zelten, in denen du auf Kissen liegst und den Duft von Apfel, Minze oder exotischen Mischungen geniesst.

Für viele Touristen ist der Besuch eines Shisha-Cafés ein absolutes Highlight. Die kunstvoll verzierten Wasserpfeifen, die feinen Tabakmischungen und das entspannte Ambiente sorgen für ein echtes 1001-Nacht-Gefühl.

WAS AUCH NOCH SPANNEND IST