27 Löcher und 40 Zimmer auf einem Gutshof, der Geschichte aus dem 14. Jahrhundert atmet. Willkommen auf Gut Kaden, irgendwo in Schleswig-Holstein – genauer gesagt in Alveslohe, rund 30 Kilometer nordwestlich von Hamburg.

Einladend, holsteinisch und stilvoll leger. Das sind die ersten Gedanken, die uns kommen, als wir auf Gut Kaden in Alveslohe einchecken. Hier im Herzen von Schleswig-Holstein trifft norddeutsche Gelassenheit auf herzliche Gastfreundschaft – und das Klischee von der kühlen Art der Nordlichter bleibt ganz klar draussen vor der Tür.
Das Geheimnis? Ganz einfach: Hier steckt jede Menge Liebe drin! Die Mitarbeitenden auf Gut Kaden sind mit so viel Herzblut bei der Sache, dass selbst die Störche auf dem Dach ein Lächeln aufsetzen könnten. Jeder Handgriff sitzt, jeder Gast wird behandelt, als wäre er schon immer Teil der Gut-Kaden-Familie gewesen.
Für uns ist Gut Kaden der perfekte Mix aus Golfurlaub, Gourmetgenuss und entspanntem Lebensgefühl. Mitten in einer traumhaften Landschaft, die so idyllisch ist, dass man glatt vergisst, dass die Grossstadt Hamburg nur 30 Minuten entfernt liegt. Hier gibt es keinen Stress, nur unaufgeregte Momente, die den Alltag vergessen lassen.
Das Anwesen von Gut Kaden hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1377 zurückreicht, als es erstmals als „tho Caden“ erwähnt wurde. Über die Jahrhunderte haben sich Raubritter, Erbstreitigkeiten, Kriegszeiten und friedliche Momente in die Mauern eingeschrieben. Ein Ort, der viel erlebt hat – und jetzt ein Paradies für uns Golfenthusiasten ist.
1989 nahm die Deutsche Bank das Zepter in die Hand, mit der Vision, hier einen Golf- und Country-Club von internationalem Rang zu schaffen. Es war der Beginn einer glanzvollen Ära, die prestigeträchtige Turniere und Golflegenden nach Alveslohe lockte. Heute gehört das Gut einem neuen Besitzer, der es in eine wahre Oase der Ruhe verwandelt hat.
Seit 2015 ergänzt ein Gästehaus mit 40 charmanten Zimmern das Gut. Es fügt sich so nahtlos in die Kulisse ein, dass es fast wirkt, als wäre es schon immer da gewesen. Betrittst du das Herrenhaus, empfängt dich eine charmante Symbiose aus neugotischem Shabby-Chic und stilvoller Moderne. Schwarz-Weiss-Fotografien von Golflegenden zieren die Wände und verleihen dem Ambiente einen Hauch Nostalgie.
Auf der Terrasse am Inselgrün stehen weisse Liegestühle für dich bereit – der perfekte Ort, um die Sonne zu geniessen und die Seele baumeln zu lassen. Ein sanfter Wind spielt in den Bäumen, die mit leisem Rauschen antworten. Dein Blick schweift über das makellos gepflegte Grün, wo eine junge Gänsefamilie gemächlich über das Gelände watschelt und fröhlich schnattert. Diese Idylle ist wie ein Postkartengruss aus der Natur – ein Moment, der dich alles andere vergessen lässt. Und während du in der Sonne sitzt und an einem erfrischenden Grauburgunder nippst, scheint die Zeit stillzustehen.
Frühstück, Lunch und Dinner bei Johann
Für mich ist das Frühstück die absolute Königsdisziplin unter den Mahlzeiten – ohne einen gelungenen Start in den Tag läuft einfach nichts. Im Restaurant von Gut Kaden wird Frühstück zelebriert, als wäre es eine Kunstform. Auf deinem Teller landen hier köstliche Wurst-, Geflügel- und Käsespezialitäten, die direkt von den umliegenden Höfen kommen.
Auf Gut Kaden wird die Philosophie von Regionalität, Saisonalität und Bodenständigkeit nicht nur gepredigt, sondern gelebt – und zwar mit Leidenschaft. Dafür sorgt niemand geringerer als Küchenchef Johann Alt, der seit über 30 Jahren das Zepter in der Küche schwingt. Mal verleiht er den Gerichten einen feinen nordischen Twist, mal bringt er seinen fränkischen Charme auf den Teller. Egal, ob es sich um die Kartoffeln und den Spargel vom Feld gegenüber oder das Fleisch von der Landschlachterei um die Ecke handelt – hier kommt alles frisch und direkt aus der Nachbarschaft. Das schmeckst du mit jedem Bissen.
Wir haben uns einmal quer durch die Karte probiert und waren begeistert: Von saftigen Hackfrikadellen mit Wirsing, über klassischen Brathering mit Bratkartoffeln, bis hin zu den himmlischen Zimtschnecken, die dich direkt in den Frühstückshimmel katapultieren. Alles wird mit Liebe zubereitet und in einer Qualität serviert, die keine Wünsche offenlässt.
Kommen wir endlich zum Herzstück von Gut Kaden – und dem eigentlichen Grund für uns Golffans: dem 27-Loch-Golfplatz direkt vor der Tür. Clever aufgeteilt in drei 9-Loch-Kurse (A, B und C), sorgt schon die tägliche Neu-Kombination der Bahnen für ordentlich Abwechslung. Jeden Morgen wartet hier ein frisches Golf-Abenteuer auf dich – Langeweile? Fehlanzeige!
Ein wirklich guter Golfplatz lebt von seiner Verbindung zur Natur, und genau das spürst du auf Gut Kaden bei jedem Abschlag. Begleitet wirst du von Vogelgezwitscher, sanftem Blätterrauschen und vielleicht sogar einem Kuckuck, der deinen nächsten Schlag mit seinem Kuckuck! charmant sabotiert.
Die Bahnen sind harmonisch in die Landschaft eingebettet, und jede Runde fühlt sich an wie ein Spaziergang durch ein Gemälde. Die Kurse A und B führen dich durch eine zauberhafte Parklandschaft, vorbei an sattgrünen Wiesen, romantischen Wasserstellen und majestätischem, altem Baumbestand. Der C-Kurs hingegen bringt ein ganz anderes Feeling ins Spiel: Weitläufig und offen, fast wie ein Links-Course, mit hohen Gräsern, wildem Rough und raffiniert platzierten Bunkern.
Das Grün des Par-4 liegt – im wahrsten Sinne – ins Wasser gefallen. Es thront als kleine, grüne Insel mitten im See, komplett von Wasser umschlossen. Zwei Brücken führen hin: eine für den Mut, die andere für den Rückweg. Seit der Erweiterung um den C-Kurs im Jahr 1994 ist diese neunte Bahn mehr als nur eine Herausforderung – sie ist das unbestrittene Signature Hole der Anlage. Wer hier das Par spielt, darf ruhig ein wenig angeben.
Und wenn das norddeutsche Wetter mal wieder zeigt, was es kann – keine Sorge! Dank der modernen TrackMan-Anlage kannst du deine Runde einfach indoor fortsetzen. Ob Pebble Beach oder St. Andrews, virtuell kannst du die besten Plätze der Welt bespielen, ohne auch nur eine Jacke anzuziehen.
Ach, apropos Aktivität: Der Golfplatz auf Gut Kaden kann nicht nur bespielt, sondern auch wunderbar bespaziert – oder in meinem Fall: berannt werden. Noch vor dem Frühstück habe ich meine Laufschuhe geschnürt und bin über den Golfplatz gejoggt. Und ich sage dir: Es gibt kaum etwas Besseres, als den Tag mit einem Lauf in dieser traumhaften Kulisse zu beginnen.
Schleswig-Holstein – mehr als Leuchttürme und Deichlämmer
Schleswig-Holstein, das Land zwischen den Meeren, ist weit mehr als nur Klischees von grasenden Schafen und rot-weiss gestreiften Leuchttürmen. Hier erwartet dich eine Landschaft, die von der rauen Schönheit des Wattenmeers und der beeindruckenden Präsenz des Nord-Ostsee-Kanals geprägt ist. Dieser Kanal, die Lebensader des Landes, verbindet Nordsee und Ostsee miteinander und erzählt Geschichten von Handelswegen, Seefahrt und moderner Technik.
Die Region steckt voller Kontraste und kultureller Highlights. Auf den Spuren der Wikinger kannst du in Haithabu Geschichte hautnah erleben, während du bei der Kieler Woche in das pulsierende Leben einer der grössten Segelregatten der Welt eintauchst. Schleswig-Holstein lebt und atmet seine Traditionen, die du auch auf dem Teller entdecken kannst. Hast du schon mal Labskaus probiert? Dieses leuchtend rote Seemannsgericht erzählt von salziger Seeluft, harter Arbeit auf See und einer Küche, die so rustikal wie herzhaft ist.
Wer hier Ferien macht, nimmt vor allem eines mit: den allgegenwärtigen Wind. Er begleitet dich überall – als stürmische Böe über der Nordsee, sanftes Flüstern durch die Wälder oder erfrischender Luftzug über das Binnenland. Der Wind pustet dir garantiert den Kopf frei, und mit ihm kommen endlose Weiten, grüne Wiesen und, ja, jede Menge Schafe. Übrigens: In Schleswig-Holstein und Hamburg gibt es aktuell 186.600 Schafe – gezählt und offiziell bestätigt.
Die Nordseeküste Schleswig-Holsteins ist ein Highlight für sich: Von der dänischen Grenze bis zur Elbmündung erstreckt sich eine Küste voller Deiche, unberührter Natur und dem faszinierenden UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Bei einer Wattwanderung kannst du den Meeresboden erkunden, das Spiel der Gezeiten erleben und die salzige Brise auf deiner Haut spüren.
Schleswig-Holstein ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Es ist ein Land, das deine Sinne weckt, dir den Kopf frei pustet und dich mit offenen Armen empfängt – ein Stück Norddeutschland, das du so schnell nicht vergessen wirst.
Noch mehr im Norden...
Der Green Eagle Porsche Nordkurs aka “Grünes Monster”
Du stehst auf dem ersten Abschlag des Porsche Nordkurses im Green Eagle Golf Club. Der Wind trägt noch den Nachhall
Moin, Hamburg! – 10 Erlebnisse, die du nicht verpassen darfst
Hamburg und Madeira – zwei Orte, die unterschiedlicher kaum sein könnten und doch eine verblüffende Gemeinsamkeit haben: Beide sind gleich
Motel One Am Michel: Hamburgs Hafenflair trifft auf modernes Design
Wenn du Hamburg in seiner ganzen Vielfalt erleben möchtest, ist ein Aufenthalt im Motel One der perfekte Startpunkt. Egal, ob