Alles
Golf Clubs
Ideenmagazin

Steenberg Golf Club – Südafrikas älteste Weinfarm trifft auf Meistergolf

Manche Plätze bieten einfach Golf. Steenberg bietet dir eine ganze Welt. Schon wenn du die Auffahrt entlangrollst, spürst du, dass hier etwas Besonderes beginnt: sanfte Weinberge, historische Mauern aus dem Jahr 1682 und das elegante Constantia Valley, das sich wie ein Gemälde vor dir ausbreitet. Nur wenige Minuten von Kapstadts Waterfront entfernt, findest du hier einen Ort, der dich vergessen lässt, dass draussen überhaupt eine Stadt existiert.

Steenberg ist Teil einer Geschichte, die Jahrhunderte überdauert. Seit 1612 ist dieses Land eine Einheit, die älteste Farm Kapstadts, in Familienbesitz und tief verwurzelt in der Geschichte des Kaps. Heute verbinden sich hier Luxus, Wein und Weltklasse-Golf zu einem Erlebnis, das so einzigartig ist wie die Geschichte des Bodens, auf dem du stehst. Die Weinberge, die das Anwesen umrahmen, sind Zeugen von mehr als vier Jahrhunderten südafrikanischer Kultur. 

2012 kürte das Condé Nast Traveller Magazine Steenberg zum besten ausländischen Golfresort der Welt – und zum zweitbesten Golfresort weltweit. Ein Titel, der nicht nur auf dem Papier glänzt: Sobald du hier den ersten Abschlag machst, verstehst du, warum Steenberg ein absolutes Muss auf deiner Golfreise durch Südafrika ist.

Der Championship Course von Peter Matkovich ist eine Liebeserklärung an die Natur des Kaps. Jeder Schlag führt dich durch eine andere Szenerie: über die offenen Weiten der Cape Flats, hinein ins duftende, wilde Fynbos, vorbei an stillen Wetlands und schliesslich unter das grüne Dach der Parklands. Jede Spielbahn hat ihren eigenen Charakter, jede Aussicht erzählt ihre eigene Geschichte. Die Bentgrass-Grüns gelten als die besten in der Region Western Cape und sind allein schon ein Grund, den Platz zu spielen.

2022 und 2023 schlugen hier die besten Spielerinnen der Welt bei der SA Women’s Open ab. Namen, die du sonst im TV verfolgst, haben auf diesen Fairways ihre Birdies gefeiert, ihre Pars gerettet – und sich dem ganz eigenen Rhythmus des Constantia Valleys angepasst.

Und dann ist da diese besondere Atmosphäre: eine Mischung aus eleganter Zurückhaltung und entspannter Leichtigkeit, die du in einem Mitgliederclub dieser Klasse vielleicht nicht erwarten würdest. Hier zählt nicht nur dein Handicap – hier zählt, dass du dich willkommen fühlst. Das Team ist aufmerksam, ohne aufdringlich zu sein, und liest dir jeden Wunsch von den Augen ab: vom perfekt organisierten Caddie-Service über den eiskalten Drink nach dem letzten Putt bis hin zu einem lockeren Gespräch am Rande des Greens. Du spielst nicht einfach nur Golf – du fühlst dich wie auf deinem eigenen privaten Platz, auf dem jeder Tag ein bisschen nach VIP-Leben mit einem Schluck Sauvignon Blanc schmeckt. 

Signature Hole 7: Das charakteristische Loch von Steenberg ist ein Inselgrün in Sand und Wasser eingebettet.

Fairways, Villen und der Duft von Pinien

Schon auf der ersten Spielbahn spürst du, dass dieser Parklandkurs mehr ist als nur gepflegtes Grün. Er schlängelt sich an eleganten Villen vorbei, zieht dich durch duftende Pinienwälder und öffnet dir immer wieder den Blick auf sanfte Weinberge. Und dann, immer im Hintergrund wie ein stiller Mentor, der majestätische Tafelberg – er begleitet dich bei jedem Schlag und macht jede Bahn zur Postkartenansicht. 

Doch hier hat mehr als nur perfekte Greens. Hier bist du nie allein: Ein neugieriges Eichhörnchen verfolgt deine Abschläge, ein prächtiger Pfau stolziert selbstbewusst am Bunker vorbei – natürlich genau dem, in den dein Ball rollt – und am Wasser schauen Enten und Gänse leicht irritiert, wenn dein Ball in ihrem Teich baden geht. 

Kulinarische Köstlichkeiten und spektakuläre Ausblicke

Es gibt diese Momente auf einer Golfrunde, in denen plötzlich alles andere wichtiger scheint als der nächste Schlag. An Bahn 16 im Steenberg Golf Club passiert genau das: Plötzlich steigt der Duft von gegrilltem Fleisch in die Nase – kein Wunder, die Springbockfarm liegt gleich nebenan. Für einen kurzen Augenblick wirst du vom schönen Spiel abgelenkt. Zum Glück ist das Clubhaus nicht weit. Auf der Terrasse warten nicht nur perfekt gegrillte Spezialitäten, sondern auch dieser legendäre Blick über das 18. Loch – mit dem Tafelberg im Hintergrund, der im späten Licht in warmes Gold getaucht ist.

Und dann gibt es noch das Bistro Sixteen82 – benannt nach dem Gründungsjahr des Weinguts – ein Ort, an dem Golf- und Genusskultur nahtlos ineinander übergehen. Morgens stärkst du dich mit frischem, saisonalem Frühstück, mittags locken kreative Teller mit Zutaten aus der Region, und am späten Nachmittag warten Tapas, die so kunstvoll sind, dass du fast vergisst, sie zu essen. International gefeiert – vom kanadischen Magazin Wine Access als eines der 20 besten Weinrestaurants der Welt ausgezeichnet – ist das Bistro ein Muss, selbst wenn du nur als Zuschauer:in am Green stehst. 

Am Wochenende zieht es viele Einheimische aus Kapstadt hierher aufs Land – um zu entspannen, guten Wein zu trinken und beim legendären Sonntagsbrunch im Bistro Sixteen82 die Woche stilvoll ausklingen zu lassen. Kein Wunder, dass das kanadische Magazin Wine Access es zu einem der 20 besten Weinrestaurants der Welt gekürt hat.

Das Hotel zum Golfplatz

WAS AUCH NOCH SPANNEND IST