Seefest musst du nicht sein, wenn du in Hamburg ankerst.
Hamburg ist so gross wie Madeira. Das haben wir kürzlich erst hören dürfen, als wir auf dem portugiesischen Eiland zu Gast waren. Hamburg ist auch die zweitgrösste Stadt Deutschlands nach Berlin. Und an Hamburg denkt man unweigerlich, wenn man Reeperbahn, Elbphilharmonie und Fischbrötchen hört. Rund um Hamburg gibt es knapp 70 Golfanlagen also nicht verwunderlich ist hier eine grosse Golf-Community zu Hause. Golfurlaub und Citytrip ist eine perfekte Kombi ganz nach dem Motto der Golfregion Hamburg “morgens Greenfee, abends Elphi”.
Golf in Hamburg bietet für jeden etwas: renommierte hanseatische Clubs, offene Event-Golfanlagen wie die Golf Lounge Hamburg, die modernste Allwetter-Abschlaganlage Europas – mitten in der Stadt direkt neben den Elbbrücken.
Ausserdem finden seit 2015 die Porsche European Open auf der Anlage von Green Eagle Golf Courses bei Winsen statt, eines der prestigeträchtigsten Sportevents in unseren deutschsprachigen Breitengraden. Hier trifft sich die europäische Golfszene zum Schlagabtausch, heuer mit Nice Guy Tommy Fleetwood und Ryder-Cup-Kapitän Henrik Stenson. Allerdings feierte der Finne Lasse Samooja bei der siebten Austragung der Porsche European Open seinen ersten Sieg auf der DP World Tour – und beendet damit die Serie der englischen Sieger auf dem Porsche Nord Course seit 2017.
Apropos: Hamburg verdankt seinen liebevollen Spitznamen “Das Tor zur Welt” seinem über 800 Jahre alten Hafen. Dieser zählt zu den grössten und wichtigsten Häfen der Welt und ist der schönste Klassiker unter den Sightseeing-Touren. Für das waschechte Touri-Feeling sind neben der Hafenrundfahrt die Elbphilharmonie und die Reeperbahn Pflicht. Und das Fischbrötchen!
Wer allerdings das pulsierende Leben der Stadt authentisch kennenlernen möchte, der geht besser zu Fuss durch die Speicherstadt und flaniert durch die angrenzende moderne HafenCity, wo sich aud die Elbphilharmonie befindet. In der Speicherstadt erwarten dich die historischen Backsteingebäude des weltgrössten Lagerkomplexes. Die rotbraunen Gemäuer gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und das Flair in den Gassen mit den vielen kleinen Brücken und den Wassergängen ist schon besonders. Ein lohnender Zwischenstopp ist das Le Vélo – das Camping Coffee an der Bleichenbrücke. Das Café befindet sich in dem einmaligen Atrium des Kaufmannshauses inmitten des Passagenviertels.
Ganz interessant zu wissen: Hamburg ist sehr weitläufig und eine vergleichsweise dünn besiedelte Grossstadt. Das spüren wir insbesondere, dass wenig Verkehr in den Strassen herrscht. Viele der Highlights kannst du sogar zu Fuss erreichen oder ganz bequem mit den U- und S-Bahnen. Stets voll im Flow ist man zusätzlich mit der Hamburg-Card, da hier neben Ermässigungen, Eintritte wie z.B. ins Musical König der Löwen und Rundfahrten auch der öffentliche Nahverkehr inklusive ist. Mit dieser Card braucht man sich definitiv keine Sorgen machen, welches Ticket man in der U-Bahn kaufen muss. Einfach einsteigen und losfahren. Für noch mehr Fun geht das via E-Scooter, E-Roller oder einem Leihfahrrad – klimafreundlich und nachhaltig. Und da wir stets mit Smartphone in der Hand unterwegs sind, haben wir die kostenlose App benutzt, so hatten wir alle Attraktionen, Vergünstigungen und Infos griffbereit.