Menu
Palheiro Golf

Golfen auf Madeira

Auf dem Holzweg waren die beiden portugiesischen Seefahrer João Gonçalves Zarco und Tristão Vaz Teixeira im Jahre 1419 wahrlich nicht, als sie die knallgrüne Inselschönheit betraten. Sie sahen wortwörtlich den Wald vor lauter Bäumen nicht und so ist es naheliegend, dass sie die Insel auf den Namen "Holz" tauften. "Madeira" in ihrer Landessprache Portugiesisch. Der Wald ist der Infrastruktur und Landwirtschaft über die Jahrhunderte zum Opfer gefallen dafür gedeihen die vielen Blumen mit den wohlklingenden Namen wie Gladiolen, Chrysanthemen und Hortensien zuhauf und verleihen Madeira die Romantik der Blumeninsel im Atlantik. 

Wie Perlen im Atlantik liegen die beiden portugiesischen Eilande Madeira und die nahen Azoren, die sich als Hawaii von Europa einen Namen gemacht haben. Mit einer Gesamtfläche von rund 741 Quadratkilometern ist die Hauptinsel Madeira vergleichbar mit der Grösse der Stadt Hamburg.Ein kleines geschütztes Paradies, das nur existiert damit Urlauber sich fallen lassen können. Die grösste Attraktion von Madeira ist die üppige und artenreiche Vegetation. Im Hinterland finden wir asiatisch anmutende Terrassen, die eng in das schroffe Vulkangestein gebaut wurden. Bewuchert mit Bananenstauden, Mangosträuchern sowie Feigen- und Papajabäumen soweit das Auge reicht. Vereinzelt durchbrechen die weissen Häuschen mit ihren roten Dächern diese knallgrüne Idylle. 

Ganzjährig herrschen hier die besten klimatischen Bedingungen für alle Arten von Freizeitaktivitäten. Vor allem der Mai mit der Blütezeit ist sehr beliebt bei Reisenden und die Insel feiert mit ihrem Blumenfest die üppige Vegetation. Alles im und ums Wasser wird gross geschrieben und auf Madeira wandern zu gehen ist die beste Möglichkeit, um in die wunderbare Natur einzutauchen und die Schönheit der Atlantikinsel mit allen Sinnen zu entdecken. Madeira und die kleine Nachbarinsel Porto Santo haben insgesamt drei Top-Golfplätze und mit dem Golfpass teet man obendrein günstig auf. 

Die portugiesische Küche ist nach wie vor bodenständig, aber kulinarische Hotspots findet man in jeder Ecke. Einem Weinkenner brauchen wir nicht zu erzählen, dass Portugal in der Weinwelt heutzutage mehr als Portwein ist. Einfach probieren!

Golfpass für Madeira

Der Madeira Golf Passport beinhaltet die drei Golfplätze: Clube de Golf Santo da Serra, Palheiro Golf und Porto Santo Golf. Der Standardpass – der für einen Zeitraum von zwei Wochen gültig ist – kostet 225 € pro Person für drei Runden und 360 € für ein Fünf-Runden-Paket und beinhaltet Golf im Clube de Golf Santo da Serra und Palheiro Golf sowie kostenlose Transfers zum Golfplatz und von Ihrem Hotel. Wer den Madeira Golf Passport besitzt, hat automatisch Anspruch auf einen Platz bei den Palheiro Gardens Golf Classic.

Der Madeira Golf Passport kostet 360 € und bietet fünf Golfrunden im Clube de Golf do Santo da Serra oder Palheiro Golf. Ausserdem bieten die Golfplätze einen kostenlosen Transfer zum und vom Hotel an.

NINETEEN.GOLF MAGAZIN

Der Wander-Hotspot auf Madeira: Ponta de São Lourenço

Dieser 8-Kilometer lange Wanderweg zählt zum Hotspot auf Madeira und darf nicht auf der persönlichen Pinnwand fehlen. Die Ponta de São Lourenço (deutsch „Sankt-Lorenz-Spitze“) ist ein Kap und Naturschutzgebiet auf Madeira. Es gehört zum Gebiet der Gemeinde Caniçal im Kreis Machico und umfasst die östlichste Spitze Madeiras, die zwei vorgelagerte...

Achtung Fleischliebhaber: Restaurant Vila da Carne

Das Restaurant Vila da Carne liegt im Herzen von Câmara de Lobos, mit Blick auf die wohl meistfotografierte Bucht von Madeira. Der Style ist eher gehoben chic und ganz auf den Fleischkonsum gestylt. So hängen Bilder von Rindfleisch-Cuts von der Decke und am Eingang prangen riesige Rinderstücke in der Kühlung, die jedem Fleischkenner das Wasser im Mund zusammentreibt. Es ist ei...

Fisch mit Banane und Meerblick: Restaurante Quinta do Furao

Quinta do Furão steht auf einer Klippe bei Achada Gramacho in Santana, an der Nordostküste der Insel Madeira. Im Restaurant speist man traditionell mit unfassbarer Aussicht auf das glitzernde Meer. Hier gibt es den köstlichsten Gruss aus Madeira! Peixe com banana - Fisch mit Banane oder der Fisch, der aus der Tiefe kam. Espada com banana ist das Nationalgericht auf Madeira! Der schwarze Degenfis...

Jeep-Inselrundfahrt auf Porto Santo

Porto Santo, die kleine Schwesterinsel von Madeira, ist von der UNESCO zum Biosphärenreservat offiziell ernannt. Sie bietet Lebensraum für Endemismus in Flora und Fauna und gehört deshalb zum Schutzgebietssystem der EU, Natura 2000, Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie für Gebiete von gemeinschaftlichem Interesse. Naturliebhaber und Sonnenanbeter lieben das kleine Idyll fernab des Ma...

Mehr als nur Schlafen: Sentido Galomar Adults Only

Sentido hat gleich drei Häuser, die unterschiedlicher nicht sein könnten auf die Klippen gebaut. Das Galomar Adults Only ist der neueste Komplex und eines der ersten nachhaltigen Hotels auf Madeira zu 100 % energieautark. Zwar mag es mit seiner "Adults Only-Philosophie" die Geister spalten, aber wir persönlich finden es sehr angenehm, dass es für jedes Bedürfnis, das passe...

Golf mit Panoramablick auf Funchal: Der Palheiro Golf Club

Hoch oben über Funchal, auf etwa 500 m über dem Meeresspiegel ruht das Golfer Paradies Palheiro. Die imposante Rundumsicht auf die Berglandschaft Madeiras und die Weite des Atlantischen Ozeans liegen uns hier quasi zu Füssen. Golfen im Palheiro, wie der Golfplatz liebevoll kurz genannt wird, gleicht einem Ausflug in den botanischen Garten. An fast allen Spielbahnen ertappt man sich ...

Golfen mit Meersicht: Santo da Serra Golf Course

Der Santo da Serra und seine Geschichte begann bereits in den 30er Jahren, als der 9-Loch "Serra" Kurs aus der Hand keines Geringen als Robert Trent Jones Senior entstand. 1991 kamen dann Desertas und Machico hinzu und komplettierten das Layout auf den heutigen 27-Loch-Golfplatz. Das Schöne daran, die drei 9-Loch-Anlagen sind kombinierbar, so kann man sich selbst aussuchen, welche zwei man sp...

PORTO SANTO: Mit dem Flieger auf den Golfplatz

«Ilha Dourada» - «Goldene Insel» wird das kleine portugiesische Inselchen mit dem ewig langen Sandstrand genannt. Die kleine Schwesterinsel von Madeira ist von der UNESCO zum Biosphärenreservat offiziell ernannt. Sie bringt Lebensraum für Endemismus in Flora und Fauna, beherbergt bloss 5500 Einwohner. So zeigt sich ein Aufenthalt auf Porto Santo herrlich entspannt...

Poncha – beliebter als Madeira-Wein

Neben dem schmackhaften Madeira-Wein gibt es ein Nationalgetränk der Insel, das es in sich hat. Madeira Poncha! Ein fruchtig-süsser Mischmasch aus frischen Orangen oder auch Zitronen und dem 40%igen Rum BRANCA Aguardente de Cana. Dieser Zuckerrohrschnaps (Aguardente de Cana, oder auch Rum Agrícola da Madeira) aus Madeira, hat auf der Insel eine fast 50 Jahre alte Tradition. Seinen...

Das Must-Eat-Gericht Madeiras

Eine Espetata bringt Fleischliebhaber in Verzückung und ist das typisch madeirische Gericht schlechthin - Original zubereitet mit Rindfleisch und auf Spiessen aus Lorbeerholz. Das Fleisch für die Zubereitung von Madeira-Steaks sollte zart und saftig sein mit einer Fettschicht auf der Aussenseite des Stücks. Espetada Regional oder Espetada Madeirense ist das "Must-Eat-Gericht Madeira...

hotels
Galo Resort Hotel Galomar
Caniço Madeira Portugal
Galo Resort Hotel Galo ...
Mehr Angebote des HOTELS | REGION | LAND