Alles
Golf Clubs
Ideenmagazin

Troia Golf – Links-Style Golf in Portugal

Ich sag’s gleich vorweg: Troia Golf oder (Tróia Golf) hat mich erwischt. Und zwar so richtig. Ich bin morgens mit der Fähre rüber, noch leicht verschlafen, Kaffee in der Hand – und plötzlich stehe ich auf einem Golfplatz, der aussieht, als hätte sich Links-Golf in Portugal mit einem Hauch mediterraner Coolness verbündet. 

Schon der erste Blick auf den Tróia Golfplatz sagt alles: Links-Golf, aber nicht so, wie wir es aus Schottland kennen. Hier riecht die Luft nach Atlantik und Pinien, das Licht ist heller, der Sand wärmer, der Wind… sagen wir: selbstbewusst.

Dabei liegt der Troia Golfplatz nur einen Katzensprung von Lissabon entfernt – südlich von Setúbal, in der Sado-Mündung an der Costa Azul. Eine kurze Überfahrt, und du stehst in einer völlig anderen Welt.

Links-Style mit eigenem Charakter: Tróia Golf in Portugal

Wenn jemand fragt, ob Tróia ein klassischer Links-Platz ist, lautet die ehrlichste Antwort: fast – aber nicht ganz. Er hat all die starken Links-Elemente, die wir lieben: sandigen Untergrund, Dünen, Atlantikbrise und ein Layout, das den Wind bewusst ins Spiel bringt. Was ihm fehlt, ist die strenge Puristik eines traditionellen Links-Golfplatzes.

Robert Trent Jones Sr. hat Troia Golf so gestaltet, dass der Platz den Charakter eines Links-Courses bewahrt – aber mit einer eigenen Handschrift. Statt karger Heideflächen säumen stellenweise Pinien die Fairways. Sie verleihen dem Platz ein mediterranes Element und machen die Bahnen optisch wie spielerisch abwechslungsreicher. Genau diese Bäume sind auch der Grund, weshalb er nicht als reiner Links gilt, sondern als Links-Style Course.

Doch gerade diese Mischung macht Tróia unverwechselbar: Atlantik, Dünen, Sand, Wind – und dann plötzlich schmale Waldsäume. Ein Golfplatz, der sich bewusst von den vielen Parkland-Courses Portugals abhebt.

Tróia Golf | Ein Golfplatz, der sich bewusst von den vielen Parkland-Courses Portugals abhebt.

Troia Golf: Wo schnelle Fairways und Waste Areas das Spiel bestimmen

Schon die Überfahrt stimmt dich ein: Salzluft, Möwen, Horizont. Ursprünglich sollte das mal „die Hamptons von Lissabon“ werden. Der grosse Immobilienhype blieb aus. Wurde es zum Glück nicht. Statt Jetset gibt’s hier Ruhe mit Stil.

Ok. Wir waren hier während der ersten grossen Corona-Welle, als alles still stand. Und dieses Gefühl hing noch ein bisschen in der Luft. Bei der Ankunft wirkte Tróia wie ein Ort, der einmal voller Leben war – und nun kurz durchatmet. Der Parkplatz war weit und staubig, fast ganz leer. Es war 9 Uhr morgens, das Meer rauschte leise im Hintergrund und das Clubhaus lag still. Auf der Driving Range übte ein einzelner Spieler, indem er Bälle vom angrenzenden Fairway zurückschlug – improvisiert, charmant, irgendwie passend zur Stimmung dieser Zeit.

Die Szenerie rund um den Troia Golfplatz war hingegen pure Postkartenpoesie. Weiss schimmernder Sand – nicht nur in den Bunkern, sondern in ganzen Dünenmeeren –, dazu Pinien und Kiefern, die dir Schatten schenken und die Luft mit diesem warmen, harzigen Duft füllen, der nach Sommer klingt. Und dahinter: das tiefe, vibrierende Blau des Atlantiks.

Die Fairways sind schnell, trocken, ehrlich. Und statt im dichten Rough zu verschwinden, rollt dein Ball hier gern noch ein paar Meter weiter – bis er im sandigen Boden zur Ruhe kommt. Erst danach beginnt die dichtere Vegetation. Und ja: Wenn du vom Fairway abrutschst, landest du nicht einfach „im Sand“, sondern in einer ausgewachsenen Waste Area, die dir sehr deutlich zeigt, wer hier das Sagen hat.

Loch 3 ist das erste grosse „Wow“: ein Par 4 entlang der Küste, mit einer Aussicht, die dich unweigerlich innehalten lässt. Du kannst den Buggy getrost stehen lassen. Die Wege zwischen Greens und Tees sind kurz, der Rhythmus ist flüssig – wie ein guter Links-Course eben sein sollte.

Bei Nineteen steht unser USP im Fokus: eigene Bilder, eigene Eindrücke. Wir zeigen dir Hotels, Restaurants, Erlebnisse und Golfplätze genau so, wie wir sie selbst erleben – ungeschönt, authentisch und nahbar. Was du bei uns siehst, ist keine inszenierte Hochglanzwelt, sondern genau das, was dich als Gast tatsächlich erwartet.
Alle Bilder wurden vom Nineteen-Team selbst fotografiert und unterliegen unserem Urheberrecht. Sie spiegeln unsere echten Erfahrungen wider und garantieren dir einen ehrlichen, unverfälschten Eindruck.

Tipps für deinen Aufenthalt rund um Troia

1. Besuch beim Weinkeller von José Maria da Fonseca: Hier kannst du in die fast 200-jährige Geschichte der Weinherstellung eintauchen. Das Weingut bietet dir eine einzigartige Verkostung ihrer renommierten Weine, darunter auch der berühmte Moscatel. Die Führung durch das historische Anwesen umfasst auch einen Besuch in den alten Weinkellern, wo einige der ältesten Moscatels lagern, und endet mit einer Weinprobe  .

2. Ein Ausflug nach Sesimbra: Diese charmante Küstenstadt ist eng mit dem Meer verbunden, vor allem durch ihre lange Tradition der Fischerei. Ein Abendessen hier bietet die Möglichkeit, frischen Fisch und Meeresfrüchte direkt von den lokalen Fischern zu genießen.

3. Erkundung von Setúbal: Die Stadt, bekannt für ihre maritime Geschichte und landwirtschaftliche Bedeutung, ist ein großartiger Ort, um lokale Weine, besonders den Moscatel, zu probieren. Setúbal ist auch ein Tor zum Naturreservat der Sado-Mündung und dem Arrábida-Naturpark, der mit seiner mediterranen Flora und Fauna beeindruckt.

4. 4×4-Jeep-Tour durch den Naturpark Arrábida: Nutze die Gelegenheit, die atemberaubende Landschaft des Arrábida-Naturparks auf einer Jeep-Tour zu erkunden. Die Tour bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Natur, sondern auch Einblicke in die biologische Vielfalt der Region .

Update 2025: Troia (Tróia) Golf mit neuer Zukunftsvision

In Tróia bewegt sich etwas. Das Resort hat einen starken Partner bekommen: Details – Sports, Hospitality & Leisure, Portugals grösstes Golfmanagement-Unternehmen. Der gleiche Betreiber, der bereits renommierte Anlagen wie Vilamoura Golf, Aroeira, Palmares und Vale Pisão verantwortet, übernimmt künftig auch Tróia und plant umfangreiche Investitionen.

Details übernimmt:

  • den Golfplatz & das Clubhaus
  • drei Hotels (The Editory by the Sea, Aqualuz Tróia Mar, Aqualuz Tróia Rio)
  • über 500 zusätzliche Zimmer im Resort
  • das Strand- & Sportzentrum

Geplant sind Investitionen mit dem Ziel, Tróia wieder zu einem der spannendsten Golfziele südlich von Lissabon zu machen.

WAS AUCH NOCH SPANNEND IST