Weltbekannt unter uns Golfern ist das Bild mit dem sattgrünen Fairway und dem Blick auf den Leuchtturm in der Bucht von Alcúdia mit dem blauen Meer dahinter. Als der “Porsche unter den Golfplätzen” wird der Club de Golf Alcanada deshalb bezeichnet, weil sein Inhaber kein anderer als Hans-Peter Porsche ist. Uns war es eine Freude, ihn am ersten Abschlag höchstpersönlich kennenzulernen. Erst mutmassten wir, es sei einer der Greenkeeper, weil er vom Wind hergetragenen Unrat in den Mülleimer warf und uns mit Wasser für die Runde versorgte. Mit Herzblut ist der 86-Jährige für jeden einzelnen Gast im Einsatz und verkörpert das, was die Seele des Clubs ausmacht.
Aus seiner Traumidee, die 1985 bei einem Dinner entbrannte, wurde 1998 Wirklichkeit und Hans-Peter Porsche konnte den Stardesigner Robert Trend Jones Jr. für seinen Golfplatz auf Mallorca gewinnen. Nach vielen Jahren der Planung und der Bauzeit mit der teilweise geschützten Landschaft und unter Überwachung des Naturschutzes wurde 2003 feierlich eröffnet. Heute erwartet den verwöhnten Golfer die absolute Topklasse mit diesem Platz. Dabei wurde darauf geachtet, das Layout in die topografischen Gegebenheiten harmonisch einzufügen. Genaue Abschläge, mutige Annäherungsschläge und kunstvolle Grüns machen diesen Platz interessant zu spielen. Adrenalin-Abschläge inklusive!
Schon an der ersten Abschlagsbox fällt uns auf, dass es hier sehr anspruchsvoll und strategisch zugeht. Nur für Profis sind die hinteren Abschläge zu empfehlen. Zu fürchten brauchen sich Bogey-Golfer aber nicht. Es ist selbstverständlich, dass der Stararchitekt RTJ II ganz seinem Image entsprechend zahlreiche Bunker (ganze 58 Stück) als Stolperfallen in die Landezonen platziert hat und sich der fast immer vorhandene Wind als das i-Tüpfelchen im Schwierigkeitsgrad zeigt. Hier findet man Pinien, alte Olivenbäume und Steineichen, genauso wie die wild lebenden Fasane, die krächzend aus dem Gebüsch zu hören sind und vereinzelt vor uns über die Teebox huschen.
Auf dem Alcanada Golfplatz zu spielen ist ein purer Augenschmaus und bleibt definitiv in Erinnerung. Nicht nur wegen der Qualität des edlen Golfgeländes, sondern vor allem wegen der allgegenwärtigen himmlischen Aussicht auf das hinter dem Fairway liegende blaue Meer. Bei all den Ablenkungen (und vor allem wegen des Ratings) ist verständlich, wenn man sein Handicap beim ersten Mal schwer spielt. Das Grand Final der Rolex Challange Tour fand hier zuletzt statt und angesichts der Ambitionen des Golfclubs darf man auf die Zukunft gespannt sein.
Die Mallorquiner freuen sich über die Golftouristen und begegnen uns in sehr gutem Deutsch. Hier im Alcanada sowieso, das fängt im Pro-Shop an und hört beim Restaurant auf. Alle mit ungekünstelter Freundlichkeit und zuverlässig. Natürlich setzt das Restaurant dem Ganzen noch die Kirsche auf die Torte. Wiederum wegen der zauberhaften Ausblicke von der Terrasse runter auf das Wahrzeichen und bei der abendlichen Stimmung taucht das Licht den Leuchtturm in eine besondere Atmosphäre.
Gut zu wissen: In der Vorsaison bis Ende März ist das Restaurant nur für Lunch zu haben und schliesst um 18.00 Uhr. Neben den täglich wechselnden Menüs kommen Burger, Pasta, Meeresfrüchte und spanische Tapas von guter Qualität auf den Teller.