Dem privaten und familiengeführten Mitglieder-Golfclub Son Gual eilt der Ruf voraus, einer der modernsten und sportlichsten Golfanlagen auf Mallorca zu sein. Grund genug, dass wir uns das Schmuckstück etwas genauer ansehen.
Der Son-Gual-Golfplatz liegt östlich von Palma, nur knapp 20 Autominuten entfernt in der typischen Vegetation mit den uns bekanntesten Pflanzen wie Zypressen, Pinien- und Olivenbäumen sowie natürlich Palmen, die hier ringsum dominieren und Teil unseres Urlaubs- und Golfvergnügens sind. “Was für ein hammermässiger Ausblick!” ist das Erste, was uns bei der Ankunft in den Kopf schiesst. Bei der Auffahrt wirst du feststellen, dass es an Zypressen hier nicht mangelt, und man wähnt sich mit diesem Postkartenbild eher in der Toskana als auf Mallorca. In doppelter Reihe flankieren die majestätischen Bäume die Strasse, die zum Parkplatz vor dem Clubhaus führt. Dazu die salzgeschwängerte Luft, gemischt mit allerhand Blütenduft. Besser kann eine Golfrunde nicht beginnen.
Das Clubhaus in der prachtvollen Finca hält unserem ersten Eindruck von “mediterraner Eleganz” stand und wir sind wortwörtlich schockverliebt in die hier vorherrschende Atmosphäre. Besonders die familiäre Stimmung ist deutlich spürbar und der herzliche Empfang ist Maja geschuldet. Sie ist seit über 15 Jahren die gute Seele an der Rezeption.
Diesen wunderbaren Ort haben wir dem deutschen Türen- und Fenster-Mogul Adam Pamer zu verdanken, der mit dem Golfplatz seinen persönlichen Wohlfühlort schuf. Wo einstig Schafe und Schweine in dem verlassenen Herrenhaus hausten, fand Pamer das Objekt seiner Begierde und machte die alte Finca zum heutigen Herzstück von Son Gual. First-Class-Golf inklusive, denn sein Plan war, seinen eigenen und (vor allem) den schönsten, modernsten und anspruchsvollsten Golfplatz der Insel zu bauen. Die natürlichen Gegebenheiten forderten Durchhaltevermögen schon weit vor dem ersten Spatenstich des Platzes, aber nach der anstrengenden Planungs- und Bauzeit war 2007 schliesslich die Eröffnung. Heute verteidigt der Son Gual Golfclub Jahr für Jahr seine gute Platzierung unter den besten Golfanlagen in Spanien und Europa.
Damit wir im Golferhimmel auf Erden spielen, wurde der Golfplatzarchitekt Thomas Himmel engagiert. Er selbst sagt, gute Golfplätze brauchen eine gewisse Dramaturgie und seine Platzlayouts lassen uns Golfern oftmals das Herz in die Hose rutschen. Das passierte bei uns schon am 1. Abschlag, der sich am höchsten Punkt des Platzes befindet, allerdings aufgrund der spektakulären Aussicht. Unter den vielen Gründen in Son Gual Golf zu spielen, ist das Panorama mit Sicherheit einer der ersten.
Golfen in Son Gual ist ein Erlebnis und voller Emotionen.
Auf und Ab gehen hier nicht nur die sanft gewellten Fairways, sondern vor allem das Gemüt. Aber keine Angst, wir wollen hierzu nicht ausschweifend werden. Das Golfspiel an sich ist schliesslich das Ziel eines jeden selbst und tagtäglich erwarten uns neue Seiten, die wir zuvor an uns noch nicht kannten. Allerdings liegt das wahre Bestreben darin, ein möglichst angenehmes Spiel in traumhafter Umgebung zu geniessen, die lange in Erinnerung bleiben. Das kürzeste Par 3, Loch 5 über den See treibt uns zum ersten Mal das Adrenalin durch die Adern. Für diejenigen mit “Wasserhindernis-Phobien” sei gesagt, gleich auf der nächsten Bahn kann man das noch einmal üben. Was uns besonders gut gefällt, dass hier jeder und jede aus 5 Tee-Boxen seine Abschlagsposition selbst bestimmen kann. Denn wer sagt denn bitte schön, dass Rot die Farbe allein für die Ladies sein muss? Für uns ist die Abwechslung der Löcher alles, was zählt und fordern uns auf jeder Bahn erneut. Wenn man Son Gual das erste Mal spielt, ist es egal, ob man sein Handicap hält. Dafür sorgen schon die riesigen Bunkerlandschaften, die keine Fehler verzeihen. Muss man hier erwähnen, dass sich uns der Pflegezustand von seiner besten Seite zeigt? Jedenfalls sind selbst die Waste-Areas nicht allzu hart zu spielen (wehe, dem, der drin liegt). Für unser persönliches Vergnügen neben einem rasanten Match-Play haben uns die Par 4 und Par 5 zu langen Drives-Wettbewerben animiert. Insbesondere auf den Back Nine hatten wir das Gefühl, dass selbst die vorderen Tees zu Abschlägen über Carry 130 Meter auffordern.
Mallorca-Feeling herrscht auf dem Teller im Clubrestaurant Son Gual.
Wer philosophiert nicht gerne im Clubrestaurant über die vielen Momente des Golfspiels? Sei es der verpatzte Putt auf Loch 3 oder der 1 A-Abschlag auf der Bahn 12, der Mitte Fairway landete und dann doch in einem Doppel-Bogey endete. Für uns gehört eine adäquate Gastronomie zum Golferlebnis dazu, wo man den Tag bei mallorquinischen Tapas und einer guten Flasche Wein Revue passieren lässt. Einer unserer Favoriten der Speisekarte ist definitiv die Wurst- und Käse-Platte mit der typischen Sobrassada. Gekrönt wird die Golfrunde mit dem Blick von der Terrasse über den Golfplatz und hinunter ins Tal der tausend Windmühlen. Alles dreht sich hier darum, rundum glücklich zu sein. So schön der Ausblick dann ist: Die Küche, der Service mit seinen grossen und kleinen Aufmerksamkeiten und der unvergleichliche Charme der Finca Son Gual überzeugen auch die hart gesottensten Panorama-Banausen. Kurz gesagt: Son Gual ist ein Spielplatz für Golf- und Gourmetfans.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Son Gual Golf Club
Thomas Himmel legt viel Wert bei seinen Designs auf die Erhaltung der natürlichen Gegebenheiten. Der ökologische Aspekt darf heutzutage bei Golfanlagen nicht halt machen. Da kommt es nicht von ungefähr, dass der Son Gual eine millionenteure Umkehrosmose-Anlage installierte, um die Wässerung der Anlage sicherzustellen. Viele europäische Golfplätze nutzen zur Bewässerung aufbereitetes Abwasser. Im Son Gual wird mit der neuen Anlage rein gefiltertes Wasser erzeugt, was das überall strahlende Grün ohne Salzgehalt erklärt.
Kein Plastik mehr! Der Son Gual engagiert sich für Umweltschutz und die Reduzierung von Plastikmüll. Deshalb wird seit 2020 auf Plastikflaschen verzichtet. An der Tür des Clubhauses und im Clubrestaurant befindet sich der kostenlose Wasserspender, wo man heiss oder kalt nachfüllen kann, sooft man möchte. Die Flasche mit der Initiative von Cleanwave.org symbolisiert den Bewusstseinswandel in unserem Alltag, um Plastikmüll so gut es geht zu vermeiden.
Son Gual Mallorca – Gut zu wissen: Der Son Gual Golf Club ist ein rein privat geführter Mitglieder-Golfclub der Familie Pamer. Er stellt eine exklusive Gemeinschaft sowie luxuriöses Golferlebnis dar und Anträge auf eine Mitgliedschaft werden ausschliesslich von der Familie Pamer höchstpersönlich bearbeitet.
Entgegen der geläufigen Annahme, dass die Finca vom Son Gual Golfclub ein Hotel ist, den müssen wir enttäuschen. Rund um Palma und Llucmajor finden sich für jeden Geldbeutel und Geschmack die passende Unterkunft und binnen 30 Autominuten ist der Golfplatz Son Gual erreicht. Golf Son Gual gehört zu den neueren Plätzen Mallorcas.
Der Son Gual 18-Loch Meisterschaftskurs (Par 72) auf Mallorca landete 2011 auf dem 53. Platz der 100 besten Golfplätze in Europa des Golf World Magazine 2011 und heimste viele weitere Prämierungen ein. Son Gual war bereits Austragungsort der European Senior Open und vieler privater Turniere, die von Unternehmen, darunter Pinmar, Rolex und Melià organisiert wurden. Für den exquisiten Zustand der Grüns und Fairways beschäftigt Son Gual fast 30 Greenkeeper, um den erstklassigen Ruf aufrecht zu halten. Besonders die Abschlagzeiten im Rhythmus von 15 Minuten sorgen für entspanntes Urlaubsgolf.
Die Übungseinrichtungen entsprechen höchstem internationalem Standard. Neben der grosszügigen Driving Range mit Überdachung für Allwetterbedingungen hat Son Gual moderne Buggies mit GPS und der Touchscreen sorgt für den À la carte-Service zwischen den Bahnen. Wer ein Hüngerchen auf der Runde verspürt, der kann auf zweierlei Wege eine Stärkung ordern. Mit dem System im Buggy oder via telefonische Bestellung wird man in weniger als 20 Minuten mit Sandwiches, Hamburgern oder typisch mallorquinischen Tapas beliefert. Wohlfühlen ist hier das Motto und ein Qualitätsversprechen.