Alles
Golf Clubs
Ideenmagazin

Longevity – länger leben, besser golfen.

Gesund und fit altern beginnt früher, als viele denken – lässt sich aber auch im fortgeschrittenen Alter noch nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen beeinflussen. Es nennt sich Longevity und ist als Begriff kein Hokuspokus, sondern die Forschung zu einem längeren und gesünderen Leben. 

Wir beschäftigen uns in der Redaktion schon seit über drei Jahren mit dem Thema: Jung bleiben, gesund bleiben, Golf spielen – so lange du willst. Klingt wie ein Traum, oder? Genau darum geht’s bei Longevity: einer Wissenschaft, die nicht nur das Leben verlängert, sondern vor allem mehr Qualität in jedes Jahr bringt. Ganz ohne leere Versprechen, sondern mit gezielten Massnahmen im täglichen Leben, die für jeden einfach umsetzbar sind.

Wer seinen Lebensstil bewusst gestaltet, kann den natürlichen Alterungsprozess verlangsamen. Wir zeigen die Grundlagen – und wer dabei helfen kann, den Start leichter zu gestalten.Und zwar messbar. Besonders dann, wenn du das Ziel hast, auch morgen noch mit Leichtigkeit über 18 Loch zu gehen.

a man holding a golf club

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Longevity?

Am besten: heute. Denn je früher du beginnst, desto mehr kannst du gewinnen. Wer spätestens gegen Ende der Dreissiger gesunde Routinen etabliert, stellt die Weichen für mehr Lebensqualität die sofort spürbar ist und bis ins hohe Alter reicht.

Spätestens in den 40ern lohnt es sich, den inneren Kurs neu zu justieren – für mehr Energie und besseren Gesundheitswerte heute sowie gesunde Lebensjahre morgen.

Aber: Es ist nie zu spät. Auch mit 70 oder 80 lohnt sich jede Entscheidung für mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Selbst kleine Veränderungen wirken – und du spürst sie oft schneller, als du denkst.

Gut schlafen – besser spielen.

Im Schlaf passiert mehr als nur Ruhe: Deine Zellen reparieren sich, dein Immunsystem läuft auf Hochtouren, und dein Kopf sortiert das, was tagsüber passiert ist – auch die letzten 18 Loch. Wer dauerhaft zu wenig schläft, altert schneller. Punkt.

Longevity ist kein kurzfristiger Hype. Es ist das neue Mindset für alle, die Golf nicht nur als Sport, sondern als Lebensstil sehen – mit klarem Kopf, stabilem Schwung und Lust auf viele Runden, die noch kommen.

Eat smart. Play long.

Was dein Körper auf dem Platz leisten kann, entscheidet sich oft am Tisch – und nicht erst beim Abschlag. Aber warum ist das so?

Nahrungsmittel und deren Zusammensetzung haben sich seit der Industrialisierung verändert, selbst eine Tomate oder viele Salate haben nicht mehr die Nährwerte und Inhaltsstoffe wie vor einigen Jahren. Das liegt, wie wir alle Wissen daran, dass wir auch ausserhalb der jeweiligen Saison alle Nahrungsmittel zur Verfügung haben möchten und zum Anderen an der Industrie und dem Handel, die auf unser Kaufverhalten reagieren und alles immer verfügbar machen – zum Nachteil der Qualität und Inhaltsstoffe.

Eine Ernährung, die lange jung hält, setzt jedoch auf das, was der Natur am nächsten kommt: viel Gemüse, gutes Fett, wenig Industriell verarbeite Produkte. Bunt, frisch, saisonal.

Weniger ist mehr.

Nicht nur das Was, auch das Wieviel zählt: Wer regelmässig Intervallfasten betreibt und täglich eine Mahlzeit auslässt, fördert die Zellregeneration und steigert den Fettabbau – also genau das, was dir Fokus, Energie und Beweglichkeit bringt. Du musst nicht asketisch leben – nur bewusst und dem Körper täglich Zeit geben sich zu regenerieren.

Entgiftung als Leistungsbooster

In der heutigen Welt ist unser Körper zahlreichen Belastungen ausgesetzt – Umweltgifte, chronischer Stress, ungesunde Ernährung oder ständige Reizüberflutung. Das kann zu chronischen Entzündungsprozessen, einem trägen Stoffwechsel und verlangsamter Regeneration führen – und damit direkt dein Wohlbefinden beeinträchtigen – somit auch dein Golfspiel.

Ein gut dosierter Detox-Ansatz, der gezielt Leber, Nieren, Lymphe und Darm aktiviert, unterstützt die natürlichen Entgiftungswege. Das entlastet deinen Körper, steigert dein Energieniveau, verbessert deine Regeneration – und führt meist direkt zu spürbarer Reduktion von Verspannungen, Müdigkeit und Bewegungseinschränkungen.

Weniger Entzündung, mehr Beweglichkeit

Besonders mit zunehmendem Alter (ab etwa 40+) wachen wir morgens mit kleinen Beschwerden auf – nicht selten durch unterschwellige Entzündungsprozesse im Körper die vielen nicht bewusst sind.

Ein Detox-Konzept in Spezialisierten Hotels oder Kliniken, kombiniert mit antiinflammatorischer Ernährung, gezielten Anwendungen und gegebenenfalls unterstützenden medizinischen Interventionen (z.B. Infusionen), kann hier gezielt gegengesteuert werden. Diese Methoden helfen, entzündliche Prozesse zu senken und die Beweglichkeit sowie das Energieniveau zu optimieren. Sie sind aber nur als Initialzündung zu sehen und um erstes Wissen über den eigenen Körper zu vermitteln.

Detox im Kontext von Golf

Golf kombiniert körperliche Bewegung mit mentaler Präsenz – ein idealer Rahmen, um stressbedingte Energie abzubauen, den Kopf freizubekommen und gleichzeitig den Körper zu stärken. Der habituelle Wechsel von Fokus und Rhythmus fördert mentale Klarheit – quasi ein «mentaler Detox». Untersuchungen bestätigen: Zeit in der Natur reduziert Stress, stärkt die Psyche und steigert die Konzentration.

Supplements für ein langes, gesundes Leben

Immer mehr rücken Nahrungsergänzungsmittel in den Fokus, wenn es darum geht, gesund zu altern. Vitamine, Spurenelemente und bestimmte bioaktive Substanzen sollen dabei helfen, Zellprozesse zu unterstützen, Entzündungen zu regulieren und oxidativen Stress zu verringern – also jene Prozesse zu bremsen, die mit dem Älterwerden in Verbindung stehen.

„Früher haben wir auch keine Nahrungsergänzungsmittel benötigt“ diese Aussage stimmt zum Grossteil, hat sich aber wie bereits erwähnt durch die Qualität und verminderten Nährstoffanteil moderner Lebensmittel stark verändert und muss ausgeglichen werden.

Besonders im Gespräch: Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, Coenzym Q10, Resveratrol, NMN oder Spermidin – Stoffe, denen eine positive Wirkung auf Zellschutz, Regeneration und das Immunsystem nachgesagt wird, aber jeder Körper ist anders und benötigt andere Stoffe seine Defizite auszugleichen. Dies muss medizinisch abgeklärt werden, ist aber im „Standard“ Bluttest bei einer Kontrolle nicht enthalten. Hier helfen am besten  Orthomolekulare Mediziner weiter, die sich tief mit diesem Thema beschäftigen.

Doch so vielversprechend die Wirkung klingt: Supplements sind keine Abkürzung. Sie können eine gesunde Lebensweise ergänzen, aber nicht ersetzen. Wichtig bleibt der Dreiklang aus Ernährung, Bewegung und Erholung.

Entscheidend ist, dass du alles – ob Supplements, Detox oder medizinische Interventionen – klug dosiert und individuell abgestimmt einsetzt.

Vertrau dabei weder auf Extremdiäten noch auf fragwürdige Wundermittel der oft im Rahmen unseriöser Anbieter mit „Longevity“ verkauft wird. Der Weg zu echter Regeneration beginnt mit Wissen – und idealerweise mit medizinischer Begleitung von Fachleuten die leider selten beim Hausarzt anzutreffen sind.

Aus Anti-Aging wird Well-Aging

Früher ging’s ums Aussehen. Heute geht’s ums Wohlfühlen.

Der Begriff «Anti-Aging» steht für ein Schönheitsideal, das vorgibt, mit 50 noch wie 25 aussehen zu müssen. Doch dieser Trend hat seinen Zenit überschritten. Statt sich gegen das Alter zu stemmen, setzen immer mehr Menschen auf «Well-Aging» – mit Fokus auf Gesundheit, Lebensfreude und inneres Gleichgewicht.

Longevity steht nicht für ewige Jugend, sondern für mehr gesunde Jahre. Für Energie, Beweglichkeit, mentale Klarheit – und ein gutes Gefühl im eigenen Körper. Ganz ohne Filler. Dafür mit Haltung. Und dem Bewusstsein, dass wahres Wohlbefinden von innen kommt und man dies dann auch sieht!

Digitale Longevity-Helfer

Wer seine Gesundheit aktiv managen will, sollte Smart Tracker und Analysen wie Apple Watch, Oura Ring oder Ultrahuman nutzen. Diese digitalen Helfer liefern persönliche Daten, die dir und deinen ich nenne sie „Gesundheitspartnern“ wie Ärzten, Detox-Einrichtungen und Kliniken, langfristige und verlässliche Daten liefern und keine punktuellen Messwerte wie bisher.

Apple Watch und andere gute Smart-Uhren

Messen wichtige Werte wie Herzfrequenz im Alltag oder Sauerstoffsättigung im Blut sowie in Kürze mit der neuen Apple Ultra Watch 3 sogar den Blutdruck. Schlaf- und Aktivitätsdaten fliessen in personalisierte Gesundheitsanalysen ein und identifizieren mehr als so mancher Test beim Arzt. Dies war ohne diese Helfer, vor wenigen Jahren noch nicht möglich.

Wer es noch kleiner möchte: Oura oder Ultrahuman Ring

„Ein Ring sie zu knechten“, ganz so ist es mit den modernen smarten Ringen nicht, spezialisiert auf Schlafqualität, Herz Raten Variabilität (HRV) und Erholung, sollen Sie uns helfen mehr über uns zu verstehen. Sie sind besonders geeignet, um mentale und körperliche Regeneration zu analysieren – quasi der Ruhepol-Manager für deinen Lifestyle. Die Ringe überwachen dabei – fast so gut wie die Uhren – deinen Schlaf, Herzdaten, Körpertemperatur und Stress – und liefern tägliche Empfehlungen zur Optimierung.

Longevity-Retreats – eine Auszeit, die länger wirkt

Der Trend zum längeren und gesünderen Leben hat längst auch die Hotellerie erreicht: Immer mehr Resorts setzen auf ganzheitliche Programme, die Körper und Geist regenerieren und langfristige Gesundheit fördern sollen. Die Bandbreite an Angeboten ist gross – das Ziel dasselbe: bewusster leben, gesünder altern.

Solche Retreats sind mehr als nur Erholung – sie können ein wichtiger Impuls sein. Gerade bei anhaltendem Stress, Schlafproblemen oder dem Wunsch nach Gewichtsregulation und körperlichen Einschränkungen bieten sie die Chance, neue Routinen zu entwickeln. Entscheidend ist dabei, dass die Programme nicht als einmalige Lösung verstanden werden, sondern als Teil eines langfristigen Lebensstils.

Denn wer das volle Potenzial von Longevity ausschöpfen will, beginnt am besten dort, wo es sich gut anfühlt: mit einem Aufenthalt, der inspiriert – und lange nachwirkt.

Zum Beispiel in einem der vielen hochklassigen Medical Retreats weltweit. Unsere getesteten Häuser findest du direkt unten.

Der Lanserhof plant sogar ein eigenes Longevity Health Center direkt neben dem Golfplatz der renommierten Finca Cortesin in Andalusien – ein Ort, wo Performance, Prävention und Golf ganz neu zusammenkommen. Die Eröffnung ist für Ende 2026 / Anfang 2027 geplant.

WAS AUCH NOCH SPANNEND IST