In Pula zu golfen, fernab vom Trubel und umgeben von atemberaubenden Landschaften mit einem ansprechenden Platzdesign bedeutet für uns die Flucht aus dem Alltag. Ein Plätzchen zum Kopf lüften und um dem schönen Spiel zu frönen. Wir sind jetzt schon zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres hier und dürfen sagen, es hat sich einiges verändert und die damaligen Renovierungsarbeiten auf dem Platz sind fast abgeschlossen.
Unermüdlich ist Arnau Sala am Nabel der Zeit, um sein Resort und den Golfplatz erneut an die Spitze zu pushen. Dabei könnten die Spielbahnen unterschiedlicher nicht sein. Olazábals neue Bunker auf den Fairways sind gut platziert, trifft man dasselbe nicht landet man drin. Dabei sind gefühlt die Bahnen der ersten neun kürzer, äusserst onduliert und wahrlich ein grüner Augenschmaus. Wenn man es nicht besser wüsste, wähnte man sich optisch in der Toskana. Hier kommen zum kurzen Rough die waschbrettartigen Senken und Hügel, Bäume und das Wasserhindernis ins Spiel. Um diesen riesigen See der ersten Platzhälfte schlängeln sich die Fairways. Besonders niedlich ist der sehr zutrauliche weiss-graue Gänserich, wir nennen ihn Martin, der unser Spiel auf der 8. Bahn watschelnd begleitet. Er hat es nicht auf die Bälle, sondern auf was zum Naschen abgesehen und erheiterte die Runde durch seine frechen Annäherungen. Bei Loch 9 und 10, zwei sehr lange Par 5, die zum Ballern einladen, durchkreuzt die Strasse die beiden Platzhälften.
Auch anspruchsvolle Golfer, die schon viele Courses dieser Welt gespielt haben, werden den Pula-Platz lieben. Die unterschiedlichen Blickwinkel über den herrlichen Platz zeigen unsere Fotos aus der ungeschönten und natürlichen Golfer-Perspektive. Und damit meinen wir jetzt nicht die unzähligen Hoffnungen, das Grün mit dem zweiten Schlag zu erreichen. Nicht nur für die Profis, sondern vor allem für uns Amateure ist der Platz machbar und fair. Dem sportlichen Aspekt geschuldet sind wir gelaufen. Das viele leckere Essen muss auch irgendwie verdient werden.
Gut zu wissen:
Pula Golf wurde 1995 gegründet und zwischen 2004 und 2006 von José María Olazábal komplett umgestaltet, um den Anforderungen des internationalen und professionellen Golfsports gerecht zu werden. Auch war der flache Platz in der Vergangenheit Schauplatz sehr wichtiger Turniere und Jiménez, Olazábal und García sind einige der Profis, die in Pula Golf gespielt haben. Unter anderem wurden hier die Mallorca Classic im Oktober 2007 ausgerichtet.
Pula Golf hat eine grosse Driving-Range auf zwei Ebenen, von denen eine überdacht ist. Dabei macht die moderne TrackMan Golf Driving Range Technologie das Training in Verbindung mit der App perfekt. Üben, Spielen und Spass haben. Die Spielchen wie “Longest Drive” oder “Nearest-to-the-Pin” ist eine Alternative, wenn die Sonne auf Mallorca ausnahmsweise nicht scheint. Der Spass kostet 10€/Tag.
Besonders bei Anfängern, die sich einen Platzreife-Urlaub oder hohen Handicappern, die sich eine schnelle Verbesserung wünschen, ist Pula mit seiner Schweizer Golfschule der Hit unter den deutschsprachigen Gästen.