All
Golf Clubs
Ideenmagazin

Ein Parkland ist ein Parkland – Quinta do Peru Golf & Country Club in der Nähe von Setúbal

Der Quinta do Peru Golf & Country Club liegt in Quinta do Conde, in der Region Azeitão, etwa 30 Minuten südlich von Lissabon. Ein Mitgliederclub, wie er im Buche steht. Hier wird der Golf-Lifestyle zelebriert.

Schon der Name des Clubs klingt irgendwie nach Karibik, nach Exotik und Abenteuer – ein bisschen wie eine geheime Golfkolonie, in der nur Eingeweihte den Weg zu perfekt gepflegten Fairways, trickreichen Greens und einem Clubhaus mit Panorama-Terrasse finden.

Der Platz, entworfen vom renommierten Golfarchitekten Rocky Roquemore, ist seit 1994 eine feste Grösse in der portugiesischen Golfszene. Als Austragungsort zahlreicher internationaler Golfveranstaltungen und als 57.-bester Golfplatz Europas ist er ein echtes Highlight. Selbst die Profis der European Challenge Tour konnten dem Charme dieses Platzes nicht widerstehen, wie uns Golfdirektor Hugo mit spürbarem Stolz erzählte. 

 

Ein hübscher Mitgliederplatz, in dem Tradition grossgeschrieben wird. Viele der Mitglieder sind betagt und wissen den Wert gepflegter Etikette zu schätzen – und ja, man merkt, dass hier nicht jeder Trend aus der Modebranche vorbehaltlos begrüsst wird.

Was bedeutet das konkret? Ein zu kurzer Rock oder ein moderner Turtleneck-Kragen bei den Damen entspricht nicht unbedingt den klassischen Vorstellungen der Kleiderordnung. Das Personal weist in solchen Fällen freundlich, aber bestimmt darauf hin, dass diese Outfits nicht ganz den traditionellen Erwartungen entsprechen. Doch keine Sorge: Niemand wird gezwungen, sich umzuziehen oder den Platz zu verlassen. Vielmehr bleibt es eine charmante Erinnerung daran, dass Golf hier mit einer gewissen Noblesse gespielt wird.

Ein Parkland ist ein Parkland ist ein Parkland. Deshalb weisst du, was du bekommst – und das ist in diesem Fall durchweg positiv. Der Quinta do Peru Golfplatz ist genau das, was ein Parkland sein soll: flach, gut gepflegt, mit etwas Wasser zur Dekoration und einer perfekten Kulisse für eine entspannte Runde.

Bei mildem Wind wagen wir uns also zu Fuss auf die Runde – Pull-Trolleys gibt’s an der Rezeption für eine kleine Gebühr, falls du dein Bag nicht selbst tragen möchtest. Der Platz ist abwechslungsreich und scheint auf den ersten Blick nicht übermässig anspruchsvoll – ideal für eine lockere Urlaubsrunde. Aber weit gefehlt! Die portugiesische Sonne hatte an diesem Tag ganz andere Pläne. Während die ersten neun Löcher noch entspannt mit dem Trolley im Schlepptau absolviert wurden, fühlten wir uns an der zehnten Bahn wie Wüstenwanderer ohne Wasser. Die sanften Hügel und die malerischen Ausblicke täuschen – in der Sommerhitze von Quinta do Peru wird selbst der fitteste Golfer auf die Probe gestellt. Unser Stolz hielt bis zum Clubhaus, wo wir erschöpft kapitulierten und uns das kühle Blonde Erlösung verschaffte.

Warum ein Urlauber hier unbedingt abschlagen sollte..

1. Weil die Aussicht allein schon eine Runde wert ist

Direkt neben der traumhaften Serra da Arrábida gelegen, bietet dieser Platz Ausblicke, die selbst Nicht-Golfer in Verzückung versetzen. Man könnte fast meinen, dass sich die Sonne in Portugal anders auf die Fairways legt – vielleicht ein bisschen wärmer, freundlicher, ein bisschen… golfmagischer.

2. Weil Golf hungrig macht – und die Küche hier eine Punktlandung ist

Nach 18 Löchern (oder einer strategischen Flucht aus einem Bunker) lockt das Club-Restaurant mit portugiesischer Küche und exzellentem Wein. Ein „Bacalhau à Brás“ mit einem Glas Vinho Verde? Wer danach nicht glücklich ist, hat seinen Score zu ernst genommen.

3. Weil man sich hier ein wenig wie ein Golfprofi fühlen darf

Der Platz war schon Austragungsort diverser internationaler Golfturniere und wurde unter die Top 60 Golfplätze Europas gewählt. Wer hier spielt, betritt also sportlichen Boden mit Geschichte – quasi das Augusta Portugals, nur ohne den Dresscode-Druck und mit besserem Kaffee.

4. Weil die Umgebung das perfekte „19. Loch“ bietet

Nach der Runde bietet sich ein Ausflug ins nahegelegene Azeitão an – eine charmante Stadt, bekannt für ihren Käse, ihre Weingüter und die berühmten Moscatel-Weine. Wer nach einem sportlichen Vormittag also noch ein wenig Kultur und Kulinarik tanken möchte, ist hier goldrichtig.

WAS AUCH NOCH SPANNEND IST