Das Restaurant Vila da Carne liegt im Herzen von Câmara de Lobos, mit Blick auf die wohl meistfotografierte Bucht von Madeira. Der Style ist eher gehoben chic und ganz auf den Fleischkonsum gestylt. So hängen Bilder von Rindfleisch-Cuts von der Decke und am Eingang prangen riesige Rinderstücke in der Kühlung, die jedem Fleischkenner das Wasser im Mund zusammentreibt. Es ist ein typisch madeirisc...
Golfen auf Madeira
Wie heisst es immer so schön: "Sag mir, wie du heisst, und ich sage dir, wer du bist."
Auf dem Holzweg waren die beiden portugiesischen Seefahrern João Gonçalves Zarco und Tristão Vaz Teixeira im Jahre 1419 wahrlich nicht, als sie erste Menschen die knallgrüne Inselschönheit betraten. Sie sahen wortwörtlich den Wald vor lauter Bäumen nicht, und so ist es naheliegend, dass sie die Insel auf den Namen "Holz" tauften. "Madeira" in ihrer Landessprache Portugiesisch. Die Inselhauptstadt Funchal bedeutet "viel Fenchel", weil das Fleckchen Erde anno dazumal dicht mit Wildfenchel bewachsen war. Der Wald ist der Infrastruktur und Landwirtschaft über die Jahrhunderte zum Opfer gefallen, dafür gedeihen die vielen Blumen mit den wohlklingenden Namen wie Gladiolen, Chrysanthemen und Hortensien zuhauf und verleihen Madeira die Romantik der Blumeninsel im Atlantik.
Mit einer Gesamtfläche von rund 741 Quadratkilometern ist die Hauptinsel Madeira vergleichbar mit der Grösse der Stadt Hamburg. Das macht es einfach, denn alle Aktivitäten können mit dem Mietwagen in rund einer halben Stunde erreicht werden. Aber dieser kleine Archipel vor den Pforten Afrikas zeigt sich uns mit kontroversen Gesichtern. Seien es die dramatischen Felsformationen über die differenten Grüntöne der Natur bis hin zum schimmernden Blau des Meeres. Was viele nicht wissen, obwohl es zum europäischen Territorium zählt, befindet sich der Archipel geografisch bereits auf dem Festlandsockel Afrikas. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum man hier das Gefühl einer kontinentalen Vereinigung der faszinierenden Biodiversität verspürt.
Uns kommt allgemein der Adventure-Gedanke unweigerlich ins Gehirn geschossen zum Beispiel, wenn man bei Santana auf der anderen Seite zu Funchal unterwegs ist. Allein wenn man schon die engen Serpentinenstrassen im Hinterland entlangfährt, wähnt man sich im Dschungel am anderen Ende der Welt. Fast asiatisch anmutende Terrassen liegen eng und üppig in das schroffe Vulkangestein gebaut. Bewuchert mit Bananenstauden, Mangosträuchern sowie Feigen- und Papajabäumen soweit das Auge reicht. Vereinzelt durchbrechen die weissen Häuschen mit ihren roten Dächern diese knallgrüne Idylle.
Mit den ganzjährig milden Temperaturen ist Madeira vor allem als Blumenparadies und Wanderdestination beliebt. Hauptsaison für die Golfer unter uns ist vor allem der Winter, da wir Mitteleuropäer dann gerne dem kalten Winterwetter entfliehen, um spielen zu können. So erstreckt sich die Hauptsaison auf Ende Oktober/November bis April/Mai. Vor allem der Mai mit der Blütezeit ist sehr beliebt bei Reisenden und die Insel feiert mit ihrem Blumenfest die üppige Vegetation.
Golfpass für Madeira
Der Madeira Golf Passport beinhaltet die drei Golfplätze: Clube de Golf Santo da Serra, Palheiro Golf und Porto Santo Golf. Der Standardpass – der für einen Zeitraum von zwei Wochen gültig ist – kostet 225 € pro Person für drei Runden und 360 € für ein Fünf-Runden-Paket und beinhaltet Golf im Clube de Golf Santo da Serra und Palheiro Golf sowie kostenlose Transfers zum Golfplatz und von Ihrem Hotel. Wer den Madeira Golf Passport besitzt, hat automatisch Anspruch auf einen Platz bei den Palheiro Gardens Golf Classic.
Der Madeira Golf Passport kostet 360 € und bietet fünf Golfrunden im Clube de Golf do Santo da Serra oder Palheiro Golf. Ausserdem bieten die Golfplätze einen kostenlosen Transfer zum und vom Hotel an.

Madeira Tourismus
Rua dos Aranhas 24
9000-027 Funchal
Madeira
Restaurant Vila da Carne
Restaurante Quinta do Furao
Quinta do Furão steht auf einer Klippe bei Achada Gramacho in Santana, an der Nordostküste der Insel Madeira. Im Restaurant speist man traditionell mit unfassbarer Aussicht auf das glitzernde Meer. Hier gibt es den köstlichsten Gruss aus Madeira! Peixe com banana - Fisch mit Banane oder der Fisch, der aus der Tiefe kam. Espada com banana ist das Nationalgericht auf Madeira! Der schwarze Degenfis...
Venda do Nelson
Madeira Poncha – beliebter als Madeira-Wein Neben dem schmackhaften Madeira-Wein gibt es ein Nationalgetränk der Insel, das es in sich hat. Madeira Poncha! Ein fruchtig-süsser Mischmasch aus frischen Orangen oder auch Zitronen und dem 40%igen Rum BRANCA Aguardente de Cana. Dieser Zuckerrohrschnaps (Aguardente de Cana, oder auch Rum Agrícola da Madeira) aus Madeira, hat auf ...
Palheiro Golf
Hoch oben über Funchal, auf etwa 500 m über dem Meeresspiegel ruht das Golfer Paradies Palheiro. Die imposante Rundumsicht auf die Berglandschaft Madeiras und die Weite des Atlantischen Ozeans liegen uns hier quasi zu Füssen. Golfen im Palheiro, wie der Golfplatz liebevoll kurz genannt wird, gleicht einem Ausflug in den botanischen Garten. An fast allen Spielbahnen ertappt man sich ...
Santo da Serra Golf Course
Der Santo da Serra und seine Geschichte begann bereits in den 30er Jahren, als der 9-Loch "Serra" Kurs aus der Hand keines Geringen als Robert Trent Jones Senior entstand. 1991 kamen dann Desertas und Machico hinzu und komplettierten das Layout auf den heutigen 27-Loch-Golfplatz. Das Schöne daran, die drei 9-Loch-Anlagen sind kombinierbar, so kann man sich selbst aussuchen, welche zwei man sp...
Madeira Golf Passport
Madeira Golf Passport Der Madeira Golf Passport beinhaltet die drei Golfplätze: Clube de Golf Santo da Serra, Palheiro Golf und Porto Santo Golf. Der Standardpass – der innert einem Zeitraum von zwei Wochen gültig ist – kostet 225 € pro Person für drei Runden und 360 € für ein Fünf-Runden-Paket und beinhaltet Golf im Clube de Golf Santo da Serra und...
Porto Santo Golfe
Der Porto Santo Golfplatz sagt Adieu zum Klischee über Golf-Urlaub. Denn um den Golfplatz auf Porto Santo zu spielen, müssen wir erst mal den Flieger in Funchal besteigen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit mit der Fähre auf die kleine Schwesterinsel von Madeira zu gelangen, aber für uns Golfjunkies kann es nicht schnell genug auf die fettgrünen Fairways gehe...
Poncha – beliebter als Madeira-Wein
Der beste Poncha da Madeira: Neben dem schmackhaften Madeira-Wein gibt es ein Nationalgetränk der Insel, das es in sich hat. Madeira Poncha! Ein fruchtig-süsser Mischmasch aus frischen Orangen oder auch Zitronen und dem 40%igen Rum BRANCA Aguardente de Cana. Dieser Zuckerrohrschnaps (Aguardente de Cana, oder auch Rum Agrícola da Madeira) aus Madeira, hat auf der Insel eine fast 5...
Wandern auf Madeira
Wandern: Ponta de São Lourenço - 3:00 h - 8 km
Die spektakuläre und wildromantische Felsenküste vulkanischen Ursprungs als Kontrastprogramm zu der immergrünen Fauna macht unsere knapp dreistündige Wanderung zu einem wahren Augenschmaus. Dieser 8-Kilometer lange Wanderweg zählt zum Hotspot auf Madeira und darf sicherlich nicht auf der persönlichen P...
Restaurante Viola Madeira
Das authentischste Espetata-Restaurant in Câmara de Lobos: Das Viola ist ein einfaches, aber hochklassiges Steak Espetada Madeirense-Restaurant nach traditioneller madeirischer Art abseits der Touristenmassen. Es liegt hoch oben am Berghang über dem Fischerdörfchen Câmara de Lobos und gefühlt waren 99 % der Gäste Einheimische. Ein perfektes Restaurant um ehrliche K...