Es gibt Golfplätze, die protzen mit grossen Namen, riesigen Resorts und glamouröser Infrastruktur. Und dann gibt es Orte wie diesen: Secret Valley Golf – versteckt ist hier allerdings nur der Name, denn was dich erwartet, ist alles andere als zurückhaltend.
Hier hinten im Kouklia-Tal gibt es keine Hoteltürme, keine Luxusresidenzen an jedem Fairway. Der Secret Valley Golfplatz ist kein Golfresort mit angeschlossenen Hotel oder Golf-Appartementvillen, wie bei den anderen Golfplätzen auf Zypern. Es ist nur ein Golfplatz. Und das ist gut so!
Der Secret Valley Kurs für uns der Favorit unter den vier Golfplätzen auf der Insel – und das hat Gründe. Schon die Anfahrt macht Stimmung: Die Strassen sind gesäumt von üppigen Bougainvillea-Sträuchern in Pink, Rot und Violett, alles wirkt sehr gepflegt und voller Leben. Manchmal blitzen die ersten Spielbahnen schon von der Strasse durch. Und das, was du aus der Ferne siehst, genau das weckt die Vorfreude: Du siehst die sattgrünen Streifen der gepflegten Fairways und denkst dir: Da will ich hin. Noch bevor wir den Driver in die Hand nehmen, sind wir längst in bester Golf-Laune.
Golfplatz Secret Valley – unser Favorit im Canyon
Am Tee stehst du dann in einer Kulisse, die fast surreal wirkt. Links und rechts die Hügel, karg und steinig wie aus einer Westernszene, davor das satte Grün, das sich durch den Canyon zieht wie ein Band der Hoffnung für alle, die den Driver in der Hand halten. Die Luft steht, es ist bullig heiss – September eben, 36 Grad.
Das mediterrane Klima Zyperns mit über 300 Sonnentagen im Jahr macht die Insel zum perfekten Reiseziel für Golfferien in der Wintersonne – und für Trainingsausflüge ausserhalb der kurzen Schweizer Golfsaison.
Secret Valley Golfplatz: Kulisse wie im Canyon
Der Secret Valley Golfplatz schmiegt sich schroff in die Landschaft. Dabei ist es ein parkähnlicher Course, eingebettet in ein felsiges Tal. Schon der Name ist ein Versprechen: Secret Valley. Und ja – vieles ist hier wirklich gut versteckt. Grüns, die du erst spät siehst. Pins, die dich überraschen. Bunker, die fast zu clever platziert sind. Und dazwischen: ein Terrain, das wie geschaffen ist für Golf – wild, kantig, ehrlich. Es fühlt sich nach Wüste an, schmeckt aber definitiv nach Mittelmeer.
Die Bahnen sind fair, aber nie langweilig: Doglegs, die dich zum Nachdenken bringen, Bunker, die strategisch wie kleine Fallen lauern, und Grüns, die sanft onduliert deine Putting-Künste prüfen. Wenn du zu Fuss gehst – ja, auch das ist hier möglich, obwohl die meisten mit dem Buggy unterwegs sind – erlebst du den Platz noch intensiver. Jeder Schritt gibt dir Zeit, den nächsten Schlag im Kopf vorzubereiten, die Linie zu sehen, den Schläger zu fühlen.
Und dann diese Fairways … ich nenne sie gerne Barfuss-Fairways. So satt, so weich, dass man am liebsten die Schuhe ausziehen und direkt loslaufen möchte. Aber keine Sorge – die 18 Löcher ziehen sich, konditionell wird’s fordernd. Gleichzeitig ist es ein einziger Augenschmaus: von den ersten Drives im Canyon bis zum Blick auf das Clubhaus, das in der Sonne fast wie eine kleine Hacienda aufblitzt.
Unser Flight wird komplettiert von Andrew, einem Engländer, der mit seinem typisch trockenen Humor jede Runde veredelt. Die Briten sind auf Zypern ohnehin stark vertreten. Und manchmal, wenn dein Flightpartner ein ernst gemeintes «Nice shot» mit einem augenzwinkernden «Bit lucky, wasn’t it?» kontert.
Golfarchitektur mit Köpfchen: Design von Tony Jacklin
Ursprünglich 1996 eröffnet, war Secret Valley schnell beliebt – bei Einheimischen wie bei Golfer:innen aus aller Welt. Erstellt von den beiden Platzarchitekten Hans-Georg Erhardt und Snorri Vilhjalmsson, steckt hinter dem aktuellen Design Tony Jacklin – vierfacher Ryder-Cup-Kapitän. Es ist kein grosser Name eines Golfplatzarchitekten wie beim Nachbarn, aber er hat dem Platz 2013 ein neues Gesicht gegeben, das dich mitdenkend spielen lässt.
Er nahm sich gemeinsam mit dem Designteam von Golf & Land Design dem Platz an – mit einem Ziel: die ursprüngliche Schönheit des Tals zu bewahren und gleichzeitig ein modernes Meisterschaftserlebnis zu schaffen. Herausgekommen ist wahrscheinlich das taktisch klügste Layout Zyperns – und ganz sicher einer der Gründe, warum dieser Golfplatz unser Favorit ist. Das Gesamtpaket stimmt: vom fairen Preis über die visuellen Eindrücke bis hin zum Spielgefühl. Wobei klar ist: Für Alibi-Schläge gibt es hier keinen Platz. Jeder Drive will geplant sein, jedes Eisen ist ein Entscheid, jedes Grün eine Prüfung deiner Nerven.
Spielerlebnis im Secret Valley: Fair, fordernd, faszinierend
Was bleibt im Kopf? Ganz klar die vielen erhöhten Abschläge auf langen Spielbahnen, die dich dazu verleiten, den Driver richtig krachen zu lassen. Kein Loch gleicht dem anderen. Die Fairways ziehen sich wie ein grüner Teppich durch die Landschaft, die Kulisse wirkt rau und zugleich spektakulär – fast wie ein Parkland mit Wüstencharme, veredelt durch die hübsch angelegten Waste Areas mit ihren Sandsteinakzenten. Da wir den Platz sportlich zu Fuss gelaufen sind, bleibt natürlich auch das schweisstreibende Erlebnis in Erinnerung. Und am Ende des Tages weisst du: Hier hast du nicht nur an deinem Handicap gearbeitet, sondern auch etwas für Körper und Geist getan.
Besonders im Gedächtnis bleiben die Löcher 11 und 12 – beide Par 4, beide wahres Golftheater. Plötzlich kommt Wasser ins Spiel, der Blick über den türkis schimmernden See ist schlicht instagrammable.
Bei Nineteen steht unser USP im Fokus: eigene Bilder, eigene Eindrücke. Wir zeigen dir Hotels, Restaurants, Erlebnisse und Golfplätze genau so, wie wir sie selbst erleben – ungeschönt, authentisch und nahbar. Was du bei uns siehst, ist keine inszenierte Hochglanzwelt, sondern das, was dich als Gast tatsächlich erwartet.
Alle Bilder wurden vom Nineteen-Team selbst fotografiert und unterliegen unserem Urheberrecht. Sie spiegeln unsere echten Erfahrungen wider und garantieren dir einen ehrlichen, unverfälschten Eindruck. Die Bilder können gerne verwendet werden – jedoch ausschliesslich unter Angabe des Urheberrechts NineteenGolf.Guide.
Golf unter Flutlicht: 3-Loch-Kurzplatz in Secret Valley
Am unteren Ende der First Nine, in Richtung Halfway-Hütte, blitzen die Flutlichter auf. Denn hier wartet eine kleine Überraschung: eine 3-Loch-Runde, perfekt, um auch nach Sonnenuntergang noch ein paar Bälle zu schlagen. Beim Halfway-Stopp konnte sich der britische Marshall einen Kommentar nicht verkneifen: «Wehe dem, der die Lampen trifft!»
Nachhaltigkeit auf dem Golfplatz: Secret Valley spart Wasser
Zypern zählt zu den heissesten Ländern Europas. Von Juni bis September liegt die Durchschnittstemperatur bei knapp 30 °C. Hier regnet es so gut wie nie. Neuerdings regnet es auch in den Wintermonaten kaum noch, wodurch die Wasserreserven der Insel schwinden.
Bei unserer Runde haben wir den frisch verlegten Rollrasen bemerkt – ein deutliches Zeichen, dass hier investiert wird. Wir vermuten: Mittlerweile setzt der Platz auf ein modernes, unterirdisches Bewässerungssystem. Leider konnten wir den Golfdirektor nicht sprechen, also bleibt es aktuell eher bei der Vermutung. Aber in der Vergangenheit hat das von Troon Golf geführte Secret Valley Golf Resort immer schon innovative Wege im Umgang mit Wasserknappheit gesucht.
Secret Valley Golf Restaurant – Genuss am 19. Loch
Nach schweisstreibenden 18 Löchern im Canyon von Kouklia ist der Hunger garantiert grösser als das Handicap. Zum Glück wartet im Clubhaus das Herzstück des Golf-Alltags: das Restaurant. Die Küche ist ehrlich, frisch und überraschend vielseitig. Von den typischen Clubhaus-Dauerbrennern wie Burger, Clubsandwich oder Fish and Chips bis hin zu zypriotischen Klassikern wie griechischem Salat oder Halloumi mit Honig – genau das Richtige, um eine Runde Revue passieren zu lassen. Auch die Weinkarte ist einen Blick wert: Ein frischer Weisswein vom lokalen Weinmacher Tsangarides darf für uns nicht fehlen.
Und genau hier passiert das, was Golfer:innen so lieben: das 19. Loch. Wo sich Geschichten über Drives und Putts mischen mit Gelächter, britischem Humor und zypriotischer Gelassenheit. Ob du zum Frühstück, Lunch oder frühen Dinner einkehrst – das Secret Valley Restaurant ist nicht nur Verpflegung, es ist Teil des Spiels.
Was kostet der Secret Valley Golfplatz?
Wenn du im Winter oder Frühsommer anreist (z. B. von Januar bis Mitte Februar oder im November), kostet die Runde über 18 Löcher etwa € 80 – in den Hochzeiten (z. B. Mai bis Mitte September) sind’s € 120. Für neun Löcher (Twilight) zahlst du zwischen € 50 und € 65, je nach Saison. Cart, Elektro-Trolley oder klassischen Trolley kannst du zusätzlich mieten – zwischen € 10 und € 40, je nach Komfort.
Vom Secret Valley Golf zum Elysium Hotel Paphos
Nach einer unvergesslichen Runde im Secret Valley sehnst du dich nach einer Oase der Erholung. Genau das findest du im Elysium Hotel in Paphos. In weniger als 25 Minuten Fahrt bist du zurück. Hier erwartet dich nicht nur eine Dusche und ein weiches Bett, sondern ein Lebensgefühl: Sundowner an der Poolbar, Dinner im Ristorante Bacco oder einfach den Blick aufs Meer schweifen lassen.
Elysium Hotel Paphos – Luxushotel auf Zypern zwischen Green & Meer
Schon in der alten griechischen Mythologie war das Elysium jenen vorbehalten, die es sich verdient hatten – ein Ort der