Dass Golflegende Seve Ballesteros immer wieder nach Lanzarote kam, um sein Spiel zu verfeinern, sagt eigentlich alles. Wenn es für ihn gut genug war, ist es auch für dich eine Reise wert.
Golfen auf Lanzarote bedeutet, auf einer Insel aus purem Vulkan zu spielen – von Kopf bis Fuss bedeckt mit schwarzem Basaltgestein und doch gesegnet mit kaum mehr als 15 bis 20 Regentagen im Jahr. Schon die Tatsache, dass hier gleich zwei Golfplätze auf Lanzarote existieren und gepflegt werden, ist ein kleines Wunder.
Wer auf der Suche nach makellosen Parkland-Fairways ist, wird auf den Kanaren vielleicht andere Inseln bevorzugen. Doch wenn du Lust auf ein aussergewöhnliches Golfurlaub-Erlebnis hast – auf eine Herausforderung mitten in einer Landschaft, die eher an den Mond oder einen fernen Planeten erinnert – dann wirst du Golfen auf Lanzarote lieben.
Golfurlaub auf Lanzarote – Sonne statt Winterpause
Der Winter rückt näher, die Tage werden kürzer – und die Sehnsucht nach Sonne wächst. Du willst den Driver nicht im Keller verstauben lassen, sondern dein Spiel verfeinern, während dir warme Luft um die Nase weht. Genau da kommen die Kanaren ins Spiel.
Viele Golfer:innen zieht es nach Gran Canaria oder Teneriffa. Verständlich: Die Namen sind bekannt, die Resorts gross. Doch wenn du etwas Besonderes suchst – einen Ort, der kleiner, ursprünglicher und zugleich spektakulär ist – dann wartet Golfen auf Lanzarote.
Eine Insel, kompakt wie ein Geheimnis. Hier spielst du Golf nicht nur zwischen Fairways und Greens, sondern mitten in Lavafeldern, Kratern und Panoramablicken über den Atlantik. Golfplätze auf Lanzarote sind anders: rau, schön, überraschend. Und genau deshalb die perfekte Alternative für deine Wintergolfreise nach Spanien.
Ich erinnere mich noch an meinen ersten Abschlag auf Lanzarote. Der Passatwind trug das Salz des Atlantiks herüber, während hinter mir die schwarze Lava wie eine andere Welt wirkte. Genau hier, auf dieser kargen und doch faszinierenden Insel, merkst du: Golfen auf Lanzarote hat einen anderen Rhythmus. Präziser, intensiver, fast meditativ.Es gibt nur zwei Golfplätze auf der Insel – also alles andere als massentauglich. Doch die beiden könnten kaum unterschiedlicher sein. Zusammen fordern sie dein ganzes Repertoire. Beide liegen ideal: nahe den beliebtesten Ferienorten, nur rund 20 Autominuten voneinander entfernt. Dazwischen findest du die Hauptstadt Arrecife – und gleich auch den Flughafen. Bequemer geht’s kaum.
So spielst du morgens eine entspannte Runde mit Blick auf den Atlantik, entdeckst nachmittags die karge Vulkanlandschaft oder ein charmantes Dorf – und bist am nächsten Tag schon auf dem zweiten Platz, der dir wieder ganz neue Herausforderungen stellt.
Lanzarote Golf Club – Panoramablicke und Vulkanbunker
Im Süden der Insel, nur wenige Minuten vom Ferienort Puerto del Carmen entfernt, spielst du auf einem Kurs, der dir mit jedem Schlag ein Panorama schenkt: Der Atlantik glitzert in der Ferne, dunkle Vulkankegel ragen auf – und dazwischen zieht sich ein sattes Grün, das fast surreal wirkt. Dazu mischt sich der Wind, würzig und salzig, in die Morgenluft.
Der Platz wurde von Ron Kirby entworfen und 2008 eröffnet – eingebettet in eine Landschaft, die archaischer nicht sein könnte: Meer, Vulkane, Himmel. Ein Bild wie gemalt. «Picón», das schwarze Vulkangestein, ist nicht nur Kulisse, sondern Teil des Spiels – jeder Schlag erinnert dich daran, dass Lanzarote eine Insel aus Feuer geboren ist.
Dennoch: Golf auf Lanzarote ist nichts für Freunde der Eintönigkeit – hier spielt immer auch der Atlantik mit.
Die Meeresbrise wechselt launisch von Stunde zu Stunde und macht jede Runde zu einer neuen Herausforderung. Doch lass dich nicht täuschen: Die Bahnen wirken rollend, die Fairways flach und weit, aber überall lauern kleine Fallen. Steinmauern, die plötzlich ins Spiel ragen, schwarze Bunker, die dir unweigerlich ins Auge springen – und eben diese steife Brise vom Meer, die an manchen Tagen, so wie heute, zum unsichtbaren Gegner wird.
Hier ist Genauigkeit wichtiger als Länge. Die Fairways sind nicht immer makellos – mal wechseln die Gräser, mal klaffen grosse kahle Stellen. Die Bunker sind mit Lavasand gefüllt, ein ungewohnter Untergrund, der dein Können und nicht zuletzt deine Schläger auf die Probe stellt.
Der Platz wirkt wie ein natürlicher Desert Course: eine Mischung aus Wüste, Sand, Lava und sattem Gras.
Diese Kontraste machen jede Runde spannend – mal spielst du über karge, dunkle Flächen, mal über grüne Fairways, immer mit dem Gefühl, mitten in einer aussergewöhnlichen Mond-Landschaft zu stehen. Anspruchsvoll zu spielen, aber ebenso schön anzusehen – genau diese Mischung macht den Reiz aus.
Das ist natürlich immer subjektiv und hängt stark von deinen eigenen Vorlieben ab. Wie du weisst: Wir bewerten hier keine Golfplätze und schon gar nicht unser Golfspiel – und wir machen auch keine Loch-für-Loch-Beschreibung, das überlassen wir anderen Plattformen. Unser Ziel ist es, dich zu inspirieren und dir einen visuellen Eindruck zu vermitteln. Am besten schaust du dir einfach die Bilder an und entscheidest selbst.
Praktisch: Der Lanzarote Golf Club liegt nur fünf Minuten von den Hotels und Stränden rund um Puerto del Carmen entfernt – und gerade einmal zehn Minuten vom Flughafen.
Persönliche Betreuung für Reisen auf Lanzarote
Wer eine (Golf)reise nach Lanzarote mit maximaler Erholung und perfekter Organisation erleben möchte, dem empfehlen wir die individuelle Reisebegleitung durch Barbara Heidemann-Baumgartner. Mit ihrer Erfahrung sorgt sie dafür, dass der Aufenthalt nicht nur entspannt, sondern auch einzigartig wird.
Deine drei Vorteile:
- Stressfreie Organisation: Persönliche Ansprechpartnerin für alle Fragen – von der Planung vorab bis hin zur Begleitung während des gesamten Aufenthalts ist alles möglich.
- Exklusive Vorteile: Individuelles Guiding über die Insel und Zugang zu Sehenswürdigkeiten ohne lange Wartezeiten, die auf eigene Faust teilweise mehrere Stunden betragen können.
- Rundum-Service: Restaurantempfehlungen und Reservierungen, Transfers ab Flughafen mit wertvollen Insider-Informationen und Guiding über die Insel für jedes Interesse.
Da Wünsche und Ansprüche so vielfältig sind wie das Angebot der Insel, lohnt es sich, vorab direkt mit Barbara Kontakt aufzunehmen, um den Umfang und die Tarife zu besprechen. Für uns war die Zusammenarbeit eine klare Empfehlung und Mehrwert – für einen unvergesslichen Urlaub auf Lanzarote.
Wichtig: Da Barbara sehr gefragt ist, empfiehlt sich eine Anfrage mit mindestens 4 Wochen Vorlaufzeit – auch für die Reservierung begehrter Slots bei Sehenswürdigkeiten. Gerne gibt sie jedoch bereits vorab Auskünfte und steht bei Fragen jederzeit zur Verfügung.



