Kleine Auszeiten sind für mein persönliches Wohlbefinden essenziell geworden. Momente, in denen ich den Wecker ausschalte und nur darauf höre, was mein Körper wirklich braucht. So tanke ich meine Energiereserven langsam, aber zuverlässig wieder auf. Mein letzter Rückzugsort war das Hotel Schwarzschmied in Südtirol – und wie der Name schon verrät, geht es hier um das „Schmieden“ von Glück. Ob das funktioniert hat? Die Antwort lautet eindeutig ja.
Geleitet von der Familie Dissertori, liegt das Hotel im charmanten Ort Lana, umgeben von grünen Weinreben und Apfelbäumen. Der Blick auf die berühmte Heilig-Kreuz-Kirche verstärkt das Gefühl von Ruhe und Entschleunigung. 2019 wurde das Yoga- und Wellnesshotel für seine Ästhetik mit dem German Design Award ausgezeichnet. Der Stil ist hell, durchdacht und mit Kunstwerken des Konzeptkünstlers Hannes Egger veredelt. In den Zimmern sorgen natürliche Materialien für eine behagliche Wohlfühlatmosphäre.
Das Hotel Schwarzschmied ist ein Eldorado für Yoga-Fans. Die tägliche Yoga-Praxis unter der Anleitung von Stefanie Dariz bietet dir Asanas, die Körper und Geist in Einklang bringen. Das ganzheitliche Konzept des Hauses kombiniert Yoga mit einem optionalen veganen Lebensstil, Bewegung und Entspannung – ein authentischer Ort für alle, die sich bewusst Gutes tun wollen. Doch auch kulinarische Geniesser kommen hier auf ihre Kosten.
Das Küchenteam um Andreas Pircher folgt dem Slow-Food-Prinzip und setzt auf regionale Produkte von höchster Qualität. Bei jedem Bissen spürst du die Frische und Liebe zur Natur. Die Gerichte sind modern interpretiert, oft vegan oder vegetarisch, aber immer ein Fest für den Gaumen.
Im Spa-Bereich dreht sich alles um die vier Säulen: Schönheit, Entspannung, Bewegung und Ernährung. Indoor- und Outdoorsaunen sowie ein Dampfbad helfen dir, nach einem aktiven Tag auf dem Fahrrad oder Golfplatz wieder zu regenerieren. Egal, ob du Yoga-Enthusiast, Design-Liebhaber oder Genussmensch bist – hier im Schwarzschmied findest du das Glück, das du dir selbst schmieden kannst.
Slow-Food im "La Fucina"
Im hoteleigenen Restaurant „La Fucina“ dreht sich alles um frische, regionale Zutaten und authentische Aromen. Hier, in der ehemaligen Schmiede, nimmst du an schlichten Holztischen Platz und geniesst raffinierte Gerichte, die den Rhythmus der Jahreszeiten widerspiegeln. Ob hausgemachte Pasta oder kreative Interpretationen lokaler Klassiker – hier wird jede Mahlzeit zur kleinen Geschmacksexplosion.
Natürlich kommt auch das Bedürfnis nach veganen, vegetarischen, laktose- oder glutenfreien Gerichten nicht zu kurz. Egal ob Frühstück oder Abendessen – auf Wunsch wird hier für jeden Geschmack und jede Ernährungsform gesorgt.
Ein echtes Highlight ist der Schwarzbauergarten, aus dem das Restaurant sein eigenes Gemüse, Obst und Kräuter bezieht. Vom Garten direkt auf den Teller – frischer und nachhaltiger geht es kaum. So lässt es sich mit gutem Gewissen geniessen, denn hier kommen nicht nur die Geschmacksknospen, sondern auch das Umweltbewusstsein auf ihre Kosten.
Unglaublich, aber wahr: Im Hotel Schwarzschmied habe ich tatsächlich die Musse gefunden, endlich wieder ein Buch zu lesen. Die neuen, luftigen Zimmer sind perfekt, um einfach mal die Beine hochzulegen und den Alltag auszublenden. Gleiches gilt für die Liegen am Indoor- und Outdoor-Pool – hier lässt es sich herrlich entspannen, während die Sonne über die Weinberge blinzelt.
Natürlich fehlt auch der Wellnessfaktor nicht: Die Sauna lädt zum Schwitzen und Abschalten ein. Und wenn es dich doch nach etwas mehr Action verlangt, bieten sich die geführten Wanderungen an – drei Mal pro Woche geht’s mit erfahrenen Guides durch die malerische Umgebung. Kein Wunder, dass das Hotel Schwarzschmied als Vitalpina Wanderhotel bekannt ist.
Hier geht es um Lebenskunst und Wohlfühlen. Egal, ob du alleine, zu zweit oder mit Freunden anreist – im Schwarzschmied findest du eine kleine, feine Oase, um runterzukommen und neue Energie zu tanken. Denn wie sagt man so schön: Dein Glück musst du dir selbst schmieden! Und wo ginge das besser als in diesem kleinen Paradies in Südtirol?
Leider sind unsere eigenen Bilder aus unerklärlichen Gründen aus der Datenbank verschwunden und wurden gelöscht. Dank der freundlichen Genehmigung des Hotel Schwarzschmied können wir jedoch auf ihre Bilder zurückgreifen und sie in diesem Artikel verwenden.
Was man in Südtirol alles machen kann:
Wandern an den Drei Zinnen: Bewundere die atemberaubende Schönheit dieser Bergkette, die zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Der imposanteste Anblick hast du mit den bekannten Drei Zinnen in den Dolomiten, zum Beispiel von Toblach aus, das am Eingang des Höhlensteintals liegt. Die Rundwanderung um die Drei Zinnen verspricht beeindruckende Ausblicke und ein unvergessliches Naturerlebnis.
Flanieren an der Meraner Promenade: Geniesse einen entspannten Spaziergang entlang der charmanten Promenade von Meran, umgeben von historischer Architektur und schönen Gärten.
Ausfahrt am Stilfser Joch: Fahre auf der berühmten Stilfser Joch Strasse, der höchsten Passstraße Europas, und erlebe spektakuläre Ausblicke. Am besten geht das mit einem Cabrio.
Golfen unter der Seiser Alm: Erlebe die grösste Hochalm Europas, umgeben von einer atemberaubenden Berglandschaft und zahlreichen Wanderwegen. Der 18-Loch Golfplatz in St.Vigil Seis ist unsere dringende Empfehlung.
Besuche das legendäre Ötzi-Dorf: Tauche ein in die prähistorische Welt des Ötzi, dem berühmten Mann aus dem Eis, im archäologischen Park.
Baden im Kalterer See: Entspanne am Ufer des Kalterer Sees, dem wärmsten Badesee der Alpen, und geniesse die malerische Umgebung.
Die Hängebrücke am Karer See: Mutige können einen Spaziergang über die Hängebrücke am Karersee wagen, die die Wanderwege rund um den See miteinander verbindet.
Klettersteig am Paternkofel: Der beeindruckende Klettersteig am Fanes-Wasserfall. Wenn du das Vergnügen hast, schwindelfrei und trittsicher zu sein, könntest du dich sogar an den ach so herausfordernden Klettersteig Paternkofel – Innerkoflersteig Tour heranwagen.
Waalwege und Wein: Freunde des edlen Rebensafts haben die Möglichkeit, sich auf den Weg zur Südtiroler Weinstrasse zu begeben. Die Dörfer wie Tramin, Kaltern und Eppan, sind berühmt für ihren Gewürztraminer. Eine Wanderung entlang der Waalwege im Vinschgau bietet eine malerische Erfahrung, während du schmalen Pfaden entlang alter Wasserläufe folgst, zum Beispiel dem Zaalwaal oder dem Brandiswaal.
Shopping in Bozen: Besuche die Hauptstadt von Südtirol, erkunde das historische Zentrum und entdecke den Bozner Obstmarkt.