Alles
Golf Clubs
Ideenmagazin

Sult Cascais – Vom Michelin-Stern in Brasilien an die Küste Portugals

Ein dänischer Name, ein brasilianischer Inhaber, italienische Küche – die Prinzipien, die gelten: offene Küche, weisse Tischdecken und Minimalismus. Sult Cascais heisst dieser Ort. Sult bedeutet Hunger. Doch Hunger stillen ist hier nur Nebensache.

Hinter dem petrolfarbenen Vorhang fällt dein Blick direkt auf das Herz dieses italienischen Restaurants in Cascais: Über eine einladend gedeckte Tafel hinweg siehst du die Theke, wo die Gerichte für und vor dem Gast auf die Teller kommen. In der offenen Küche erlebst du mit, wie die Gerichte vollendet werden – Showroom-Charakter inklusive.

Das Licht fällt weich auf warmes Holz, weisse Tischdecken, grüne Raumtrenner, Pastabilder in Schwarzweiss an den Wänden und kunstvoll drapierte Weinflaschen – mediterrane Lebensfreude, die durch das Sult Cascais weht.

Ehrlich gesagt: ein italienisches Restaurant in Portugal? Das war für uns anfangs mit einer Portion Skepsis gewürzt. Wer selbst viel durch Italien gereist ist, weiss, wie echte italienische Gerichte schmecken. Und klar – je mehr man erlebt hat, ob bei Golfplätzen, Hotels oder Restaurants, desto mehr vergleicht man. Aber manchmal muss man fair sein – oder man wird schlichtweg vom Gegenteil überzeugt.

Sult Cascais Fine Dining – mit einem modernen Twist

Die Küche hier ist bewusst descomplicada: eine italienische Küche ohne Showeffekte und schwere Technik, die stattdessen mit wenigen, ausgesuchten Zutaten glänzt. Descomplicada heisst auf Portugiesisch so viel wie „unkompliziert“ oder „ohne Schnickschnack“.

Dabei bekommst du im Sult Fine Dining ohne steife Etikette – das Service-Team trägt Streetstyle, nichts Strenges, nichts Überhebliches. Locker, frisch, authentisch. Genau das macht den Ort auch für ein jüngeres Publikum spannend – und für Stammgäste, die Echtheit mehr schätzen als Chichi.

Drinnen warm, modern und gemütlich; draussen eine Terrasse, die längst kein Geheimtipp mehr ist, sondern ein kulinarischer Hotspot. „Es ist mein Lieblingslokal – hier trifft man die Einheimischen“, bestätigt uns Marta Garcia vom Tourismusbüro Cascais. Und wenn die Locals kommen, ist das bekanntlich das beste Qualitätslabel.

Bei Nineteen steht unser USP im Fokus: eigene Bilder, eigene Eindrücke. Wir zeigen dir Hotels, Restaurants, Erlebnisse und Golfplätze genau so, wie wir sie selbst erleben – ungeschönt, authentisch und nahbar. Was du bei uns siehst, ist keine inszenierte Hochglanzwelt, sondern das, was dich als Gast tatsächlich erwartet.
Alle Bilder wurden vom Nineteen-Team selbst fotografiert und unterliegen unserem Urheberrecht. Sie spiegeln unsere echten Erfahrungen wider und garantieren dir einen ehrlichen, unverfälschten Eindruck. Die Bilder können gerne verwendet werden – jedoch ausschliesslich unter Angabe des Urheberrechts NineteenGolf.Guide.

Weinliebe, Regionalität und Reduktion – Nelson Soares’ Handschrift im Sult Cascais

Nelson Soares stammt ursprünglich aus Brasilien – in Rio de Janeiro erkochte er sich mit seinem Sult-Restaurant bereits einen Michelin-Stern. Warum also Cascais? Die Antwort ist so einfach wie überzeugend: „Der direkte Zugang zu exzellenten Produkten – und die Liebe zu portugiesischen Weinen“, verrät er mit einem Lächeln.

Und diese Liebe siehst du sofort: Der Weinschrank ist ein kleines Paradies für Weinkenner die natürlich und nachhaltig produzierte Weine höchsten Niveaus lieben. Nicht nur ein Eyecatcher im Restaurant, vor dem man minutenlang stehen bleiben möchte, sondern auch eine Schatzkammer voller herrlicher Tropfen aus der Region – flankiert von europäischen Winzern, die jedem Kenner sofort auffallen.

Auf der Karte finden sich die Gerichte, die Soares bereits in Rio Kultstatus verschafften. Die „Sult Lasagne“ etwa – geschichtet, cremig, mit Parmigiano-Fondue überzogen. Eine kleine Hommage an Massimo Bottura. Apropos: Die Austern stammen frisch aus der Sado-Mündung von Setúbal – und das schmeckt man mit jedem Bissen.

Das Spannende: Soares hält seine Gerichte bewusst reduziert. Vier, maximal fünf Zutaten genügen, um Textur, Farbe und Geschmack perfekt auszubalancieren. Ein kulinarisches Understatement, das beeindruckt.

Jedes Gericht hier wird mit einer kreativen Haltung serviert, die weit über das Übliche hinausgeht. Man spürt sofort die Sorgfalt und Hingabe, mit der das Team jedes Detail ausbalanciert – Texturen, Farben, Aromen, alles greift perfekt ineinander. Doch das eigentlich Überraschende war: Er selbst nahm sich für uns Zeit, um mit uns über seine Philosophie und die Seele seiner Küche zu plaudern. Ein ehrliches Gespräch – so authentisch wie die Gerichte, die er in seinem Restaurant serviert.

Der Weinschrank ist ein kleines Paradies für Weinkenner die natürlich und nachhaltig produzierte Weine höchsten Niveaus lieben. Nicht nur ein Eyecatcher im Restaurant, vor dem man minutenlang stehen bleiben möchte.

Sult Cascais – Fine Dining im Herzen der Altstadt von Cascais

Das Sult Cascais liegt mitten im Herzen von Cascais, in der charmanten Altstadt. Zwischen den grau-weiss-gewellten Kopfsteinpflastergassen und dem blühenden Stadtgeflüster ist dieses Restaurant kein Zufallsfund, sondern ein bewusster Genuss-Hotspot. Das Meer, genauer gesagt die Bucht und die Strandpromenade, liegt nur 200 Meter entfernt.

WAS AUCH NOCH SPANNEND IST