Wir sind im Kildare Hotel and Golf Club (abgekürzt The K Club) in Straffan, County Kildare, westlich von Dublin. Wem es jetzt noch nicht klingelt, hier wurde zuletzt 2006 der Ryder Cup ausgetragen. Wir können uns glücklich genug schätzen, da eine Runde spielen zu dürfen. Michael Fetherston ist Geschäftsmann und langjähriges Mitglied im Golfclub. Mit ihm als frischen Inhaber begann ein neues Kapitel für Irlands berühmtestes Golfresort. Er und sein Team arbeiten daran, den legendären Ruf vom ehemaligen Ryder Cup Austragungsort weiter auszubauen und zu modernisieren. Der Ryder Cup Course oder wie er heisst, der Palmer North ist deshalb frisch manikürt. Im März 2022 wurde der Platz für zwei Monate geschlossen, um die Revitalisierung der Fairways auf Augusta-Gras umzugestalten. Schon vor dem Face-Lift zählte der von Arnold Palmer designte Course in Sachen Layout und Pflegezustand zur absoluten Spitzenklasse der besten Parkland-Plätze in Europa.
Die Ankunft am modernen Palmer Clubhaus ist durch luxuriöses Understatement geprägt und steigert die Vorfreude auf das, was kommen mag. Ganz selbstverständlich werden wir von den Caddies an der Bag-Drop-Station empfangen und persönlich bis zur Driving Range begleitet. Dabei ist im K Club die Begleitung durch Caddies nicht obligatorisch, aber sicherlich sehr wertvoll und unterhaltsam. Schon am ersten Abschlag ist es ratsam, den Driver auszupacken. Der Platz gilt als einer der Schwierigsten und mit 6709 Metern als einer der Längsten auf der irischen Insel, wie uns der freundliche Starter stolz erzählt. Man muss auch nicht gleich von den Championship-Abschlägen starten, wie es der muskelbepackte Amerikaner vor uns tut. Das darf man gerne den Profis überlassen. Der Ryder Cup 2006, die Dubai Duty Free Irish Open 2016 und insgesamt 13 European Open zeigen die Bedeutsamkeit des Palmer North.
Die unterschiedlichen Abschläge sind angenehm platziert und deshalb ist der Platz auch für höhere Handicaps leicht spielbar. Allerdings lauert der Liffey River auf nicht gut getroffene Bälle und die vielen Wasserhindernisse bringen sowieso eine gewisse Brisanz ins Golfspiel. Der Kurs hat viele dramatische Landschaften mit Hügeln im Dünenstil. Für uns ist ein Golfgenuss pur, den sehr sportlichen und modernen Parklandgolfkurs bei bestem irischem Wetter zu spielen.
Jede Spielbahn überrascht uns mit neuen Herausforderungen und stand nicht umsonst auf unserer “Must Play”-Liste. Der Kurs sieht grossartig aus und es fühlt sich auch so an diesen herausfordernden Platz mit der Golfgeschichte im Hinterkopf zu spielen. Die Greenkeeper und Gärtner leisten tagtäglich wahrlich sehr professionelle Arbeit und ringsum grünt und blüht die Anlage inmitten uralter Laubbäume. Dazu unerbittliche Grüns, die unser Golferherz eindeutig höherschlagen lassen.
Die Geschichte des K Club im County Kildare reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück. Das Schloss wurde 1831 fertiggestellt und ist heute mit dem Fünf-Sterne-Luxushotel das Zentrum in der eleganten Anlage.