Alpiner Golfgenuss auf über 1500 Metern Lange Abschläge sind hier generell ein höhenluftiges Kinderspiel … Hier grünt so grün alles um einen herum, die Schmetterlinge flattern um die herrlich dekorierten Blumenbeete zwischen den Spielbahnen und nur der rauschende Fluss Lech, der den Platz mehrmals durchkreuzt, durchbricht die Stille. Der 19 Hektar grosse 9-Loch-Golf...
Golfdestination Österreich
Zu reisen, um neue Orte zu entdecken ist wahrhaftig eines der schönsten und aufregendsten Dinge im Leben. Dabei liegt das Gute oft so nah. Wie zum Beispiel bei den Nachbarn. Als Urlaubsland lässt Österreich das ganze Jahr über keine Möglichkeiten aus. Wanderurlaub in Tirol. Golfferien im Zillertal. Wellnessurlaub im Vorarlberg. Gesundheitsurlaub in der Steiermark. Städtereise nach Wien. Campingurlaub in Kärnten.
Österreichs lange Geschichte und bedeutende Persönlichkeiten hat eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Kulturschätzen im ganzen Land hervorgebracht. Keine Kaiserin ist berühmter als Sisi. Viele Sehenswürdigkeiten in Wien erinnern heute noch an die Monarchin. Allen voran das pompöse Schloss Schönbrunn, was man bei einer Kulturreise nach Österreich nicht auslassen sollte.
Reisen nach Österreich ist Urlaub bei Freunden. Die herzliche Gastfreundschaft und vor allem der hochstehende Service lassen jeden Aufenthalt auch für anspruchsvolle Urlauber zum Erlebnis werden. Dazu kommt, dass die Hotellerie in Österreich mit einer grossen Dichte an luxuriösen Unterkünften für Wellness- und Gourmetfans aufwarten kann. Besonders das Wohnen direkt auf dem Golfplatz in einem Golfresort erreicht in Österreich neue Dimensionen. Insgesamt gibt es 157 Golfanlagen in exklusiven Lagen und davon gleich 16 renommierte Leading Golf Courses in Österreich.
Gastronomie, Wein und Restaurants in Österreich
Die Leidenschaft der Gastronomen in Österreich für die Region kommt nicht von ungefähr. Jedes Bundesland hat seine eigenen Spezialitäten und Gerichte. Typisch österreichische Rezepte sind das Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat, steirisches Wurzelfleisch, Blunzengröstl, um nur einige zu nennen. Wer es deftiger liebt, der bekommt zum Beispiel im Burgenland den ungarischen Einfluss zu schmecken. Besonders die süssen Schmankerln von Apfelstrudel über den Kaiserschmarren bis zum Zwetschgendatschi sind weltberühmt.
Insbesondere der biologisch-dynamische Weinanbau ist eine zukunftsweisende und nachhaltige Produktionsmethode, die in Österreich deutlich gestiegen ist. Biowein oder auch die biologisch-organische Weinproduktion beruht unter anderem auf dem Verzicht von chemisch-synthetischen künstlichen Düngemitteln. Seitdem sind biodynamische Weine in aller Munde und die Weingourmets unter uns sollten eine Verkostungstour in einem der vielen österreichischen Weinkellern buchen.
Beste Reisezeit für den Urlaub in Österreich
Das Golfwetter in Österreich oder allgemein das Wetter ist stark von den Regionen abhängig. Golf spielen in Österreich kann man von März bis Oktober. Dabei sollte man beachten, dass die Gebirgsregionen durch alpines Klima gesegnet sind und es dort auch häufiger kühler und wechselhafter ist. Generell jedoch ist das Reisewetter in Österreich vor allem im Sommer mild und sonnig. In Wien zum Beispiel sind die Sommer sehr heiss und die Winter sehr kalt, schneereich und windig. Gerade in den österreichischen Gletschergebieten liegt der Schnee ganzjährig.

Österreich Werbung
Vordere Zollamtsstraße 13
1030 Wien
ferien@austria.info
Zwei Männer und eine Mission im Golfclub Lech
Berghotel Biberkopf Lech
«In der Ruhe liegt die Kraft» ist ein bekanntes Sprichwort, was hier oben seinen Ursprung zu haben scheint. Es erschlägt einem die grüne Bergidylle, welche einem durch die glasklare Luft fast den Atem raubt. Auf 1‘495 Metern am Tannberg fühlt sich alles anders an, irgendwie leichter. Hier oben, zwischen Arlberg und dem Bregenzerwald, im kleinen sonnenverwöhnte...
Designhotel Ullrhaus in St. Anton am Arlberg
In Tirol führen viele Wege mit Panoramablick an schnuckelige Fleckchen. Rundherum Bergidylle voller Ruhe und Entspannung, voller Energie und Inspiration. Das schmeichelt unseren Augen und die frische Bergluft unseren Nasen. Hier ist alles wie geschaffen für einen wohltuenden Aufenthalt. Um den Alltag hinter sich zu lassen und wertvolle Momente zu gestalten, die im sonst so geschäfti...
Wanderung zur Wagner Hütte im Verwalltal
Griass Enk, Liabi Leit. Anno dazumal wie heute wird man so im Verwalltal begrüsst. Aber obendrauf heisst uns auch ein farbenprächtiges Meer von Wildblumen unter schönstem himmelblau willkommen. Hier konzentriert man sich darauf, das Handy wegzulegen und der Entschleunigung den Raum zu geben. Es heisst nicht umsonst frische Bergluft gilt als Power-Kick und irgendwie kribbelt es ü...
Flach kann ja jeder: Alpin Golf Brand
Golf ist bekanntermassen ein Sport, der „zwischen den Ohren“ stattfindet. Für eine erfolgreiche Runde ist ausschlaggebend, dass man mit den Gedanken ganz bei der Sache ist. Nun fragen wir uns, ob dies bei all den traumhaften Bergblicken auf den Brandner Gletscher ringsum überhaupt möglich sein wird. Wir sind im Brandnertal angekommen, auf rund 1.000 m Seehöhe gelege...
Hotel Wöscherhof in Uderns im Zillertal
Drei Tage waren wir im Wöscherhof zu Gast – einer Wellness-Oase mit hervorragendem Golfplatz um`s Eck. Hotelchef Andreas Daigl selbst ist ein begeisterter Golfspieler und ein Grund, warum sich hier vieles um den kleinen weissen Ball dreht. Vor der Türe cruist ab und an ein hauseigenes Wöscherhof-Golfcart und die 20 % Greenfee-Ermässigung auf dem GC Zillertal sind auch nic...
Wanderung zur Granatalm und der Granatkapelle
Die frische Bergnatur ist vor allem eine Einladung loszulassen. Den Alltag zu vergessen, sich wieder mit sich selbst und dem Wesentlichen zu verbinden. Hier oben auf 2095 Metern über dem Meer, die Österreicher sagen dazu Seehöhe, sind wir fernab jeglichen Grosstadttreibens unterwegs, hier oben ticken die Uhren anders. Für uns ein Ort der Ruhe mit einem traumhaften Panorama. Gen...
Golfclub Zillertal Uderns und die Sportresidenz
Wir betraten den GC Zillertal und wir wurden nicht nur am Empfang herzlich, sondern auch sofort vom Wohlfühl-Raumkonzept mit besonderen Fokuspunkten begrüsst. Kein Wunder, denn die Golfrezeption liegt inmitten des luxuriösen Boutiquehotels Sportresidenz Zillertal. Der Bauhaus-Stil steht für die sachliche und geradlinige Architektur, die jedoch durch unterschiedliche Kuben aufge...
Genuss und Anti-Aging im Lifestylehotel "Der Bär"
Schon beim Ankommen atmen wir die frische Bergluft tief ein und wissen sofort, dass es die richtige Entscheidung war, trotz vollem Terminkalender die Stadt fürs Wochenende zu verlassen. Im idyllischen Bergdoktor-Filmdörfchen finden wir einen 27-Loch-Golfplatz und das Genuss- und Lifestylehotel DER BÄR. Auf der einen Seite erblickt man den höchsten Gipfel der Region den Ellmauer...
Hauben-Genussmomente im Hotel Post Lermoos
Auf 1.000 Höhenmetern ist es ruhig, heimelig und echt. Mitten im 1.000-Seelen-Dorf stehen wir vor dem 4-Sterne-Superior Hotel Post Lermoos. Ringsum gibt es nichts, ausser den grünen Weiden mit grasendem Vieh und dem melodischen Läuten der Kuhglocken. Die Geschichte des Hauses geht zurück bis ins Jahr 1560, als noch Kaiser Maximilian I. regierte. Im Laufe der Zeit wechselte das...
Greenfee inklusive: DAS.GOLDBERG in Bad Hofgastein
DAS.GOLDBERG in Bad Hofgastein Gebettet in die imposante Natur der Salzburger Alpen, am Rande des Nationalparks Hohe Tauern liegt das Gasteiner Tal. Eine Stunde von Salzburg entfernt schlängeln sich schmale Strässchen den Berg hinauf. Rechts und links thronen die bekannten Bergmassive, die im Winter Millionen Skifahrer begeistern. Hier kommt alles zusammen, es gibt kein Entweder-oder, so...
Mit der Gondel zum Abschlag: Golfclub Radstadt
Du kennst es das Glücksgefühl, welches einen überkommt, wenn man etwas Neues erleben kann. Ein neuer Golfplatz ist Abenteuer, dessen Helden und Heldinnen wir sind mit Dämonen, gegen die wir kämpfen, Neuland, das wir entdecken. Genau so fühlt es sich an, wenn man einen bisher unbekannten Golfclub zum ersten Mal betritt. Vor uns die zwei sportlichen Birdie Hunter im Ma...
