Die Balearen-Beauty bietet alle Zutaten für einen traumhaften Urlaub im Frühling. Die erstklassigen Golfplätze an Mallorcas Ostküste und die fantastische Hotellerie fernab der grossen Resorts zaubern ein Lächeln in unser Gesicht. Zu schön ist die mediterrane Fauna auf gelbrötlichem Kalkgestein, grüne Landstriche voller Pinien- und Olivenbäumen, das blaue Meer um die schroffe Küste. Schmale Strassen führen hinauf in eine Hügellandschaft mit rustikalen, kleinen Dörfern und ihrer besonderen Geschichte. Pollença ist nicht nur ein pittoresker Ort, der Künstler inspiriert. Er beglückt auch Sonnenanbeter, Menschen, die gern und gut essen, das Leben geniessen. Ja, Pollença selbst ist ein echtes Kunstwerk.
Ockerfarbene Bruchstein-Fassaden, enge Altstadtgässchen mit blumenprächtigen Balkonen erscheinen zum Teil, als wäre das Städtchen gemalt worden. Nicht nur Agatha Christie wurde hier beflügelt, ihren Roman «Problem at Pollensa Bay» zu schreiben. Schnell taucht man in die schmalen Gassen der Altstadt ein, kostet auf dem Sonntagsmarkt mallorquinische Spezialitäten, bevor man die 365 Stufen des Kalvarienberges erklimmt. Der Sinn besteht darin, jede Stufe zu zählen und sie sich sinnbildlich als Tag im Jahr zu verinnerlichen. In Pollença sieht man keine aufdringlichen Touristenläden, sondern spürt das echte und authentische Mallorca voller Kultur, Kunst und Kulinarik.

Robert Trent Jones Sr. – Der Visionär der Costa del Golf
Stell dir vor, du bist 1962 in der Nähe des Felsens von Gibraltar und siehst ein riesiges Grundstück. Genau dort