Du kennst das Gefühl: Der Kalender ist voll, der Kopf surrt – und irgendwo zwischen Zoom-Meetings und To-do-Listen sehnst du dich nach genau einem: Ruhe, Natur und Wellness im Schwarzwald. Und wenn dazu noch ein bisschen Golf passt? Dann bist du im Wellnesshotel Tanne Baiersbronn genau richtig.
Ob aus Zürich, München, Freiburg oder Stuttgart – das Ziel ist nie weit für ein verlängertes «Atemholen». Der Nordschwarzwald ist näher, als du denkst, und zugleich verbunden mit dem erholsamen Gefühl, einmal richtig rauszukommen. Ein Aufenthalt in einem Wellnesshotel im Schwarzwald bedeutet, Natur, Ruhe und Erholung zu finden – kombiniert mit kulinarischen Highlights und sportlichen Aktivitäten.
Wellnessurlaub im Schwarzwald – Erholung pur
Schon ein paar Tage Wellnessurlaub im Schwarzwald mit ein bis zwei Runden Golf können mehr Erholung schenken als zwei Wochen Ferien anderswo. Besonders die Region Baiersbronn mit ihren traditionsreichen Hotels und einzigartigen Angeboten wie der Baumhaus-Sauna im Hotel Tanne macht den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer Golf & Wellness im Schwarzwald verbindet, geniesst das Beste aus beiden Welten: aktive Bewegung auf den nahegelegenen Golfplätzen und wohltuende Entspannung inmitten einer der schönsten Landschaften Deutschlands.
Zwei Dinge haben Baiersbronn gross gemacht: Zum einen die Küche, die weit über das Tal hinausstrahlt. Der Guide Michelin hat die beschaulichen Schwarzwald-Dörfer zur Gourmet-Region gekürt – denn selten oder sogar nirgendwo sonst, findest du auf so kleinem Raum so viele preisgekrönte Restaurants. Hier hat Genuss Tradition, hier werden Sterne nicht nur am Himmel gezählt, sondern auch auf den Tellern serviert.
Zum anderen die Natur – wild, ursprünglich und gleichzeitig wohltuend sanft. Sie macht die Region zum perfekten Ziel für alle, die in ihren Ferien aktiv sein wollen: wandern, biken, golfen und wellnessen.
Du fährst also hinein ins Tal – vorbei an dunklen Tannen, über sanft geschwungene Hügel, dem leisen Plätschern eines Baches folgend. Irgendwann wird der Empfang am Handy schwächer, aber das Gefühl von Ruhe immer stärker.
Willkommen im Tonbachtal – einem Ort, der eher nach Durchatmen klingt als nach Durchscrollen. Und fast am Ende der Strasse liegt das familiengeführte 4-Sterne-Wellnesshotel Tanne Tonbach. Mit gelbem Anstrich und farbenfrohen Balkonblumen begrüsst dich das Haupthaus.
Wellnesshotel Tanne Baiersbronn mit Baumhaus-Sauna
Es dauert keine zehn Sekunden: Schon bist du mittendrin in der Welt von Jutta und Jörg Möhrle und ihrer Tanne. Ein ganz eigener Stil prägt das Haus – und besonders die im originellen Holzdesign gestaltete Hotelhalle. In der Lounge gruppieren sich bequeme Sessel rund um den knisternden Kamin und die Baumbar – ein einladender Treffpunkt zu jeder Tageszeit.
Kaum haben wir eingecheckt, sitzen wir gemeinsam mit dem Hoteliersehepaar Jutta und Jörg Möhrle am beliebten Bierkarussell – es dauert keine fünf Minuten, und wir sind mitten in einem Gespräch darüber, wie alles gekommen ist.
Beide aus dem Hotelfach, beide Gastgeber mit Herzblut, beide mit einer klaren Vision – und seit 2003 gemeinsam am Ruder des Wellnesshotels Tanne Baiersbronn. Kennengelernt haben sie sich 1996 im sonnigen Tessin – und wie Jutta lachend erzählt, hat sie sich damals «in den Hotelbetrieb eingeheiratet». Die Tanne gibt es inzwischen in der fünften Generation.
Wellness, Wandern, Biken & Golf – Urlaub mit Schwarzwald Plus Karte
Jutta erzählt: Ihre Gäste kommen aus vielen Richtungen – aber das Motto ist klar: Wellness – Wandern – Biken & Golf spielen. Der «Wanderhimmel» liegt direkt vor der Haustür, die eigene Mountainbike-Station gegenüber spricht für sich – und Golfer profitieren von der Schwarzwald Plus Karte. Sie öffnet die Türen zu fünf Golfclubs der Region und schenkt dir für jede Runde die Greenfee für 9 Loch. Früher waren sogar 18 Loch inklusive – nun sind es 20 bis 30 Euro Aufpreis, doch die enorme Nachfrage machte eine Anpassung nötig – zum Wohle der teilnehmenden Golfclubs und des Geldbeutels der Schwarzwald Plus GmbH, wie Jutta erzählt. Golfen im Schwarzwald ist perfekt für ein verlängertes Wellnesswochenende mit ein bis zwei Runden Golf.
Baumhaus-Sauna im Schwarzwald: Ein Aufguss mit Aussicht
Der grosse Stolz des Hauses ist die Baumhaus-Sauna: eine finnische Sauna, schwebend in zehn Metern Höhe zwischen den Baumwipfeln, mit Panoramablick und Ruheraum – ein echtes Unikat und ein Highlight für Wellnessliebhaber. Die Idee dazu sei ein Kindheitstraum, erzählt Jörg lachend: «Ich wollte immer ein Baumhaus haben – und so ist diese Konstruktion entstanden.»
In zehn Metern Höhe schwitzt du hier mit Panoramablick über das Tonbachtal – ein Aufguss mit Aussicht, den es wirklich nur hier gibt. Durch die grossen Panoramafenster fällt dein Blick auf saftig grüne Wiesen, Nebelschwaden, die sich über die Baumwipfel legen, und ein leises Schimmern auf der Schmetterlingswiese. Manchmal schlüpft Hausherr Jörg sogar selbst in die Rolle des Aufgussmeisters.
Wellness mit Wurzeln
Die Baumhaus-Sauna gilt für die Stammgäste als Rückzugsort – durchdrungen vom Duft der Tannennadeln und gestaltet mit viel Gespür für das, was uns heute so oft fehlt: echte Ruhe.
Ausserdem gibt es als weiteres Herzstück im Haupthaus den grosszügigen Wellnessbereich – inspiriert von den alten Berufen der Region, wie Jutta Möhrle erzählt: Flößer, Waldarbeiter, Bergleute, Bader. Unter freiem Himmel wartet das urige Baumstammbad. Dazu kommen die Köhlersauna, ein lichtdurchflutetes Schwimmbad, ein Inhalationsraum, gemütliche Ruheräume und die Mönchsstube, in der wohltuende Bäder und Behandlungen den Tag abrunden.
Ein besonderer Blickfang sind die Artwood-Schwarzwaldbilder von Jochen Scherzinger.
Damit hat er ein neues, modernes Bild des Schwarzwalds geprägt – frisch, ungewöhnlich und voller Charakter.
In der Mönchstube trifft traditionelles Wissen auf moderne Anwendungen. Ob wohltuende Badezeremonie, Ayurveda oder Zirbenmassage – die atmosphärische Mischung aus dunklem Holz, sanftem Licht und ehrwürdigem Flair ist besonders. In dieser liebevoll nachgebauten Klosterwelt erwachen alte Baden-Traditionen zu neuem Leben: Techniken, die einst von «Bademönchen» und «Reibemönchen» praktiziert wurden.
Massagen, Beauty-Anwendungen und alles, was das Wellnessherz begehrt, ergänzen das Angebot – und dazu steht auch Cordula, die hauseigene Heilpraktikerin, den Gästen mit ihrem Fachwissen zur Seite. Mit viel Gespür hilft sie, Körper, Geist und Energiezentrum wieder ins Lot zu bringen.
Bei Nineteen steht unser USP im Fokus: eigene Bilder, eigene Eindrücke. Wir zeigen dir Hotels, Restaurants, Erlebnisse und Golfplätze genau so, wie wir sie selbst erleben – ungeschönt, authentisch und nahbar. Was du bei uns siehst, ist keine inszenierte Hochglanzwelt, sondern genau das, was dich als Gast tatsächlich erwartet.
Alle Bilder wurden vom Nineteen-Team selbst fotografiert und unterliegen unserem Urheberrecht. Sie spiegeln unsere echten Erfahrungen wider und garantieren dir einen ehrlichen, unverfälschten Eindruck.
Ich schaute nicht schlecht, als ich hinter dem Haus in den hölzernen Badezubern ein Pärchen im rot-weiss geringelten Badekleid und mit Zipfelmütze sitzen sah. In der Mitte lag ein Brett mit zünftiger Vesper-Brotzeit. «Das ist das Baumstammbad im ausgehöhlten Tannenbaumstamm unter freiem Himmel», höre ich Cordula von hinten rufen. Das Bad ist natürlich nicht nur für Verliebte – aber der Effekt ist ähnlich: warmes Wasser, frische Luft und das leise Rascheln der Tannennadeln obendrauf. Fotografieren durfte ich dieses Erlebnis selbstverständlich nicht – es war privat und soll es auch bleiben.
Rund um das Baumhaus der Tanne, auf der kleinen Liegewiese, blickst du ausschliesslich in glückliche Gesichter. Hier liegen sie – die badelustigen Wellnessjünger, Relax-Addicts oder Saunaliebhaber, die jedes Jahr nur deshalb wiederkommen, weil sie wissen: Diese Wellness ist nicht einfach nur Wellness.
Kulinarik in der Tanne: Ehrliche Küche mit Schwarzwald-Genuss
Als wir Jörg Möhrle trafen, kam er gerade von der Bundesgartenschau zurück. Verschwitzt, aber gut gelaunt erzählte er, wie er mit seinem Team den ganzen Tag lang schwäbische Maultaschen für die Besucher zubereitet hatte. Kein Wunder – Jörg ist der kulinarische Kopf der Tanne, führt ein zehnköpfiges Küchenteam und ist stolz auf seine authentische, ehrliche Küche.
Gleich nebenan liegen die berühmten Nachbarn, die weit über das Tonbachtal hinaus für ihre drei Michelin-Sterne bekannt sind. Doch das stört Jörg kein bisschen. Er hat auch in der gehobenen Gastronomie gelernt, er liebt und lebt, was er tut – und er ist sogar froh, dass er den Hochleistungsdruck eines Michelin-prämierten Küchenchefs nicht hat. Er konzentriert sich lieber auf das, was ihn wirklich ausmacht: ehrliche Küche, die den Geschmack der Region einfängt und den Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Bodenständig und doch fein abgestimmt, abwechslungsreich und – wenn es passt – auch mit einem kreativen Twist.
Wenn Jörg von seinem Team spricht, leuchten seine Augen. Er erzählt von seinen Azubis, von der Verantwortung, die er trägt, und von der Freude, junge Talente zu fördern. Die Tanne ist ein Ausbildungsbetrieb – und das spricht sich herum: Bewerbungen kommen aus aller Welt, und wer hier lernt, erhält mehr als nur Fachwissen. «Es geht darum, Menschen zu entwickeln, nicht nur Mitarbeitende», sagt Jörg.
Ein kleiner Rundgang in Richtung Weinkeller verrät, wie ernst man das hier nimmt: An der Wand hängen die Fotos aller Mitarbeitenden – ob sie noch Teil des Teams sind oder längst weitergezogen. Einige Bilder tragen einen besonderen Hinweis, ein kleines Zeichen des Stolzes: eine Auszeichnung für einen herausragenden Abschluss. Man spürt sofort, dass Wertschätzung hier nicht nur ein Wort ist, sondern gelebter Alltag.
Schwarzwald-Genuss mit Handschrift
Vom stimmungsvollen Galamenü am Samstagabend im Kerzenschein bis zum Frühstück mit regionalen Spezialitäten bekommst du in der Tanne die volle kulinarische Breitseite – Genuss, wie du ihn dir wünschst. Draussen lockt die kleine Backstube von Bäcker Peter. Schon der Duft von frisch gebackenem Bauernbrot oder einem goldbraunen Nusszopf weht dir entgegen, noch bevor du den Ofen siehst. Du kannst dir diese Köstlichkeiten vor der Abreise bestellen – und so ein Stück Tanne-Genuss mit nach Hause nehmen.
Wenn du Käse liebst, ist das Käsebuffet am Freitagabend perfekt für dich. Es ist eine Hommage an die Vielfalt des Schwarzwalds – reich, aromatisch, überraschend. Schon am Vortag schwärmte uns einer der vielen Stammgäste vor, wie sehr er sich darauf freue. Für ihn ist das Käsebuffet das eigentliche Highlight der Woche.
Und dann ist da noch die legendäre Baum-Bar mit ihrem Bier-Karussell. Jörg erzählt lachend von einem Rekordabend, an dem neun Gäste gemeinsam über 64 Liter Bier geschafft haben. Am Zapfhahn hängt ein Fass mit eingebautem Literzähler – und so mancher macht sich einen Spass daraus, den Rekord zu knacken. Die Folgen am nächsten Morgen? Nun ja, der Schwarzwald ist bekannt für seine heilende Luft – und die braucht man dann auch dringend. Am Ende soll es aber immer ein Spass bleiben – und keinesfalls in ein geplantes Besäufnis ausarten.
Natürlich ist der Interieur-Stil der Tanne nicht jedermanns Sache – Purismus sucht man hier vergeblich. Stattdessen wohnst du wie bei guten Freunden, die ihre Persönlichkeit und Eigenheiten im Stil ihres Hauses ausleben. Gerade das macht den besonderen Charme aus: ehrlich, individuell und mit ganz viel Herz.
Golfurlaub im Schwarzwald:
Gratis Greenfee mit der Schwarzwald Plus Karte
Manchmal tut es gut, den Schläger in die Hand zu nehmen und einfach loszulaufen – raus aus dem Alltag, hinein in die Natur. Und genau hier, im Schwarzwald, wird dein Golfspiel zur Waldtherapie. Mit der Schwarzwald Plus‑Karte, die du als Gast erhältst, spielst du während der Sommersaison 9-Loch‑Runden auf fünf ausgewählten Golfplätzen völlig gratis.
Golfen mit der Schwarzwald Plus Karte
Mit der Schwarzwald Plus Karte wird dein Golfurlaub nicht nur entspannter, sondern auch unglaublich attraktiv. Als Gast eines teilnehmenden Hauses




