Der Chaparral Golf Club Mijas an der Costa del Sol ist ein echter Geheimtipp – perfekt für alle, die sportliche Herausforderungen genauso lieben wie atemberaubende Ausblicke. Hier bekommst du ein spielerisches Abenteuer gepaart mit ästhetischem Hochgenuss. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar: In der Hauptsaison zahlst du gerade mal 95 Euro Greenfee. Ein echtes Hole-in-One für deinen Geldbeutel, denn die Qualität dieses Platzes lässt viele bekanntere Clubs in der Region ganz schön alt aussehen.
Der Parkland-Forest-Course vom Chaparral Golf Club Mijas ist eine Klasse für sich: Umgeben von dichten kanarischen Pinien, eingebettet in enge Canyons, durchzogen von Schluchten und Strassen. Klingt wild? Ist es auch. Aber genau das macht den Reiz aus. Hier brauchst du nicht nur Länge, sondern vor allem Nerven. Jeder Abschlag eine Entscheidung. Jeder Putt ein Statement. Und jedes Par fühlt sich wie ein kleines Kunstwerk an. Hier braucht es nicht nur Power, sondern auch Präzision – ein Green in Regulation? Absolut machbar. Aber danach zeigt sich, wer wirklich Nerven wie Drahtseile hat. Für Spielerinnen, die gerne Druck aufbauen, bieten die blauen Abschläge perfekte Voraussetzungen: fordernd, aber fair – und mit Aussichten, die deutlich schöner sind als die roten.
Der Parkland-Forest-Course vom Chaparral Golf Club Mijas
Schon beim ersten Abschlag vom Chaparral Golf Club Mijas weisst du: Das hier wird alles, nur nicht langweilig. Du stehst auf erhöhten Teeboxen und blickst hinab auf Fairways, die entweder weit und einladend oder schmal und tückisch vor dir liegen. Der Ball fliegt – und für einen Moment fühlt es sich an, als hättest du ihn direkt in die Freiheit entlassen. Doch Vorsicht: Die Fairways sind zwar schön, aber nicht ohne Hinterhalt. Umgeben von dichten Pinien und eingebettet in Schluchten ist der Chaparral alles andere als ein typischer Küstenplatz. Hier brauchst du Köpfchen, Strategie und Mut – jeder Abschlag wird zum Abenteuer.
Die Bäume spielen hier die Hauptrolle, und zwar nicht immer in deinem Team. Mal scheinen sie wie kleine Wächter am Rand zu stehen, dann wieder tauchen sie genau dort auf, wo du sie am wenigsten brauchst. „Stand der da eben schon?“ denkst du dir, während dein Ball im Blätterdickicht verschwindet. Die Grüns sind schnell und perfekt gepflegt, genau wie du es willst, wenn du deinem Putter mal so richtig die Ehre geben möchtest. Doch auch hier bleibt die Spannung hoch: Ein bisschen Gefälle hier, ein bisschen Neigung da – und schon wird der vermeintlich leichte Putt zum Nervenspiel.
Design von Pepe Gancedo – dem „Picasso des Golfs“
Und dann dieses Hoch und Runter! Der Platz ist ein ständiges Auf und Ab – buchstäblich und emotional. Du schlägst von oben, kämpfst dich durch Täler, balancierst entlang von Kanten und stehst immer wieder an Abschlägen, die dir dieses wohlige Kribbeln in die Finger zaubern. Da kommt zum Beispiel ein langes Par 3, bei dem du den Ball über eine dieser typisch spanischen Strassen schlagen musst. Klingt verrückt? Ist es auch! Der Abschlag fordert nicht nur Nerven wie Drahtseile, sondern auch die Präzision eines Schweizer Uhrwerks. Der Ball muss elegant die Strasse überqueren, nur um dann durch einen grünen Tunnel aus Bäumen auf dem Grün zu landen.
Langweilig? Fehlanzeige. Der Chaparral Golf Club ist wie ein guter Abenteuerfilm: Es gibt Höhen, Tiefen, Wendungen und jede Menge Momente, die du nicht vorhersehen kannst. Doch am Ende des Tages bleibst du mit einem breiten Grinsen zurück und weisst: Das war Golf, wie es sein sollte. Herausfordernd, spannend und mit einer ordentlichen Portion Spass.
Buggy unverzichtbar – Golf in Bewegung
Im Chaparral Golf Club in Mijas ist ein Buggy absolut unverzichtbar – nicht etwa wegen steiler Anstiege, sondern wegen der langen Wege zwischen den Abschlägen. Diese kurzen Fahrten sind kleine, meditative Pausen, in denen du die Schönheit der andalusischen Landschaft geniessen kannst. Die Struktur des Platzes ist ungewöhnlich: 6 Par 5, 6 Par 4 und 6 Par 3. Besonders die Back Nine sind ein echter Hingucker – und eine Geduldsprobe. Unser persönliches Highlight? Ganz klar Loch 12 (Par 4). Das Grün scheint wie eine Fata Morgana über einem Graben zu schweben. Zweimal hinschauen ist Pflicht, um zu begreifen, wo genau der Ball landen soll. Sogar im Toilettenhäuschen zeigt sich der Humor des Clubs: Wegweiser helfen dir auf charmante Weise, den „Weg zum Glück“ zu finden.
Struktur & Highlights – 6/6/6 und Loch 12
Ein strategischer Kniff: der Platz ist aufgeteilt in 6 Par 5s, 6 Par 4s und 6 Par 3s. Die Back Nine fordern Geduld und Nerven. Unser persönliches Highlight: Loch 12, ein Par 4 – das Grün scheint schwebend über einem Graben zu liegen. Magisch und anspruchsvoll zugleich.
Der Platz trägt die Handschrift von José ‚Pepe‘ Gancedo, dem „Picasso des Golfs“. Mit 50 % Technik und 50 % Leidenschaft hat er ein Kunstwerk aus Fairways und Hindernissen geschaffen. Die Bäume, die scheinbar willkürlich auf dem Platz stehen, wirken wie spontane Einfälle, haben jedoch einen ganz bestimmten Zweck. Es fühlt sich an wie ein Spaziergang durch eine lebendige Kunstgalerie, in der die Natur die Hauptrolle spielt – und Gancedo zwinkert dir bei jedem Schlag schelmisch zu.
Wie viele Golfclubs an der Costa del Sol entstand auch der Chaparral Golf Club in den frühen 1990ern und wurde seitdem stetig modernisiert. An der Mijas Costa, wo etwa 11 % der deutschen Einwohner der Costa del Sol leben, boomt die Immobilienentwicklung. Wer also nach einer schicken Golfplatz-Immobilie sucht, ist hier genau richtig.
Genuss am 19. Loch mit Meerblick
Natürlich endet ein perfekter Golftag nicht am 18. Grün – das wahre Finale spielt sich am 19. Loch ab. Das Club-Restaurant punktet mit einer grosszügigen Terrasse und einem herrlichen Blick auf den Golfplatz und das Meer. Die Küche verwöhnt dich mit lokalen Köstlichkeiten: von Tapas und Meeresfrüchten über Paella bis hin zu saftigen Steaks und sündhaften Desserts. Und das alles zu einem Preis-Leistungs-Verhältnis, das genauso beeindruckend ist wie ein perfekt getroffener Drive.
Toptracer Driving Range im Chaparral Golf Club
Seit der Saison 2022 heisst es im Chaparral Golf Club an der Costa del Sol: „Trainieren wie die Pros“! Die hauseigene Golf Academy hat ihre Driving Range mit der innovativen Toptracer-Technologie ausgestattet und bietet damit ein echtes Hightech-Trainingserlebnis.
Mit der Toptracer Driving Range wird jede Trainingseinheit effektiver und spannender zugleich. Die Bälle sind mit smarten Chips versehen, die in Echtzeit Daten wie Flugbahn, Spin, Geschwindigkeit und Höhe erfassen. Modernste Videokameras und Bildschirme an allen Abschlagmatten dokumentieren und analysieren jeden Schlag präzise – so kannst du deine Performance live verfolgen.
Ein Blick auf die Statistiken zeigt dir sofort, ob dein Slice wirklich ein „künstlerischer Fade“ ist oder ob es Zeit für gezieltes Training wird. Ob Drives, Eisen oder Annäherungsschläge – im Chaparral Golf Club hebst du dein Golfspiel mit Toptracer auf das nächste Level.
Und das Beste? Durch interaktive Game-Modi macht Training endlich so viel Spass wie eine echte Golfrunde. Vom klassischen Long Drive Contest bis zu virtuellen Runden auf weltberühmten Golfplätzen – die Toptracer Driving Range in Mijas ist ein Erlebnis für Anfänger:innen wie für Profis.
Preis-Leistungs-Geheimtipp an der Costa del Sol
Der Chaparral Golf Club in Mijas macht es dir leicht, ein passendes Greenfee zu finden – egal ob du als High-Society-Golfer auftrumpfen willst oder dein innerer Geizkragen die Oberhand gewinnt. Hier gibt’s für jede Jahreszeit und jeden Geldbeutel das richtige Angebot!
In der Hauptsaison – wenn die Sonne strahlt und die Preise einen kleinen Sonnenstich haben – kostet das Greenfee für 18 Löcher gerade mal 95 €. Falls du deinen Kreislauf lieber schonen und stilvoll mit einem Buggy cruisen willst, sind es 105 €. Für die Nachzügler gibt’s das Twilight-Angebot ab 14:30 Uhr: Für schlanke 80 € inklusive Buggy rollst du bequem durchs Grün. Klingt doch fair, oder?
In der Zwischensaison wird’s ein bisschen entspannter – wettertechnisch und für den Geldbeutel. Hier kosten 18 Löcher nur 75 €. Mit Buggy? Kein Problem: 85 €. Auch hier lockt das Twilight-Special ab 14:30 Uhr für 75 € inklusive Buggy. Ein echter Deal!
Für Sparfüchse kommt die Nebensaison wie gerufen. Ein komplettes Greenfee für 18 Löcher gibt’s schon für 60 €. Mit Buggy bist du für 70 € dabei. Und wenn du es besonders gemütlich angehen willst, greif zum Twilight-Angebot ab 14:30 Uhr – ebenfalls für 60 € inklusive Buggy. Da lacht nicht nur der Geldbeutel, sondern auch dein Handicap!

Chaparral Golf Club Mijas – Fairways voller Charakter
Der Chaparral Golf Club Mijas an der Costa del Sol ist ein echter Geheimtipp – perfekt für alle, die sportliche
La Cala Golf Resort Mijas – Campo Europa & mehr Golf-Highlights
Das La Cala Golf Resort Mijas zählt zu Andalusiens Golf-Hotspots. Mit gleich drei Championship-Plätzen – Campo América, Campo Asia und Campo
La Zambra Resort – Golfhotel in Mijas
Mijas, eines der charmanten weissen Dörfer an der Costa del Sol, vereint auf harmonische Weise Meer und Berge. Im Ortsteil
Der Avocado-Kurs von Cabell B. Robinson: SANTANA GOLF in Mijas
Das Clubhaus des Santana Golfclubs mit seinem reetgedeckten Dach lässt dich fühlen, als hättest du eine kleine Zeitreise gemacht –
Mijas Golf Club Los Olivos und Los Lagos – Golf im Doppelpack
Das tapfere Schneiderlein schaffte sieben auf einen Streich – aber im Mijas Golf Club warten gleich zwei charakterstarke Plätze darauf,
Das Herz von Andalusien: Mijas Pueblo, das weisse Dorf
Das wahre Mijas findest du nicht an der quirligen Küste, sondern hoch oben in den Bergen: Mijas Pueblo. Dieses charmante



