Wer denkt, dass spektakuläre Golfplätze nur auf fernen, exotischen Inseln zu finden sind, irrt sich. Denn direkt bei unseren Nachbarn wartet ein echter Geheimtipp: die Golfregion rund um den Balaton in Ungarn. Hier liegt das Zala Springs Golf Resort – ein modernes Golfresort in Ungarn, das nicht nur zum stilvollen Wohnen einlädt, sondern für pure Golf-Freude sorgt.
Anstatt von fernen Wunschzielen zu träumen, kannst du hier ganz in der Nähe deine Golf-Bucket-List erweitern – ohne lange Flugzeiten und mit jeder Menge Entspannung. Golfurlaub am Balaton war selten so einfach und so genussvoll.
Puristischer Bauhaus-Style im Zala Springs Golf Resort
Bucket List Golf: Robert Trent Jones Jr. im Zala Springs Resort
Der neueste Streich von Robert Trent Jones Jr. in Europa ist der 18-Loch-Championship-Platz des Zala Springs Golf Resort – ein echtes Muss für Golf-Enthusiasten und alle, die einen hochwertigen Golfurlaub in Ungarn am Balaton suchen. Hier dreht sich alles um puren Spielspass und die Leidenschaft für Golf, umgesetzt vom legendären Platzdesigner, der weltweit für seine strategisch genialen Layouts bekannt ist. Mit über 270 Golfplätzen in mehr als 40 Ländern auf sechs Kontinenten hat Trent Jones Jr. nun sein neuestes Meisterwerk in Zala Springs geschaffen – gebaut nach höchsten USGA-Standards.
Der Platz trägt die unverkennbare Handschrift von RTJ Jr.: abwechslungsreich, herausfordernd und gespickt mit strategischen Feinheiten, die dir immer wieder präzise Schläge abverlangen. Ein Wechselbad der Gefühle – je nachdem, wie knifflig deine Balllage gerade ist. Der Name „Zala“ stammt vom gleichnamigen Fluss im Südwesten Ungarns und gab dem Zala Springs Golf Resort seinen Namen. Die herbstliche Landschaft rund um den Balaton zeigt sich in warmen Gold-, Orange- und Rosttönen, während frühmorgendliche Nebelschwaden dem Resort eine fast mystische Stimmung verleihen.
Das Clubhaus und die Appartementhäuser präsentieren sich im klaren Bauhaus-Stil – modern, schlicht und zeitlos. Die Studios und Suiten bieten puristisches Design und hohen Komfort. Kein Wunder, dass sich das Zala Springs Golf Resort in Ungarn zu einem der beliebtesten Refugien für Golfliebhaber in Mitteleuropa entwickelt hat.
Zala Springs: Zukunftspläne & Highlights rund um den Balaton
Das Resort hat noch viel vor! Geplant sind eine Beauty-Klinik, ein 5-Sterne-Luxushotel und ein Villenkomplex direkt am Golfplatz. Und die Region rund um den Balaton hat noch mehr zu bieten: märchenhafte Schlösser, eingebettet in traumhafte Natur, und biodynamische Weingüter, die zu genussvollen Verkostungen einladen. Für Aktivurlauber gibt es kilometerlange Radwege, und auch auf dem Wasser ist einiges los – schicke Segeljachten stehen zum Chartern bereit.
Wohnen im Zala Springs Golf Resort
Gerade in Zeiten wie diesen haben viele Lust auf ein eigenes, kleines Paradies. Golfimmobilien sind dabei besonders gefragt, ob als Feriendomizil oder Alterswohnsitz. Warum nicht den Golfplatz direkt vor der Haustür haben und gleichzeitig Hotelservice geniessen? Im Zala Springs Golf Resort kannst du genau das: golfen, wohnen und entspannen – alles an einem Ort. Bei den offenen Immobilientagen kannst du einen Blick hinter die Kulissen werfen. Bei Fragen stehen Club-Managerin Sonja Gschwendter und ihr Team bereit, um dir weiterzuhelfen.
Wellness-Oase mit Thermalwasser und Sauna-Highlights
Im Juni 2020 wurde das neue Wellness-Paradies von Zala Springs eröffnet – ein Ort zum Entspannen, Abschalten und Geniessen. Für mich ist die Sauna mehr als nur Schwitzen – es ist ein Ritual, ein Lebensgefühl. Hier erwarten dich verschiedene Schwitzstuben, umgeben von sprudelnden Thermalpools. Die duftende Luft lässt dich den Alltag sofort vergessen.
Ein Highlight ist Zoltán, der berühmte Saunameister, der bei seinen Aufguss-Shows mit rockiger Musik ordentlich einheizt. Falls du Verspannungen loswerden willst, bist du bei Jozsef in besten Händen – er weiss genau, wie man Muskeln wieder in Balance bringt. Und als krönenden Abschluss gibt’s an der Healthbar hausgemachte Craft-Gins und erfrischende Tonics – perfekt, um einen Tag voller Golf oder Wellness entspannt ausklingen zu lassen.
Bei Nineteen zählt unser USP: eigene Bilder, eigene Eindrücke. Wir präsentieren die Hotels und Golfplätze genauso, wie wir sie erleben – ungeschönt, authentisch und nahbar. Was du bei uns siehst, ist genau das, was dich als Gast tatsächlich erwartet.
Anreise Zala Springs: So erreichst du das Golf Resort
Entspannt nach Zala reisen – einfach und komfortabel
Das Zala Springs Golf Resort ist aus dem benachbarten Ausland problemlos zu erreichen. Innerhalb eines zweieinhalbstündigen Fahrtradius liegen gleich fünf europäische Hauptstädte – darunter Wien und Zagreb.
Von Zürich aus gibt es eine besonders entspannte Option: den Nightjet der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Dieser Nachtreisezug fährt täglich von Feldkirch nach Wien und bietet dir die Möglichkeit, klimaneutral und erholt ans Ziel zu kommen. Wenn du mit einem E-Auto unterwegs bist, kannst du es sogar via Autoverlad mit auf die Zugreise nehmen. So erreichst du Zala am nächsten Morgen entspannt und ausgeruht – ganz ohne die Strapazen einer langen Autofahrt.
Rund um den Balaton: Essen, Trinken und Geniessen
Wein, Kulinarik und Genuss am Balaton
Die Weinstrassen am Balaton sind ein Paradies für Geniesser, Gourmets und Weinliebhaber. Die Region verbindet geschichtsträchtige Burgen und Schlösser, eine weltbekannte würzige ungarische Küche und erstklassige Weine zu einem verlockenden Erlebnis. Weinbau hat hier eine uralte Tradition – schon zu Zeiten des römischen Imperiums wurde am Nordufer des Balatons Wein angebaut. Besonders bekannt ist das Gebiet Badacsony, benannt nach dem markanten ungarischen Tafelberg, der majestätisch über dem Balaton thront.
Wie heisst es so schön? Der beste Wein ist der, den du mit Freunden trinkst. In Ungarn stosst du mit einem herzlichen „Egészségünkre“ an – was so viel wie „Prost“ bedeutet. Denn wie es schon der alte Spruch sagt: „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“
Laposa Birtok Borterasz
Dieses Weingut bietet dir eine exklusive Auswahl an erlesenen Weissweinen. Falls du auf der Suche nach einem kräftigen Rotwein bist, wirst du hier zwar nicht fündig, doch der atemberaubende Rundumblick vom Tafelberg auf den glitzernden Balaton macht das mehr als wett. Ein malerischer Wein-Wanderweg schlängelt sich hinauf zum Weingut oder verführt dich von oben nach unten zu kulinarischen Genüssen.
Kristinus Wine Estate
In Kéthely an der offiziellen Balaton-Weinstrasse erwartet dich das Kristinus Wine Estate – ein Bio-Weingut der Extraklasse. Hier setzt man auf biodynamischen Anbau, um die 300 Jahre alte Weinbautradition der Region zu ehren und nachhaltig zu wirtschaften. Ein besonderes Highlight ist der tief rubinrote Kékfrankos (Blaufränkisch), der perfekt zur deftigen ungarischen Küche passt.
Weitere biodynamische Weingüter, die du nicht verpassen solltest:
• Bakó Ambrus Borászata
• Wine Cellar Ltd Jásdi Csopak
• Gellavilla Balatonszőlős
• Szaszi Birtok
• Kali Kovek
Fischerkneipe Halászcsárda, Keszthely
Diese ursprüngliche Fischerkneipe aus dem Jahr 1934 wurde modern renoviert, inspiriert vom berühmten Hortobágyer Gasthaus mit Säulenvorbau, Reetdach und grossem Garten. Hier erwarten dich liebevoll zubereitete Gerichte aus regionalen Zutaten und dazu perfekt abgestimmte Weine. Für Fischliebhaber ist dies eine der Top-Adressen am Balaton.
Bock Bisztró Balaton
Das Bock Bisztró ist bekannt für seine umfangreiche Vinothek mit über 100 Weinsorten aus der Region und deftige ungarische Hausmannskost. Hier kommen vor allem Fleischliebhaber auf ihre Kosten: von geschmorter Ochsenzunge bis hin zu anderen herzhaften Spezialitäten. Ein echter Genuss für alle, die die ungarische Küche lieben.
Am Balaton kannst du dich auf eine perfekte Mischung aus Weingenuss, Geschichte und kulinarischen Erlebnissen freuen. Egal ob auf einer Weinwanderung, in einem charmanten Bistro oder in einer traditionellen Fischerkneipe – hier wird jeder Genussmoment zu einem kleinen Highlight. Egészségünkre!
Ausflugstipps und Sehenswürdigkeiten am Balaton
Hévízer See – Ein Naturwunder zum Entspannen
Nur 10 Kilometer vom Zala Springs Resort entfernt und nur fünf Kilometer vom Balaton liegt das malerische Städtchen Hévíz. Der traditionsreiche Kurort ist berühmt für seinen weltweit grössten natürlichen, biologisch-aktiven Thermalsee. Seit Jahrhunderten werden die heilenden Schwefelquellen zur Linderung von rheumatischen Beschwerden und Hauterkrankungen genutzt.
Der Name Hévíz wurde erstmals im Jahr 1328 erwähnt und bedeutet so viel wie „fliessende warme Quelle“. In vergangenen Zeiten war dieser Ort ein bevorzugtes Urlaubsziel des ungarischen Adels. Noch heute zeugen die imposanten Villen inmitten parkähnlicher Gärten von dieser glanzvollen Vergangenheit. Tauche ein in die entspannende und heilende Atmosphäre dieses idyllischen Ortes – der einzigartige Thermalsee und die traditionsreiche Geschichte machen Hévíz zu einem echten Erlebnis für Körper und Geist.
Schlosshotel Batthyány – Barocke Eleganz und Fussballgolf
Nur fünf Autominuten vom Zala Springs Resort entfernt erwartet dich das 4-Sterne-Schlosshotel Batthyány aus dem Jahr 1490. Dieses prachtvolle Haus strahlt im üppigen spätbarocken Stil und versetzt dich zurück in eine Zeit, als der Adel sich hier noch die Klinke in die Hand gab.
Entspannung findest du in der neu renovierten Wellnessabteilung mit Thermalbecken und speziellen Sauna-Seancen – darunter die Rönksauna in einer finnischen Blockhütte. Wer sich sportlich betätigen möchte, kann sich auf eine Partie Fussballgolf freuen – direkt hinter dem Hotel sind sechs Löcher für diesen ungewöhnlichen Spass präpariert. Eine Übernachtung im Doppelzimmer gibt es für gerade mal 50 Euro (Frühstück exklusive). Ein echter Geheimtipp für ein königliches Erlebnis zum kleinen Preis!





