Die Anfahrt zum Golfclub Son Gual ist gesäumt von Zypressen, die mich sofort an eine Postkarte aus der Toskana erinnern. Der Weg führt direkt zum Clubhaus – aber Moment mal, ich bin ja auf Mallorca! Der private, familiengeführte Golfclub liegt nur 20 Minuten östlich von Palma und ist definitiv ein Must-Play, das man erlebt haben muss.
Kaum angekommen, denke ich: „Wow, das nenne ich mal Ausblick!“ Die typisch mallorquinische Landschaft mit Pinien, Palmen und Olivenbäumen wirkt wie gemalt, und der Duft von blühenden Pflanzen mischt sich mit einer Brise Meersalz.
Für mich ist Son Gual einer der Top-Plätze auf Mallorca. Über die anderen werde ich separat berichten. Das moderne Layout, die Fairness auf dem Platz, traumhafte Ausblicke, der makellose Pflegezustand und die herzliche Gastfreundschaft – hier greift alles nahtlos ineinander. Und der oft zitierte Fluglärm? Den blendet die Schönheit des Platzes locker aus.
Das Clubhaus ist ein wunderschönes Herrenhaus, das mediterrane Eleganz ausstrahlt und mit seiner warmen Atmosphäre sofort ein Gefühl von Ankommen vermittelt. Hier spürst du von Anfang an die familiäre Handschrift – nicht zuletzt dank Maja. Seit über 15 Jahren sorgt sie an der Rezeption dafür, dass du dich willkommen fühlst, als wärst du Teil der Son-Gual-Familie.
Wenn du es schaffst, dich durch die weitläufige Halle und den verführerisch gut sortierten Proshop (!) nicht ablenken zu lassen, erwartet dich auf der Terrasse ein Ausblick, der dich sprachlos macht. Der Platz breitet sich in seiner ganzen Pracht vor dir aus, und irgendwo im Dunst kannst du sogar einen Hauch von Palma erahnen – ein Panorama, das direkt Lust auf die erste Runde macht.
Was hat sich Himmel hier bloss gedacht?“
Dass dieser Platz zu einem der modernsten auf Mallorca wurde, verdanken wir Adam Pamer, einem deutschen Unternehmer aus der Türen- und Fensterbranche. Statt Schafen und Schweinen, die einst um das verlassene Herrenhaus streiften, sah Pamer hier seinen Rückzugsort – und einen Traumplatz für Golfer. Mit Herzblut und Vision verwandelte er die alte Finca in das heutige Zentrum von Son Gual. Sein Ziel? Nichts weniger, als den schönsten, modernsten und anspruchsvollsten Golfplatz der Insel zu schaffen.
Leicht war das nicht. Die natürlichen Gegebenheiten waren eine Herausforderung – lange bevor der erste Spatenstich erfolgte. Doch nach intensiver Planung und Bauzeit wurde Son Gual 2007 eröffnet. Seitdem thront der Platz Jahr für Jahr unter den besten Golfanlagen Spaniens und Europas.
Für das Design holte sich Pamer niemand Geringeren als den renommierten Golfplatzarchitekten Thomas Himmel ins Boot. Für Himmel braucht ein erstklassiger Golfplatz eine dramatische Struktur – etwas, das Herausforderung und Herzklopfen zugleich verspricht. Und davon hat Son Gual reichlich! Schon am ersten Abschlag, der auf dem höchsten Punkt des Platzes liegt, wirst du dich fragen: „Was hat sich Himmel hier bloss gedacht?“ Doch sobald du den Schläger schwingst und das fantastische Panorama aufsaugst, verwandelt sich jede Skepsis in pure Begeisterung.
Golfen in Son Gual ist ein Erlebnis und voller Emotionen.
Beim Spiel geht es nicht nur für das sanft geschwungene Fairway rauf und runter, sondern auch für deine Stimmung – je nachdem, wie gut du den Ball triffst. Aber keine Sorge, wir ersparen dir die grosse Golf-Philosophie-Stunde. Es geht ums Spiel, und jede Runde hält Überraschungen und Lektionen bereit, die du vorher kaum für möglich gehalten hättest.
Schon beim ersten Abschlag auf dem höchsten Punkt des Platzes wird dir klar: Hier bist du im Golfhimmel. Ein makellos gemähtes, sattgrünes Fairway, so eben und perfekt, dass es glatt als Wohnzimmerteppich durchgehen könnte. Dazu riesige Bunkerlandschaften mit dramatisch hohen, runden Kanten. Ein Flieger der Swiss ist im Landeanflug, aber das stört mich überhaupt nicht. Man weiss schliesslich im Voraus, dass der Platz in Flughafennähe gebaut ist. Und seien wir ehrlich: Du siehst ihn ja schon von oben, wenn du nach Mallorca anfliegst.
Die Aussicht ist schön, aber dein Adrenalin beim ersten Abschlag mit dem Starter im Nacken macht den Rest. Keine Panik, falls dir bei den drohenden Wasserhindernissen der Puls steigt – die nächste Bahn bietet garantiert eine neue Gelegenheit, dein Können unter Beweis zu stellen. Der Boden ist so hart und knackig, dass die Bälle rollen, als hätten sie es besonders eilig. Ein Traum für alle, die gerne mal ein paar Extra-Meter mitnehmen! Und wo könnte man besser an seinem Spiel feilen als hier, eingerahmt von dieser atemberaubenden Kulisse?
Was danach folgt, ist Golferhimmel pur: eine spannende Bahn nach der anderen. Das Layout? Ambitioniert genug, um deinen Ehrgeiz zu wecken, aber fair genug, um dir trotzdem ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Vielleicht habe ich einfach einen dieser magischen Tage, an denen alles passt – doch es fühlt sich an, als hätte auch der Platz selbst seinen Anteil daran.
Die beeindruckende Optik tut ihr Übriges: Auf der 4 geht es bergab Richtung Teich, und im Hintergrund erheben sich Palma und die mächtigen Gipfel der Tramuntana wie eine gemalte Kulisse.
Vielfalt und Herausforderung: Ein Platz für jeden Golfer
Dank der fünf verschiedenen Tee-Boxen kannst du deine Abschlagsposition genau so wählen, wie es für dich passt. Denn mal ehrlich, wer hat eigentlich entschieden, dass Rot nur den Ladies gehört? Hier zählt vor allem die Abwechslung: Jede Spielbahn hat ihren eigenen Charakter, eigene Herausforderungen – und garantiert keine Spur von Langeweile.
Der Platz beeindruckt mit seinem hervorragenden Pflegezustand, und selbst die Waste-Areas sind erstaunlich spielbar – zumindest, solange du sie nur aus der Distanz bewunderst. Ein spannendes Match-Play ist quasi vorprogrammiert, und die Par 4 und Par 5 Bahnen laden förmlich zu kleinen Drives-Wettbewerben ein.
Besonders auf den Back Nine wird’s sportlich: Da hat man das Gefühl, dass selbst die vorderen Tees Abschläge verlangen, die nichts für schwache Nerven sind – oder für weniger als 130 Meter. Dieser Platz fordert nicht nur Länge, sondern auch Präzision. Und genau das macht ihn zu einer so spannenden Herausforderung, die dich garantiert länger beschäftigt als nur während der Runde!
Golfen, Geniessen und Glücklichsein – das 19. Loch
Das Mallorca-Feeling endet bei Son Gual nicht auf dem Fairway – es begleitet dich direkt ins Clubrestaurant. Nach einer entspannten Golfrunde kannst du hier herrlich über die Höhen und Tiefen deines Spiels fachsimpeln. Vielleicht war es der verhauene Putt auf Loch 3 oder der Abschlag auf Bahn 12, der wie aus dem Lehrbuch auf dem Fairway landete, nur um dann trotzdem in einem Doppel-Bogey zu enden.
Eine gute Gastronomie gehört für das perfekte Golferlebnis einfach dazu. Lass den Tag bei mallorquinischen Tapas und einem Glas erstklassigen Wein entspannt ausklingen. Mein persönlicher Tipp? Die Wurst- und Käse-Platte mit der typisch mallorquinischen Sobrassada – ein Genuss, der fast so gut ist wie ein Birdie auf der 18.
Und dann ist da noch dieser Blick von der Terrasse: Der Golfplatz breitet sich majestätisch vor dir aus, dahinter das charmante Tal der tausend Windmühlen. Ein Ausblick, der deine Runde krönt – ob du jetzt ein As gespielt hast oder den Sandbunker von innen kennenlernen durftest.
Nachhaltig golfen: Son Gual setzt Massstäbe
Thomas Himmel legt bei seinen Golfplatz-Designs grossen Wert darauf, die natürlichen Gegebenheiten zu bewahren. Auch ökologische Verantwortung ist heute ein zentrales Thema bei modernen Golfanlagen – und Son Gual macht hier keine halben Sachen.
Ein Highlight: die millionenteure Umkehrosmose-Anlage, die für eine nachhaltige Bewässerung sorgt. Während viele europäische Golfplätze auf aufbereitetes Abwasser setzen, filtert Son Gual das Wasser in dieser Anlage zu reinster Qualität. Das Ergebnis? Ein makellos gepflegtes, salzfreies Grün, das dich auf jeder Bahn mit seinem satten Strahlen begrüsst.
Doch Son Gual geht noch weiter. Seit 2020 hat der Club Plastikflaschen komplett verbannt. Stattdessen findest du im Clubhaus und Restaurant kostenlose Wasserspender, die dir sowohl kaltes als auch heisses Wasser bieten – perfekt, um deine wiederverwendbare Flasche aufzufüllen. Diese Initiative wurde in Zusammenarbeit mit Cleanwave.org ins Leben gerufen und zeigt, wie ernst es Son Gual mit dem Umweltschutz ist. Plastikmüll reduzieren und dabei die Umwelt schonen? Hier kein leeres Versprechen, sondern gelebte Praxis. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum der Golfplatz Son Gual von der Vereinigung “Leading Golf Courses of Europe”, die heute als “World of Leading Golf” bekannt ist, zum besten Golfplatz Europas 2015 gekürt wurde.
Son Gual: Gut zu wissen...
Ein Club mit Persönlichkeit: Willkommen in Son Gual
Der Son Gual Golf Club auf Mallorca ist kein gewöhnlicher Golfplatz, sondern ein privat geführter Mitglieder-Club, der sich im Besitz der Familie Pamer befindet. Hier erlebst du auch das Gefühl, Teil einer eingeschworenen Gemeinschaft zu sein. Die Mitgliedsanträge? Die prüft die Familie Pamer persönlich – schliesslich möchte man wissen, mit wem man das 19. Loch teilt.
Herz für Gäste und Vierbeiner
Die Herzlichkeit von Son Gual zeigt sich nicht nur im Umgang mit den Gästen, sondern auch bei den tierischen Bewohnern des Clubs. Die Katzen rund ums Clubhaus werden liebevoll umsorgt, haben alle einen eigenen Namen und erhalten ärztliche Versorgung. Zutraulich und verschmust streifen sie durch die Anlage – ein weiterer Beweis dafür, dass hier nicht nur Golfer, sondern auch Vierbeiner bestens aufgehoben sind.
Kein Hotel, aber nahe am Paradies
Falls du dachtest, die wunderschöne Finca des Clubs sei ein Hotel – weit gefehlt! Aber keine Sorge: In und um Palma sowie Llucmajor gibt es Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel. In nur 30 Minuten Autofahrt bist du dann bereit, den Schläger zu schwingen. Oder wie man hier sagen könnte: „Schlafen in der Stadt, Abschlagen im Paradies.“
Ein Magnet für Prominente
Der Golfclub Son Gual auf Mallorca ist nicht nur ein Paradies für passionierte Golfer, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Prominente. Selbst der ehemalige US-Präsident Barack Obama nutzte im November 2024 einen Zwischenstopp auf der Insel, um eine Runde auf diesem exklusiven Platz zu spielen. Auch die deutsche Promi-Szene schwingt hier gerne den Schläger: Sonja Zietlow, Sven Ottke und Paul Janke gehören zu den regelmässigen Gästen. Und wenn sie nicht gerade den perfekten Drive üben, stehen sie bei Olaf Möhle, dem deutschen Golfpro von Son Gual, auf der Matte für den Feinschliff ihrer Technik. Ein Ort, an dem Glamour und Golf Hand in Hand gehen.
Ein junger Überflieger
Der 18-Loch-Meisterschaftsplatz (Par 72) mag mit seinen jungen Jahren noch ein Neuling sein, doch er ist längst ein Überflieger. Bereits 2011 schaffte er es auf Platz 53 der „100 besten Golfplätze Europas“ des Golf World Magazine und hat seither Preise gesammelt wie ein Eichhörnchen Nüsse. Von der European Senior Open bis hin zu privaten Turnieren mit Sponsoren wie Pinmar, Rolex und Melià – hier hat man sich längst einen Namen gemacht.
Perfektion auf jedem Rasenstreifen
Für den makellosen Zustand der Fairways und Grüns sorgen rund 30 Greenkeeper, die den Platz wie ein Kunstwerk pflegen. Und keine Sorge: Die 15-Minuten-Startzeiten lassen dir genügend Zeit, um entspannt in die Runde zu starten – Abschlagstress hat hier Hausverbot.
Hightech für Golfer: Übung und Genuss auf höchstem Niveau
Auch die Übungseinrichtungen sind vom Feinsten. Die Driving Range bietet überdachte Abschlagplätze, sodass du unabhängig vom Wetter immer im Trockenen bist. Und die Buggies? Die sind keine gewöhnlichen Golf-Carts, sondern Hightech-Flitzer mit GPS und Touchscreen. Mit einem Klick bestellst du À-la-carte-Service direkt auf den Platz – ob Sandwich, Burger oder mallorquinische Tapas. Dein Essen kommt schneller, als ein Slice ins Rough fliegt.
Apropos:
Der Name „Son Gual“ ist typisch mallorquinisch. „Son“ bezeichnet ein Landgut oder einen Besitz, während „Gual“ ein Nachname ist, der vermutlich auf die ursprünglichen Eigentümer verweist. Übersetzt bedeutet „Son Gual“ also so viel wie „das Landgut der Familie Gual“.
Pula Golf Resort in Son Servera: Golfparadies für deinen Mallorca-Urlaub
Hier erwartet dich kein riesiger Betonbunker mit Schirmchen und Pool, sondern ein charmantes, kleines Hotel voller Charakter. Der Altbau in
Hotel Hacienda Son Antem, Autograph Collection
Unsere neueste Hotel-Entdeckung auf Mallorca ist ein echter Glückstreffer für alle Golf-Fans! Hier schlägst du direkt am Golfplatz ab und
The Pine Trap oder die Pinienfalle im Son Servera
Im Club de Golf Son Servera auf Mallorca erwartet dich eine echte Herausforderung – willkommen bei “The Pine Trap”, dem