Mit der Schwarzwald Plus Karte wird dein Golfurlaub nicht nur entspannter, sondern auch unglaublich attraktiv. Als Gast eines teilnehmenden Hauses spielst du auf fünf verschiedenen Plätzen der Region 9-Loch völlig greenfee-frei. Das bedeutet: Du kannst spontan entscheiden, wo du abschlägst – ohne dir Gedanken über zusätzliche Kosten zu machen.
Selbst wenn du die komplette 18-Loch-Runde spielen willst, bleibt es fair. Im Golfclub Schloss Weitenburg etwa kostet dich das Upgrade gerade einmal 20 Euro. Für diese Vielfalt an Plätzen, kombiniert mit dem Schwarzwald-Panorama und über 80 weiteren Erlebnissen, die in der Karte enthalten sind, bekommst du ein Gesamtpaket, das weit über klassischen Golfurlaub hinausgeht.
Schwarzwald Plus Karte: Gratis Greenfee im Golfurlaub
Das bedeutet: Du kannst verschiedene Plätze ausprobieren, spontan entscheiden, wo du morgen abschlägst, und dabei deinen Geldbeutel schonen. Statt dich auf einen Club festzulegen, eröffnet dir die Karte die Vielfalt des nördlichen Schwarzwalds – von sportlich-anspruchsvoll bis landschaftlich spektakulär. So kombinierst du Wellness, Wandern und Golf zu einem Urlaub, in dem Abwechslung garantiert ist.
Golfclub Schloss Weitenburg – Platz am Fluss mit Charakter
Schloss Weitenburg klingt nach Historie, Grandezza und einem Platz, der direkt am Schloss liegt.
Tatsächlich siehst du das ehrwürdige Gemäuer in weiter Ferne von einigen Bahnen – als Namensgeber ist es präsent, als Mitspieler bleibt es im Hintergrund. Der 18-Loch-Platz selbst liegt im Neckartal bei Tübingen und überrascht gleich mit einem ungewöhnlichen Einstieg: Bevor du zum ersten Abschlag kommst, musst du gefühlt einen Kilometer durch die Stadt. Die Wegweiser unter dem Ortsschild dorthin sind charmant eigenwillig – Ein bisschen belustigend – und definitiv nichts, was du auf jedem Platz erlebst.
Schon der Start von Bahn 1 hat es in sich: Und nimmt dir gleich die Illusion von einem sanften Einstieg – schräg und bergauf zieht sich das Fairway, als wolle es dich testen. „Nach oben spielen, du musst“, würde wohl Yoda sagen.
Der Golfclub Schloss Weitenburg trägt nicht umsonst den Beinamen „Platz am Fluss“. Ex-Nationaltrainer Heinz Fehring hat 1984 einen Kurs geschaffen, der sich in zwei völlig unterschiedliche Welten teilt. Die ersten sechs Bahnen führen dich durch die Hügellandschaft – bergauf, bergab, blinde Teeshots inklusive. Ein Terrain, das deine Strategie fordert und dir sofort zeigt: Dieser Platz hat Charakter.
Ab Bahn sieben ändert sich alles. Plötzlich öffnet sich das Tal, der Neckar (also der Fluss) begleitet dich, und du überquerst ihn gleich fünf Mal. Fairways entlang des Wassers, breite Blicke und dieses besondere Gefühl, dass hier Natur und Spiel eins werden. EEhrlich gesagt: Für schwache Drives ohne Länge und Würze ist das hier kein Platz. Von den vorderen Tees brauchst du oft mindestens 130, besser 150 Meter Carry, um sicher im Spiel zu bleiben.
Natürlich ist Schloss Weitenburg kein bis ins letzte Detail durchgestylter Parklandplatz. Manchmal wirken die Grüns ein wenig unruhig, und auch die Fairways entsprechen nicht dem Bilderbuch. Doch genau das macht den Reiz aus: Das Layout fordert dich, überrascht und verlangt Köpfchen. Anspruchsvoll, abwechslungsreich – und definitiv nichts für gelangweilte Schönspieler. Oder, um es in Yodas Worten zu sagen: «Lang sein, du musst.»
Mit der Schwarzwald Plus Karte zahlst du hier lediglich einen Aufpreis von 20 Euro – ein absolut fairer Deal. Oder? Im Hochsommer lohnt sich übrigens ein Cart – die hügelige Anlage fordert Kondition, belohnt dich aber mit abwechslungsreichen Blicken und fairen Herausforderungen.
Wer auf den Parkplatz des Golfclubs Freudenstadt fährt, merkt schnell: Hier mischen sich Einheimische mit Gästen, Stammspieler mit Urlaubern. Der Club gilt als gesellschaftlicher Treffpunkt der Region – und gleichzeitig als fester Bestandteil vieler Schwarzwaldferien, nicht zuletzt dank der Schwarzwald Plus Karte, mit der du hier für die 18-Loch-Runde lediglich 30 Euro Aufpreis zahlst.
Der Platz selbst ist gepflegt, abwechslungsreich und gut frequentiert. Besonders die Longhitter kommen hier in Freudenstadt ins Schwitzen: Viele Abschläge führen durch sehr enge Waldschneisen, was präzises Spiel erfordert. Für die Herren wird das schnell zur echten Herausforderung, während die Damen durch die Anlage mitunter einen spürbaren Vorteil geniessen – eine spannende Konstellation, die Matchplays durchaus würzen kann.
Und dann kommt es: Loch 11. Ein Par, das schon fast Legendenstatus hat.
Die Meinungen gehen auseinander – die einen fluchen, die anderen schwärmen. Strategisch knifflig, trickreich angelegt und nichts für unkonzentrierte Schläge. Wir fanden es herausfordernd, manchmal bissig – aber am Ende genau das Loch, das du nicht mehr vergisst. Ob du es liebst oder hasst, entscheidest du selbst.
Ein Highlight im 19-Loch-Clubhaus war der Golfer Italiano – verfeinert mit einem Schuss Campari. Ein Drink, der perfekt zum entspannten Ausklang der Runde passt und für uns ab sofort zum Pflichtprogramm gehört.
Gratis 9-Loch Greenfee mit der Schwarzwald Plus Karte
Vielfalt der Golfplätze im Schwarzwald erleben
Ob Baden-Baden, Schloss Weitenburg, Domäne Niederreutin, Alpirsbach oder Freudenstadt – die Karte öffnet dir die Fairways zu abwechslungsreichen Plätzen und schenkt dir sportliche Momente mit Schwarzwald-Panorama.
Mit der Schwarzwald Plus Karte, die du als Gast im Hotel Tanne in Baiersbronn erhältst, spielst du auf fünf Plätzen der Region greenfee-frei – perfekt, um Wellness, Wandern und Golf zu verbinden. Die Tanne ist dabei nicht nur für ihre Baumhaussauna bekannt, sondern auch für die ehrliche Schwarzwaldküche von Jörg Möhrle.
Golf- und Wellness im Schwarzwald: Hotel Tanne und ihre Baumhaus-Sauna
Du kennst das Gefühl: Der Kalender ist voll, der Kopf surrt – und irgendwo zwischen Zoom-Meetings und To-do-Listen sehnst du










