Der Doha Golf Club ist der Place to be. Und falls du dich nach deiner Runde wunderst, warum deine Handschuhe plötzlich einen leichten Grünschimmer haben – du wurdest gewarnt!
Stadt-Golfplätze wie hier in Doha bieten eine Kulisse, die anders ist als alles, was man sonst von klassischen Golfdestinationen kennt. Hier spielst du nicht in abgeschiedenen Wäldern oder entlang endloser Küstenstreifen – hier golfst du mitten im urbanen Herzschlag der Megacity, und doch in völliger Ruhe.
Momente, in denen du einfach innehältst, den Schläger locker in der Hand, während dein Blick in die Ferne schweift – nicht über eine karge Dünenlandschaft oder sanfte Hügel, sondern hinauf zu einer Skyline, die in der Sonne glüht.
Golf mit Skylineblick – Wenn die Stadt zum Panorama wird
Der Platz selbst ist schon ein Schmuckstück, eine Oase in der Wüste, die an Perfektion grenzt – oder sagen wir, an perfekt inszenierte Natürlichkeit. Denn seien wir ehrlich: Ohne eine Armada an Gärtnern und den ein oder anderen kreativen Kniff wäre es hier wohl eher staubig als sattgrün. Apropos sattgrün: Es ist ein offenes Geheimnis, dass die Greens hier nicht nur fleissig bewässert, sondern auch mit einem besonderen Farbzauber besprüht werden. Das Resultat: Perfekt grüne Grüns!. Das Problem? Die Farbe hält nicht nur auf dem Gras.
Wenn du deinen Schläger versehentlich am Rand ablegst oder unbedacht mit der Hand über das satte Grün streichst, wirst du schnell feststellen, dass du nicht nur ein Andenken an den Doha Golf Club, sondern auch an dessen Farbtopf mit nach Hause nimmst. Aber keine Sorge – das lässt sich leicht abwaschen, und deine nigelnagelneuen FootJoys sind nicht ruiniert.
Zwischen Palmen, Bunkern und Wasserhindernissen
Breite Fairways, gesäumt von Palmen und typisch arabischen Wüstengewächsen, bieten ein spektakuläres Panorama. Doch die scheinbar grosszügigen Bahnen sind mit strategisch platzierten Bunkern und Wasserhindernissen gespickt. Falls dein Abschlag nicht genug Power hat, kann sich die Bahn ganz schön lang anfühlen. Gelaufen wird nicht – stattdessen sitzt du bequem im Golfcart. Und glaub mir: Wenn es richtig heiss wird, willst du auch gar nicht laufen. Dann ist der sanfte Fahrtwind eine echte Wohltat.
Bereits die ersten Bahnen zeigen dir, dass der Doha Golf Club kein gemütlicher Spaziergang ist. Lange Par-4-Löcher mit Doglegs verlangen kraftvolle, aber kontrollierte Abschläge. Die Par-5-Löcher bieten Birdie-Chancen – allerdings nur, wenn dein Ball auf dem Fairway bleibt. Gerät er ins tiefe Rough oder einen der vielen Bunker, wird es knifflig. Besonders die Wasserhindernisse, die oft direkt vor den Grüns lauern, sorgen für Nervenkitzel.
Après-Golf auf Katarisch: Grand Bar & Terrasse
Ein „Doha Sunset“ mit frischer Mango und Passionsfrucht? Ein „Fairway Cooler“ mit Minze, Limette und Granatapfel? Oder vielleicht ein „Green Eagle“, der mit Kiwi und Apfelsaft fast so leuchtet wie die Greens des Platzes? Egal, wofür du dich entscheidest – die Grand Bar und die erhöhte Terrasse runden dein „Après-Golf-Erlebnis“ perfekt ab.
Die Namen habe ich den Drinks gegeben, weil ich sie passend fand. Auf der Karte wirst du sie aber dennoch finden – nur unter „Fruchtsaft Deluxe“ und „Frisch gepresst“.
Und natürlich kannst du hier auch frühstücken, lunchen oder dinieren. Man munkelt, das Essen sei international und richtig lecker.
Bei Nineteen steht unser USP im Mittelpunkt: eigene Bilder, eigene Eindrücke. Wir präsentieren dir Hotels, Restaurants, Erlebnisse und Golfplätze genauso, wie wir sie selbst erleben – ungeschönt, authentisch und nahbar. Was du bei uns siehst, ist keine inszenierte Hochglanzwelt, sondern genau das, was dich als Gast tatsächlich erwartet. Alle Bilder wurden vom Nineteen-Team selbst fotografiert und unterliegen unserem Urheberrecht. Sie sind Ausdruck unserer echten Erfahrungen und garantieren dir einen ehrlichen, unverfälschten Eindruck – genau so, wie es sein sollte.