Versteckt in den Hügeln der Costa del Sol, zwischen Estepona und San Roque, liegt ein Ort, der lange Zeit nur Eingeweihten bekannt war – der Finca Cortesin Golfplatz mit seinem luxuriösen Golfhotel, der Finca Cortesin. Hier erlebst du mehr als nur einen Golfplatz und mehr als nur ein Hotel: eine Oase der Eleganz, verborgen hinter einem strahlend weissen Tor, umrahmt von Palmen und dem Duft des Mittelmeers.
Jahr für Jahr genossen nur wenige Golfer das Privileg absoluter Exklusivität – bis 2023. Dann öffnete sich das Tor für die Weltelite, als der Solheim Cup auf dem Finca Cortesin Golfplatz ausgetragen wurde. Doch auch nach dem Turnier bleibt die Finca Cortesin ein Ort voller Magie. Wer hier abschlägt, spürt sofort: Das ist kein gewöhnlicher Platz, sondern einer der spektakulärsten Golfplätze Spaniens.
Finca Cortesin: Spaniens Golfplatz mit Kultstatus
Selbst Spaniens Golfikone und LIV-Star Sergio García nennt ihn in einem Atemzug mit Augusta National. Und das aus gutem Grund: Fast 7’000 Meter pure Herausforderung von den hinteren Abschlägen machen den Finca Cortesin Golfplatz zu einem der längsten Plätze Europas. Kein Wunder also, dass hier nur die ganz grossen Turniere gastieren. Die Volvo World Match Play Championship war schon mehrfach zu Gast – und 2023 durfte die „Finca“ den prestigeträchtigen Solheim Cup austragen. Ein Platz, der optisch begeistert, strategisch fordert – und zwar jeden.
Mit einem der besten Golfplätze Spaniens an deiner Seite wird das Golfhotel Finca Cortesin zum Inbegriff von Luxus. Das Erlebnis hier ist Perfektion pur: ein Golfresort an der Costa del Sol, das Service auf höchstem Niveau bietet – mit Mitarbeitern, die deine Wünsche kennen, noch bevor du sie aussprichst, und einer Küche, die locker Sternerestaurant-Niveau erreicht.
Ein Schnäppchen? Ganz sicher nicht. Aber der Finca Cortesin Golfplatz bietet dir mehr als eine Runde – er schenkt dir ein Stück Geschichte. Ob es das wert ist? Lies weiter – und entscheide selbst.
Ankommen am Finca Cortesin Golfplatz
Kaum aus dem Auto gestiegen, tauchen freundliche Mitarbeitende wie aus dem Nichts auf – als hätten sie deine Ankunft schon lange erwartet. Mit einem Lächeln nehmen sie dir dein Golfgepäck ab und überreichen dir den Buggy. Keine Formalitäten, kein Stress – nur pure Vorfreude auf das, was kommt. Der perfekte Auftakt zu einem aussergewöhnlichen Erlebnis im Finca Cortesin Golf Resort.
Unsere frühe Tee-Time verspricht eine magische Morgenrunde. Der kleine Pflasterweg schlängelt sich unter den Füssen entlang, als wollte er dich sanft in eine andere Welt führen – eine Welt, in der Golf nicht nur gespielt, sondern zelebriert wird. Auch hier siehst du sie: Golfer jeder Altersklasse und Preisklasse. Junge Sportler, von Kopf bis Fuss in J.Lindeberg durchgestylt, als kämen sie direkt vom Pro-Am-Turnier. Oder die elitäre Altherrentruppe in ihren schicken Kaschmirpullovern, die du am Abend an der Hotelbar wiedertriffst – mit einer teuren Flasche Rotwein in der Hand, vertieft in Diskussionen über ihr Spiel, als wären sie Spieler der Legends Tour. Vielleicht sind sie es ja auch – und ich erkenne sie nur nicht.
Drinnen im Clubhaus trifft – wie auch im Hotel – mondäner Chic auf Understatement: Eleganz ohne Allüren. Und natürlich gibt es einen Pro-Shop, in dem du dir unbedingt ein Erinnerungsstück sichern solltest. Genau diese Mischung macht den Finca Cortesin Golf Club so begehrenswert. Kein Wunder, dass eine Mitgliedschaft hier fast so schwer zu ergattern ist wie ein Hole-in-One. Für Nicht-Mitglieder liegen die Greenfee-Preise für 18 Löcher in der Hochsaison bei 430 € und in der Nebensaison bei 360 €.
Driving Range und Warm-up wie im Solheim Cup
Für Golfer wie uns ist die Driving Range vom Finca Cortesin Golfplatz ein Ort zum Niederknien. Rundherum perfekt getrimmte Rasenflächen, akkurat aufgereihte Golfball-Pyramiden auf den Mattenabschlägen und eine Stille, die nur vom sanften Klacken der ersten Schwünge durchbrochen wird – hier beginnt das Warm-up für eine Runde, die du so schnell nicht vergessen wirst. Kein gewöhnliches Golferlebnis, sondern der Zugang zu einer Welt, in der Massenandrang ein Fremdwort ist.
Nun gut: Mit meinem Guten-Morgen-Kaffee in der Hand sauge ich die Atmosphäre ein. Bald setze ich den ersten Schritt auf jene Fairways, die ich letztes Jahr nur staunend vom Bildschirm aus verfolgt habe, als Europas Spielerinnen beim Solheim Cup Geschichte schrieben. Einspielen – und los geht’s!
Der Finca Cortesin Golfplatz von Cabell B. Robinson
Das Platzdesign der Finca Cortesin stammt von Cabell B. Robinson, die Landschaftsgestaltung von Gerald Huggan. 2007 setzte Robinson seiner Karriere mit der Finca Cortesin die Krone auf – ein Golfplatz, der heute zu den besten Europas zählt. Durchdacht, harmonisch in die Natur eingebettet und mit einem Gespür für mediterrane Eleganz gestaltet, das seinesgleichen sucht.
Von Robert Trent Jones zu Funny Gorilla
Seine Karriere begann Robinson an der Seite von Golfplatz-Übervater Robert Trent Jones, der ihn 1970 nach Spanien schickte. Später gründete er sein eigenes Büro in Fuengirola bei Málaga – und nannte es augenzwinkernd «Funny Gorilla». Nicht, weil er eine besondere Liebe zu Primaten pflegte, sondern weil sein Mentor Jones den Ortsnamen einfach nie richtig aussprechen konnte. Eine Anekdote, die zeigt, dass grosse Architektur auch eine Portion Humor verträgt.
Auf dem Golfplatz sind es die kleinen, aber feinen Details, die dir sofort klarmachen: Das hier ist nicht irgendein Golfplatz – das ist Finca Cortesin. Exklusivität, die du nicht nur siehst, sondern in jeder Faser spürst. Von der mediterran drapierten Landschaft bis hin zum Service auf Masters-Niveau – hier erlebst du Golf in Spanien in seiner edelsten Form.
Fairways voller Strategie und Raffinesse
Die Fairways der Finca Cortesin schlängeln sich durch ein weitläufiges Tal. Sanfte Schräglagen verlangen Fingerspitzengefühl, kein Schlag verzeiht Unachtsamkeit. Hier gibt es keine langweiligen Geraden, kaum klassische Doglegs. Stattdessen erwartet dich ein raffinierter Zickzack-Kurs, der strategisches Denken belohnt – einer der Gründe, warum die Anlage zu den besten Golfplätzen Europas zählt.
Während du über Schlägerwahl und Schlaglänge nachdenkst, kommt unweigerlich eine Frage auf: Wie würde Bryson DeChambeau dieses Loch spielen? Mit einem Monster-Drive direkt aufs Vorgrün? Ein Gedanke, der dir ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert. Doch hier geht es um deine eigene Strategie. Dein Spiel. Deine Herausforderung – und um ein Golferlebnis, das du so schnell nicht vergisst.
Wo Golf zum ultimativen Charaktertest wird
Die Fairways der Finca Cortesin sind alles andere als breite Autobahnen, auf denen man sorglos mit dem Driver durchbrettern kann. Hier ist Präzision gefragt, denn das Rough – weich, locker und gnadenlos – schluckt jeden ungenauen Ball mit Genuss. Ein Schlag aus diesem grünen Biest? Tückisch. Der Schläger bleibt hängen, und ein sauberer Treffer wird zur echten Herausforderung.
Während du um jeden Schlag kämpfst, verwöhnt dich die Umgebung mit einem wahren Naturschauspiel. Es zwitschert, summt und raschelt – dank der unberührten Landschaft und strategisch platzierten Vogelfütterstationen.
Für High-Handicapper und Golfer ohne die nötige Power vom Tee wird die Finca Cortesin schnell zum ultimativen Stresstest. Tiefe Schluchten verschlucken Bälle gnadenlos – als hätten sie Hunger auf Pro V1s. Kein Wunder, dass dieser Platz als einer der anspruchsvollsten an der Costa del Sol gilt.
Die kurz geschnittenen und plattgewalzten Grüns machen es nicht leichter. Schnell, tückisch und gnadenlos: Ein Bergab-Putt fühlt sich an, als würdest du auf einer Eisbahn putten – ein Hauch zu viel Tempo, und der Ball nimmt Kurs auf Gibraltar. Erhöhte Grüns mit scharfkantigen Abhängen schicken gut gemeinte Annäherungen eiskalt ins Vorfeld zurück. Frustrierend, faszinierend, unvergesslich.
Glücklicherweise gibt es Miguel, unser heutiger Course-Assistent. Mit Bananen, Äpfeln und einer würzigen Gazpacho versorgt er uns genau dann, wenn Score und Moral dringend einen Rettungsanker brauchen.
Auf einem Platz wie diesem zu spielen, ist für uns Amateure im mittleren Handicap-Bereich eine Gratwanderung zwischen Demütigung und Erleuchtung. Die Bewertungen sprechen von immenser Schwierigkeit – doch die wahre Befriedigung liegt darin, überhaupt die Runde zu beenden. Hier zählt nicht der Score, sondern das Erlebnis, die Geschichte und die Herausforderung jedes einzelnen Lochs. Jeder Schlag testet dein Spiel, jede Bahn deine Geduld. Alles andere wäre doch schlicht langweilig!
Ja, es gibt ein Birdie-Book. Aber wer braucht das schon, wenn die Buggys mit GPS ausgestattet sind? Ein echter Segen – bis du dem Grün zu nahe kommst. Dann zeigt der Buggy, wer das Sagen hat, und verweigert schlicht die Weiterfahrt. Praktisch und unverzichtbar, nicht nur wegen der Technik, sondern auch aufgrund der langen Wege, die zu Fuss nur für Marathonläufer geeignet wären.
Nach 18 Löchern voller mentaler und topografischer Höhen und Tiefen wartet der härteste Moment des Tages: das Ende. Doch keine Sorge – das stilvolle Clubhaus empfängt dich mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem Glas Wein, das mindestens genauso gut schmeckt wie ein Birdie, das du geschafft hast. Ein perfekter Abschluss für einen Golftag, der herausfordert, manchmal verzweifeln lässt – und doch süchtig macht.
Finca Cortesin Greenfee – Exklusivität hat ihren Preis
Die Exklusivität des Finca Cortesin Golfplatzes hat ihren Preis:
Für eine Runde mit 18 Löchern zahlen Gäste in der Hochsaison 430 €, während in der Nebensaison 360 € berechnet werden. Wer sich für 9 Löcher entscheidet, zahlt in der Hochsaison 265 € und in der Nebensaison 220 €. Die offiziellen Greenfee-Preise im Finca Cortesin Golf Club können variieren – ein Blick auf die Website lohnt sich also immer.
Golfpreise in Spanien mit Rundum-Service
Dafür bekommst du ein Paket, das den Begriff luxuriöser Golfservice neu definiert:
- Bag-Drop-Service – du kommst an, dein Bag wird entgegengenommen, und du kannst dich direkt auf dein Spiel konzentrieren.
- Driving Range de luxe – unlimitierte Übungsbälle und perfekt gepflegte Abschlagsplätze sorgen für den idealen Warm-up.
- High-Tech-Buggys – ausgestattet mit modernster GPS-Technologie, damit du immer den perfekten Schlag im Blick hast.
- Course-Assistant statt Cart-Girl – unterwegs wirst du mit frischem Wasser und Obst versorgt, damit dein Spiel genauso frisch bleibt.
- Exklusive Buggy-Extras – Tees und eine Pitchgabel liegen bereits für dich bereit – kleine Details, die den Unterschied machen.
- Caddy-Service nach der Runde – deine Schläger werden sorgfältig gereinigt, mit einem geübten Blick für jedes Detail.
Diese Kombination aus erstklassigen Golfpreisen in Spanien und aussergewöhnlichem Service macht klar: Im Finca Cortesin zahlst du nicht nur für 18 Löcher, sondern für ein ganzheitliches Golferlebnis. Ein Tag hier bedeutet Exklusivität, Komfort und ein Servicelevel, das seinesgleichen sucht.
Bei Nineteen steht unser USP im Fokus: eigene Bilder, eigene Eindrücke. Wir zeigen dir Hotels, Restaurants, Erlebnisse und Golfplätze genau so, wie wir sie selbst erleben – ungeschönt, authentisch und nahbar. Was du bei uns siehst, ist keine inszenierte Hochglanzwelt, sondern das, was dich als Gast tatsächlich erwartet.
Alle Bilder wurden vom Nineteen-Team selbst fotografiert und unterliegen unserem Urheberrecht. Sie spiegeln unsere echten Erfahrungen wider und garantieren dir einen ehrlichen, unverfälschten Eindruck. Die Bilder können gerne verwendet werden – jedoch ausschliesslich unter Angabe des Urheberrechts NineteenGolf.Guide.
Golfurlaub in Spanien neu gedacht: Spielen & Wohnen im Finca Cortesin Hotel Golf & Spa
Tee Time trifft Me Time im Luxushotel Finca Cortesin
Mal ehrlich, unter uns Golfern: Das Hotel Finca Cortesin an der andalusischen Costa del Sol ist längst so etwas wie
In der Region … entdecke, was noch auf dich wartet!
Valderrama II / Majarambuz Golf Sotogrande – La Zagaleta grosses Projekt
Wir sitzen mit Jacobo Cestino, dem CEO der La Zagaleta Group, im eleganten Clubrestaurant Arbonauta mit Blick auf den spektakulären
La Melonera Weingut Ronda – Andalusiens seltene Trauben
Wenn du Lust auf eine Wein-Erlebnisreise in Andalusien hast, dann führt kein Weg am La Melonera Weingut Ronda vorbei. Im
La Hacienda Links Golf Resort: Spaniens Antwort auf Links-Golf
Ein Links-Golfplatz in Spanien? Klingt exotisch, oder? Doch das La Hacienda Links Golf Resort zeigt eindrucksvoll, dass es möglich ist
Frühstück mit Hafenblick – Foodisiac Sotogrande
Frühstück bzw. Brunch – ein wahrer Gastro-Klassiker, besonders am Wochenende oder im Urlaub – ein echtes Lebensgefühl! Und wenn du
Ausflug und Sehenswürdigkeiten in Tarifa
Wenn du in Sotogrande, San Roque oder dem etwas weiter entfernten Estepona Urlaub machst, dann gilt eine goldene Regel: Ein

Der La Reserva Club und sein Golfplatz in Sotogrande
La Reserva Club in Sotogrande ist hier wirklich eine grosse Hausnummer – im wahrsten Sinne des Wortes. Ein High-End-Resort an
Valle Romano Golf Resort – Golfparadies in Estepona
Das Valle Romano Golf Resort liegt oberhalb von Estepona und folgt dem bewährten Konzept vieler Immobilienentwickler an der Costa del

Sotogrande ist kein Fischerdörfchen
Wer von den glamourösen Strassen Beverly Hills’ träumt und gleichzeitig Lust auf entspannte Spaziergänge am Mittelmeer hat, wird in Sotogrande




