Du schlängelst dich über die typisch irischen Landstrassen, bis du schliesslich durch eine beeindruckende Laubbaumallee zu den ehrwürdigen Toren des Anwesens gelangst. Die beiden Torhäuser zu deiner Linken und Rechten wirken, als würden sie über deine Ankunft wachen – fast so, als hätten sie schon längst auf dich gewartet. Sobald du die Lobby des Schlosses betrittst, fühlt es sich an, als würdest du einen Schritt zurück in die Vergangenheit machen.
Hier herrscht eine Atmosphäre voller ritterlicher Eleganz: Wenn du dich setzt, tauchst du in eine andere Welt ein, umgeben von einer geheimnisvollen Aura. Dunkle, antike Möbel stehen vor kühlen, grauen Steinwänden, während schwere, bordeauxrote Brokatvorhänge die imposanten, drei Meter hohen Fenster und Türbögen einrahmen. Eine Ritterrüstung suchst du zwar vergebens, doch die dunklen, maskulinen Töne verschmelzen perfekt mit den hellen, femininen Akzenten. Die liebevoll arrangierten, pastellfarbenen Blumenbouquets setzen einen zauberhaften Kontrast und verleihen dem Raum eine gewisse Leichtigkeit.
Kilkea Castle – königlicher Luxus und modernes Flair
Kilkea Castle präsentiert sich heute als beeindruckendes Hotel mit über 140 Zimmern, die in drei verschiedene Kategorien aufgeteilt sind und so für jedes Budget etwas bieten. In der Luxusklasse residierst du in einem der 11 opulenten Schlosszimmer, die wahrlich keine Zurückhaltung kennen. Stuckdecken, sanft klingende Kristalllüster und luftige Raumhöhen von bis zu 4,5 Metern vermitteln ein Gefühl von königlicher Weite. Besonders die Fitzgerald-Suite punktet mit einer freistehenden, weissen Badewanne auf Löwentatzen – ein Statement in Sachen Nostalgie und Eleganz. Der Mut zur Farbe zeigt sich hier in kräftigem Lilablassblau, das sich perfekt mit floralen Tapeten ergänzt – ein Design, das wohl nur die wenigsten von uns zu Hause wagen würden.
Jedes der Schlosszimmer erzählt seine eigene Geschichte und trägt den Namen einer Persönlichkeit, die einst durch diese Hallen wandelte, wie uns Reamonn Mc Donnell bei der Führung begeistert erklärt. Könnten die Wände sprechen, würden sie sicher von Abenteuern, Intrigen und festlichen Gelagen berichten.
Wer es etwas moderner mag, wird in den Lodges fündig. Diese Unterkünfte sind brandneu, schlicht und in dezenten Grautönen gehalten, kombiniert mit weissen Möbeln. Ideal für Golfgruppen, die Wert auf Komfort legen, aber das Budget im Auge behalten wollen.
Der neue amerikanische Besitzer des Anwesens bringt nicht nur zahlungskräftige Gäste aus Übersee mit, sondern hat auch grosse Pläne für die Zukunft. Ein mehrjähriges Investitionsprogramm sorgt für frischen Wind: Von Januar bis März 2023 war das Hotel für umfangreiche Renovierungsarbeiten geschlossen. Das elegante Restaurant 1180 wurde dabei vom zweiten Stock ins Untergeschoss verlegt, um noch mehr Raum für neue Ideen zu schaffen. Auch die Suiten werden stilvoll restauriert – natürlich ohne den historischen Charme zu verlieren.
Kilkea Castle ist eine Traumkulisse für Hochzeiten, wie Golf Operations Manager Colm Breen schmunzelnd verrät. Ein Afternoon-Picknick im Schlossgarten kann hier schnell zum romantischen Schauplatz eines Heiratsantrags werden.
Das gesamte Anwesen setzt auf ein ganzheitliches Erlebnis: Erholung im Spa, sportliche Aktivitäten und kulinarische Höhenflüge fliessen hier nahtlos ineinander. Ein Schloss wäre schliesslich kein echtes Schloss ohne seinen Garten. Bei ausgedehnten Spaziergängen entdeckst du kunstvoll geschnittene Hecken, leuchtende Rosenbeete und den obligatorischen Springbrunnen. Der angrenzende Golfplatz fügt sich perfekt ins Gesamtbild ein – nur Vorsicht: Verwechsle das Fairway nicht mit den gepflegten Rasenflächen des Gartens!
In Irlands alten Schlössern weckt der Charme jede Menge Geister..
Ein Schloss für den Gaumen: Gourmeterlebnisse in Kilkea Castle
Im Clubhaus von Kilkea Castle hast du nicht nur einen fantastischen Blick auf das historische Schloss aus dem 12. Jahrhundert, sondern auch auf das 9. Loch des Golfplatzes. Die grossen Fenster geben dir immer wieder eine beeindruckende Aussicht auf das Anwesen frei, während du zwischen zwei erstklassigen Restaurants wählen kannst: dem gemütlichen Bistro und dem eleganten Hermione’s Restaurant.
Das Bistro ist die perfekte Wahl, wenn du nach deiner Golfrunde einen schnellen, unkomplizierten Snack geniessen möchtest. Hier geht’s locker und ungezwungen zu – ideal für eine kleine Stärkung zwischendurch. Im Hermione’s Restaurant erwartet dich hingegen ein stilvolles Ambiente mit einem herrlichen Ausblick auf das 9. Loch. Hier trifft Genuss auf Eleganz, und du kannst dich entspannt kulinarisch verwöhnen lassen.
Ein weiteres Highlight ist das Restaurant 1180, das mit seinen grossen Fenstern den Blick auf einen romantischen Rosengarten und das 18. Loch freigibt. In stilvoller Atmosphäre werden hier saisonale Köstlichkeiten serviert, die die irische Küche neu interpretieren. Auf der Karte findest du Spezialitäten wie gesalzenen Kabeljau, mit Zitrusfrüchten gebeizten Lachs oder eine erlesene Auswahl an regionalen Käsesorten.
Nach dem Dinner oder für eine kleine Stärkung zwischendurch ist The Keep, die gemütliche Hotelbar im Hauptgebäude, genau das Richtige. Hier kannst du entspannte Stunden bei einem Drink und leichten Speisen verbringen. Ob knackige Salate, leckere Sandwiches oder herzhafte Klassiker wie Shepherd’s Pie und cremige Rinderbackenmakkaroni – hier gibt’s für jeden Geschmack etwas.
Für den traditionellen Nachmittagstee findest du dich am besten im Salon ein. Hier werden dir feinste Teespezialitäten, Scones mit Clotted Cream, Fingersandwiches und – wenn es ein bisschen mehr sein darf – auch Champagner serviert. Klingt nach einem königlichen Genussmoment, oder?
Und wenn dir nach einem Picknick im Grünen ist, kannst du aus einer Auswahl an vorgefertigten Picknickkörben wählen. Schnapp dir deinen Korb und mach es dir in der traumhaften Landschaft rund um Kilkea Castle gemütlich – ein Erlebnis, das Geschichte, Natur und Genuss perfekt miteinander verbindet.
Apropos Golfplatz!
Die 18 klassischen Bahnen des Golfplatzes schlängeln sich sanft und flach durch eine malerische Wald- und Parklandschaft, immer wieder begleitet von einem idyllischen Flusslauf. Einst ein widerspenstiger Geselle, der mit seinem dichten Bewuchs regelmässig die Fairways überflutete, wurde dieser Fluss aufwendig renaturiert. Heute zeigt er sich in seiner ursprünglichen Schönheit – eine echte Augenweide, die zugleich dein strategisches Geschick herausfordert.
Ab Loch 14 wird es besonders spektakulär: Der Kurs führt direkt um das Schloss herum. Die Aussicht ist hier einfach grandios, vor allem in den goldenen Abendstunden, wenn die historischen Mauern in warmem Licht erstrahlen und die Szenerie wie ein Gemälde wirkt. Ein Moment zum Innehalten – und vielleicht sogar ein perfektes Selfie.
Tipp der Redaktion: Entspannter Golfgenuss ist hier garantiert. Die langen, flexiblen Startzeiten zwischen den Flights sorgen dafür, dass du nicht gehetzt wirst. Und falls der kleine Hunger ruft, leg einfach einen kurzen Halfway-Stopp im Clubhaus ein und gönn dir ein leckeres Sandwich. So wird jede Runde zu einem rundum gelungenen Erlebnis!
Kilkea Castle and Golf Resort
Die aktuellen Besitzer von Kilkea Castle, Jay Cashman und seine Familie, haben keine halben Sachen gemacht: Sie haben kräftig investiert, um das Kilkea Castle and Golf Resort auf ein 4-Sterne-Plus-Niveau zu katapultieren. Jay, ein Bostoner mit irischen Wurzeln, ist sichtlich stolz auf sein Erbe. Mit einem Mix aus Kreativität, Innovation und gutem Geschmack haben die Cashmans ihre Vision eines erstklassigen irischen Resorts wahr werden lassen. Das Ergebnis? Ein einzigartiges Angebot, das im irischen Resortmarkt seinesgleichen sucht.
Ein kleines, aber charmantes Detail ist der goldgeprägte Affe im Kilkea-Logo – bekannt als DER HELDAFFE. Diese Legende hat es in sich: Der erste Earl of Kildare, John FitzGerald, wurde als Baby in einem Feuer gefangen. Ein Haustieraffe rettete ihn heldenhaft aus den Flammen von Woodstock Castle. Seitdem ziert ein Affe das Wappen der FitzGerald-Familie.
Das Herzstück des Resorts ist das authentische Schloss mit seinen 11 luxuriösen Zimmern, jedes individuell und stilvoll gestaltet. Die FitzGerald Suite beeindruckt mit ihrer Pracht und Liebe zum Detail. Hier findest du auch eine einladende Rezeption, eine gemütliche Lounge, den eleganten Salon, die stilvolle The Keep Bar und das gehobene Restaurant 1180. Für kleinere Gruppen gibt es sogar einen privaten Essbereich für exklusive Dinner-Erlebnisse.
Doch das ist längst nicht alles: Kilkea Castle bietet insgesamt 130 Zimmer, darunter komfortable Optionen im Hotel Carriage und den Hotel Lodges. Perfekt für jedes Budget und jede Gruppengrösse!
Der Baronialsaal, inspiriert von den historischen Kutschenräumen, ist wie gemacht für glamouröse Hochzeiten und besondere Events. Darüber hinaus gibt es auf dem Anwesen verschiedene Veranstaltungsräume für jeden Anlass und jede Gästezahl – von romantischen Feiern bis zu geschäftlichen Meetings.
Neugierig geworden? Mehr Informationen zu diesem märchenhaften Schlosshotel und seinen zahlreichen Angeboten findest du direkt hier!
Was ist in der Nähe?
Athy Farmers’ Market and Craft Fair, 8,4 km
Der Athy Farmers Market & Craft Fair befindet sich am Emily Square, Co Kildare. Der Markt bietet eine große Auswahl der besten Bio-Produkte aus der Region für Menschen, die hochwertige Zutaten kaufen möchten. Geöffnet Samstag 10-14 Uhr.
Athy Heritage Centre-Museum und das Shackleton Museum, 8,4 km
Das Shackleton Museum verfügt über eine Dauerausstellung, die dem Polarforscher Ernest Shackleton gewidmet ist.
Sightseeing Duckett’s Grove, 9,9 km
Duckett’s Grove ist eine Ruine aus dem 19. Jahrhundert in der Grafschaft Carlow , Irland . Das Haus gehörte der Familie Duckett und dominierte mehr als zwei Jahrhunderte lang die lokale Landschaft der Gegend.
Wandern im Oak Park Forest Park, 10,3 km
Die Wanderwege erstrecken sich über vier Kilometer und umfassen den Butlers Wood Loop (700 Meter), den Lake Path (800 Meter), den Fox Covert Track (1.100 Meter) und den Sally Island Trail (1.700 Meter).
Baltinglass Abbey, 11,2 km
Baltinglass ist eine ehemalige Zisterziensermönchsabtei mit dem Turm einer anglikanischen Kirche im County Wicklow, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts errichtet wurde.