Kein WLAN, kein Strom, kein Lärm – nur du, die Weite der Wildnis und das Gefühl, wieder bei dir selbst anzukommen.
Am anderen Ende des Luxus-Spektrums von Samara Karoo Reserve liegt das Samara Karoo Plains Camp – ein ökosensibles Zeltlager mitten im Nirgendwo. Unumzäunt, ungeschönt und bewusst reduziert. Hier steht nicht der Komfort im Vordergrund, sondern die pure Nähe zur Natur.
Inmitten des privaten Nature Reserve erwarten dich vier stilvolle Safari-Zelte für maximal acht Gäste. Kein unnötiger Schnickschnack, sondern echter Luxus: Zeit, Raum und Stille. Von hier aus begibst du dich auf unvergessliche Big Five Safaris in Südafrika und erlebst, was nachhaltiger Tourismus wirklich bedeutet – ein respektvoller Umgang mit Natur und Tierwelt.
Das Samara Karoo Plains Camp ist perfekt für Reisende, die eine authentische Safari in Südafrika suchen: Sonnenuntergänge über der endlosen Karoo-Landschaft, das ferne Brüllen eines Löwen in der Nacht und Begegnungen mit Elefanten, Nashörnern und Antilopen direkt vor deinem Zelt.
Samara Karoo Plains Camp – Safari mitten in der Wildnis
Zelten im Samara Karoo Reserve – Safari in Südafrika wie früher
Heute ist der letzte Tag vor der Winterpause im Samara Karoo Reserve. Und weisst du was? Wir sind ganz allein. Kein anderer Gast, nur der Wind, der durch die Gräser streicht – und über uns ein Himmel, so klar, dass du die Milchstrasse mit blossem Auge greifen könntest.
Hier, im Samara Karoo Plains Camp, spürst du Safari so ursprünglich, wie sie einmal gedacht war. Kein Strom, kein WLAN, kein Zaun – nur Natur pur. Erinnerungen an die Kindheit im Zeltlager kommen hoch, und doch steckt dahinter eine klare Vision: nachhaltiger Tourismus.
Samara hat das Samara Karoo Plains Camp bewusst so gestaltet, dass es an die semipermanenten, mobilen Camps erinnert, wie sie früher auf klassischen Safaris in Südafrika errichtet wurden. Authentisch, ungeschönt, mitten in der Wildnis – und genau deshalb unvergesslich.
Ein Zeltcamp ohne WLAN, aber voller Magie
Dein Zelt fühlt sich an wie eine Hommage an die ersten Pioniere: Eisenbett, liebevolle Details, handgemachte Möbel aus der Region. Sogar die Betten – selbst entworfen und vor Ort gefertigt, wie Ruloff stolz erzählt. Es gibt spülbare Toiletten, eine Freiluftdusche (heisses Wasser auf Wunsch – bei 10 Grad draussen verzichtest du aber gerne). Im gusseisernen kleinen Ofen knackt das Holz – und statt Strom gibt es eine warme Wärmflasche und flackerndes LED-Licht neben dem Bett. Als Gute-Nacht-Gruss: eine kleine Lindt-Kugel auf dem Kissen. Ein Stück Schweizer Heimat mitten in der Karoo.
Vor dir und deinem Zelt breitet sich eine Landschaft aus, die wirkt, als hätte jemand einen endlosen Teppich aus Ocker, Gold und tiefem Blau ausgerollt. Die fernen Bergketten stehen blauviolett am Horizont, weich gezeichnet im klaren Licht des Morgens. Du hältst das Fernglas vors Gesicht, denn irgendwo da draussen bewegt sich das Leben. Vielleicht die Kalahari-Boys? Alles scheint möglich in dieser stillen, pulsierenden Weite.
Übernachten im Samara Karoo Plains Camp
Kulinarik & Gemeinschaft – Essen im Safari-Style
Frühstück, Lunch und Dinner gibt es im Gemeinschaftszelt des Plains Camp im Samara Karoo Reserve. Im Innern herrscht eine warme, fast nostalgische Stimmung. Das Ledersofa mit bestickten Kissen und einer grob gewebten Decke lädt zum Versinken ein. Bücher mit Geschichten aus der afrikanischen Wildnis liegen auf dem Tisch. Das ganze Luxus Safari Camp wird von Kerzenlicht und Öllampen beleuchtet – es gibt keinen Strom, dafür aber viel Atmosphäre.
Auf der Veranda wirft die Sonne ihre langen Schatten über die hölzernen Planken. Ein kleines Tauchbecken im Farmstil ist in den heissen Sommermonaten unverzichtbar.
Vom Plains Camp starten die Bushwalks und Wandersafaris. Die morgendlichen Buschwanderungen konzentrieren sich auf die kleinen Wunder der Karoo, die vom Safari-Fahrzeug aus oft übersehen werden.
Walking Safaris im Samara Plains Camp – Natur hautnah erleben
Samara ist eben nicht nur fürs Zuschauen gemacht. Walking Safaris – also geführte Buschwanderungen – gehören hier fest zum Programm. Gemeinsam mit einem erfahrenen Headguide wie Ruloff, der für den Notfall eine Waffe bei sich trägt, geht es durch steinige Täler, über steile Pfade und trockene Flussbetten bis hinauf auf ein weites Plateau.
Wir lernen viel über Flora und Fauna – und ja, mir fällt auch auf: Der Busch ist, sagen wir’s charmant, bestens gedüngt. Herden von Antilopen, Kudus, Zebras und Giraffen – hier lebt, frisst und verdaut alles ganz ungeniert. Der Boden ist steinig, das Gestrüpp störrisch – festes Schuhwerk erweist sich als goldrichtig.
Bei Nineteen steht unser USP im Fokus: eigene Bilder, eigene Eindrücke. Wir zeigen dir Hotels, Restaurants, Erlebnisse und Golfplätze genau so, wie wir sie selbst erleben – ungeschönt, authentisch und nahbar. Was du bei uns siehst, ist keine inszenierte Hochglanzwelt, sondern genau das, was dich als Gast tatsächlich erwartet.
Alle Bilder wurden vom Nineteen-Team selbst fotografiert und unterliegen unserem Urheberrecht. Sie spiegeln unsere echten Erfahrungen wider und garantieren dir einen ehrlichen, unverfälschten Eindruck.
Nachhaltigkeit & Conservation im Plains Camp
Wenn du auf der Suche nach einem naturnahen Safari-Erlebnis mit echtem Conservation-Fokus, authentischen Begegnungen und spannenden Zusatzaktivitäten bist, dann gehört Samara unbedingt auf deine Südafrika-Bucket-List.
Hier brauchst du kein WLAN – weil du endlich wieder verbunden bist. Mit der Natur. Mit dir selbst. Und mit dem, was wirklich zählt.
Conservation Journey im Samara Reserve – Die Erfolgsstory des Naturschutzprojekts
Das Samara Karoo Reserve ist ein herausragendes Beispiel für erfolgreiche Renaturierung und Artenschutz. Seit 1996/1997 arbeiten Sarah Tompkins und ihre
Naturschutz trifft Safari: Die Samara Karoo Lodge im Herzen der Great Karoo
Die Grosse Karoo ist eine Halbwüstenlandschaft im Herzen Südafrikas – und mit 400’000 Quadratkilometern fast so gross wie Deutschland und


