Wenn du Lust auf eine Wein-Erlebnisreise in Andalusien hast, dann führt kein Weg am La Melonera Weingut Ronda vorbei. Im Hinterland von Ronda erwartet dich ein Ort, an dem Tradition und Innovation im Weinbau aufeinandertreffen. Bei einer geführten Tour durch das Weingut entdeckst du nicht nur die Weinberge und die moderne Kellerei, sondern tauchst auch tief in die Geschichte dieser einzigartigen Bodega ein.
Das Highlight? Eine kommentierte Weinverkostung im La Melonera Weingut, begleitet von Alejandro, bei der du die besten Tropfen probierst und gleichzeitig die jahrtausendealte Weintradition von Ronda in ihrer modernen Neuinterpretation erlebst. Ein Muss für alle, die eine Weinreise nach Spanien mit Genuss und Kultur verbinden wollen.
Und ganz nebenbei: Auch die Stadt Ronda selbst lohnt sich. Mit der beeindruckenden Schlucht El Tajo und der majestätischen Puente Nuevo, die in 98 Metern Höhe Alt- und Neustadt verbindet, ist sie das perfekte Ziel für einen unvergesslichen Tagesausflug – kombiniert mit einem Besuch im La Melonera Weingut ein Erlebnis, das lange nachklingt.
Serranía de Ronda: Wo La Melonera alte Rebsorten neu belebt
Das Weingut La Melonera Ronda liegt idyllisch in der Serranía de Ronda in Andalusien, Spanien. Hier widmet man sich der Wiederentdeckung fast vergessener autochthoner Rebsorten wie Melonera, Blasco, Romé und Doradilla. Mit dieser einzigartigen Kombination aus tief verwurzelter Tradition und moderner Innovationskraft trägt La Melonera entscheidend zur Renaissance des andalusischen Weinbaus bei – ein Ort, an dem Geschichte, Terroir und Vision miteinander verschmelzen.
La Melonera Ronda – Weingut mit Mission und Geschichte
Gegründet im Jahr 2006, hat sich La Melonera einer klaren Mission verschrieben: die über 3’000 Jahre alte Weinbautradition der Region Ronda wiederzubeleben. Mit der Wiederentdeckung nahezu ausgestorbener Rebsorten bewahrt das Weingut das kulturelle Erbe Andalusiens und verbindet es mit modernen und innovativen Ansätzen. Im Zentrum steht die Philosophie, dass exzellenter Weinbau das Terroir nicht nur respektieren, sondern auch dessen natürliche Schönheit und Vielfalt unterstreichen muss.
Serranía de Ronda: Perfekte Lage für einzigartigen Weinbau
Das Anwesen von La Melonera erstreckt sich über beeindruckende 190 Hektar auf einer Höhe von 690 bis 930 Metern. Eingebettet in die sanften Hügel der Serranía de Ronda, präsentiert sich das Weingut als harmonische Einheit von Natur und Architektur. Etwa 10 Hektar sind mit Reben bepflanzt, der Rest ist geprägt von majestätischen Steineichen und einheimischen Wäldern, die behutsam bewahrt und nachhaltig ergänzt werden. Die Weinberge schmiegen sich in die Landschaft ein und profitieren von idealen Bedingungen: kühle Nächte, sonnige Tage und ein mineralreicher Boden schaffen die perfekte Grundlage für Weine mit unverwechselbarem Charakter.
Tradition trifft Moderne im Weingut La Melonera
Das Hauptgebäude von La Melonera ist ein perfekter Mix aus Tradition und Moderne. Weiss getünchte Wände reflektieren das Licht der andalusischen Sonne, während Terrakotta-Dächer und schmiedeeiserne Details dem Anwesen einen Hauch von Geschichte verleihen. Innen wird es nicht weniger einladend: Der Verkostungsraum verbindet rustikalen Charme mit zeitgenössischem Design. Holzbalkendecken und Natursteinböden schaffen eine gemütliche Atmosphäre, während moderne Möbel und dezente Beleuchtung einen eleganten Kontrast setzen. Im Mittelpunkt steht ein grosser Holztisch, der förmlich einlädt: „Setz dich, nimm ein Glas und geniesse!“
Auch in der Kellerei wird die Philosophie des Weinguts deutlich: Hier trifft Hightech auf Tradition. Neben glänzenden Edelstahlbehältern findest du klassische Eichenfässer, in denen die Weine ihren Charakter entwickeln. Besonders faszinierend sind die Betoneier – spezielle Gär- und Lagerbehälter, deren eiförmige Struktur eine natürliche Zirkulation des Weins während der Gärung ermöglicht. Diese sorgt für eine gleichmässige Temperaturverteilung und unterstützt die Entwicklung komplexer Aromen.
Der ökologische Garten von La Melonera
Ein weiteres Highlight ist der ökologische Garten. Zwischen duftenden Kräutern und farbenfrohen Blumen kannst du die Nähe zur Natur spüren. Die Weite der Serranía de Ronda im Hintergrund bietet eine atemberaubende Kulisse, die nicht nur die Sinne belebt, sondern auch die Seele beruhigt. Hier vereinen sich Naturgenuss und Inspiration in perfekter Harmonie – ein Ort, der dich die Verbindung von Mensch, Wein und Landschaft in ihrer schönsten Form erleben lässt.
Seltene Rebsorten: Melonera, Blasco, Romé & Doradilla
Melonera, die rote Traube mit ihren charakteristischen gräulichen Streifen, ist der Namensgeber des Weinguts. Nach fast vollständiger Ausrottung durch die Reblausplage im 19. Jahrhundert wurde sie hier mit viel Aufwand wieder kultiviert. Ihr Name ist Programm – sie erinnert optisch an eine Melone und begeistert mit ihrer einzigartigen Aromatik.
Die Blasco, oft als «andalusische Syrah» bezeichnet, ist eine autochthone Sorte, die sich durch ihre Robustheit und ihren ausdrucksstarken Charakter auszeichnet. Ergänzt wird das Portfolio durch die seltenen Rebsorten Romé und Doradilla, die den Weinen eine zusätzliche Komplexität und unverwechselbare Persönlichkeit verleihen.
Melonera: Die wiederentdeckte Traube mit Melonen-Charakter
La Melonera hat sich vor allem den seltenen andalusischen Rebsorten verschrieben, die mit ihrem einzigartigen Charakter beeindrucken:
- Melonera: Diese rote Traube, die dem Weingut seinen Namen gibt, besitzt gräuliche Streifen, die an eine Melone erinnern. Sie war nach der Reblausplage im 19. Jahrhundert fast vollständig verschwunden und konnte erst nach intensiver Suche nach überlebenden Reben erfolgreich rekultiviert werden.
- Blasco: Auch bekannt als die „andalusische Syrah“, ist diese autochthone Sorte anpassungsfähig und begeistert mit ihrem unverwechselbaren Charakter.
- Romé und Doradilla: Diese beiden seltenen Trauben verleihen den Weinen zusätzliche Tiefe und Individualität, was sie zu wahren Schätzen der Region macht.
Die Weine von La Melonera sind ebenso vielfältig wie einzigartig und bringen das Terroir der Serranía de Ronda in all seinen Facetten zur Geltung. Seit 2007 prägt Ana de Castro, die Önologin des Guts, die Stilistik der Weine mit einem klaren Fokus auf Frische und Eleganz. Durch frühe Lese und kurze Maischestandzeiten entstehen Weine, die sowohl Tiefe als auch Leichtigkeit vereinen – ein unverwechselbares Merkmal, das die Essenz dieser aussergewöhnlichen Landschaft einfängt.
Etiketten auf den Weinflaschen…
… von La Melonera sind weit mehr als nur hübsche Hingucker – sie erzählen Geschichten, die tief in der andalusischen Kultur verwurzelt sind.
Payoya Negra: Auf diesem Etikett findest du die Payoya-Ziege, eine alteingesessene Rasse aus Andalusien. Ihre Milch ist berühmt und wird in der Sierra de Cádiz und der Serranía de Ronda zu dem beliebten Payoya-Käse verarbeitet. Das Etikett ehrt diese Tradition und verbindet sie mit dem charaktervollen Wein, der mindestens 12 Monate in Eichenfässern gereift ist.
Yo Solo: Der Name dieses Weins – „Ich allein“ – ist eine Hommage an den spanischen Marineoffizier José Ignacio de la Pezuela y Lobo, der im 18. Jahrhundert durch seinen Mut und seine Entschlossenheit berühmt wurde. Nach seinem Sieg bei der Belagerung von Pensacola durfte er das Motto „Yo Solo“ in sein Wappen aufnehmen – eine Auszeichnung von König Karl III. Dieses Etikett steht für den Stolz und die reiche Geschichte Andalusiens.
La Encina del Inglés: Dieser Wein ist den englischen Abenteurern des 19. Jahrhunderts gewidmet, die sich von der Schönheit der Landschaft Rondas verzaubern liessen. Der Name, übersetzt als „Die Steineiche des Engländers“, bezieht sich auf die majestätischen Steineichen, die die Weinberge säumen und den Reisenden damals als schattenspendende Rastplätze dienten.
Der Wein wird aus einzigartigen, regionalen Rebsorten wie Moscatel Morisco, Pedro Ximénez und Doradilla gekeltert, die den unverwechselbaren Charakter der Region einfangen. Seine Frische und fruchtigen Aromen erinnern an die mediterrane Küste und machen ihn zu einem echten Botschafter der andalusischen Lebensart.
Mit La Encina del Inglés ehrt La Melonera die englischen Romantiker, deren Liebe und Wertschätzung für die atemberaubende Landschaft von Ronda dazu beitrugen, dieser Region eine besondere kulturelle Bedeutung zu verleihen.
La Melonera vereint jahrtausendealte Weintradition mit modernem Esprit. Durch die Wiederentdeckung und Kultivierung beinahe vergessener andalusischer Rebsorten entstehen Weine, die mit ihrer Vielfalt, Frische und Eleganz begeistern. Ein echtes Highlight für Weinliebhaber, die nicht nur Genuss suchen, sondern auch den Zauber der Serranía de Ronda erleben möchten.
Entdecke mehr über Wein & Golf in Andalusien in unseren Artikeln – von exklusiven Weingütern bis zu traumhaften Golfplätzen rund um Ronda.
San Roque Golf & Resort – Der neue New Course in Andalusien
Der „New Course“ des San Roque Golf Club, heute unter dem Namen San Roque Golf & Resort bekannt, ist ein
Valderrama II / Majarambuz – La Zagaleta grosses Projekt
Wir sitzen mit Jacobo Cestino, dem CEO der La Zagaleta Group, im eleganten Clubrestaurant Arbonauta mit Blick auf den spektakulären
La Hacienda Links Golf Resort: Spaniens Antwort auf Links-Golf
Ein Links-Golfplatz in Spanien? Klingt exotisch, oder? Doch das La Hacienda Links Golf Resort zeigt eindrucksvoll, dass es möglich ist
Foodisiac – Frühstück mit Meerblick in der Marina von Sotogrande
Frühstück bzw. Brunch – ein wahrer Gastro-Klassiker, besonders am Wochenende oder im Urlaub – ein echtes Lebensgefühl! Und wenn du
Costa Ballena Ocean Golf Club – Florida-Vibes an der Costa de la Luz
Die Costa de la Luz, die „Küste des Lichts“, ist Andalusiens ungeschminkte Schönheit. Zwischen Cádiz und Huelva erstreckt sich eine
Ausflug und Sehenswürdigkeiten in Tarifa
Wenn du in Sotogrande, San Roque oder dem etwas weiter entfernten Estepona Urlaub machst, dann lautet die goldene Regel: Tarifa
La Reserva, das Herzstück von Sotogrande
La Reserva ist hier wirklich eine grosse Hausnummer – im wahrsten Sinne des Wortes. Ein High-End-Resort, das keine Wünsche offenlässt:
Golf an der Costa del Sol – Costa del Golf
Die Costa del Sol – ein Name, der Sommerträume weckt. 1928 von Hotelier Rodolfo Lussnigg geprägt, war die Region ursprünglich
Sehenswürdigkeiten in Cádiz
Cádiz – eine lebhafte Insel der Freiheit im weiten Meer der spanischen Geschichte. Hier weht der Atlantikwind durch die verwitterten
Der heilige Golfgral: Real Club Valderrama
Der Real Club Valderrama Golf Club bei Sotogrande ist nicht irgendein Platz, sondern ein Heiligtum, das Golfer aus aller Welt
Tee Time & Me Time: Golf und Genuss im Luxushotel Finca Cortesin
Mal ehrlich, unter uns Golfern: Die Finca Cortesin an der andalusischen Costa del Sol ist längst so etwas wie der heilige
San Roque Golf Club – Tradition, Perfektion & Lifestyle
Willkommen im San Roque Club – wo Exklusivität nicht elitär, sondern einladend ist! Hier schlägt das Herz eines brillanten Mitgliederplatzes,